1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Deutsche Musikindustrie: Umsatzrückgang um ein Fünftel

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by it-praktikant, Jan 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Als Musikfreak der End70er/80er und Anfang/Mitt90er falle ich ebenfalls aus der *Käuferschicht* des heutigen Mists was die MI für Musik hält.

    Noch dazu steht ich eh mehr auf Maxi-Versionen, also wildes gemixe der *Single*-Versionen.

    Selbst was an heutiger *möchtegern*-Musik auf den Markt kommt, schonmal gesehn was die da als MAXI-CDs verkaufen?
    5-6 ? für SingleRemixe bei denen man sich den Unterschied zur normalen Single einbilden muss ...

    Ne ...
    Für sowas ist mir meine schwer verdiente Kohle zu schade ...

    Nur gut das es SATRadio und Sender gibt die wenigstens ab und zu mal *In the Mix* senden!
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Das kam aber bei der Statistik, die der von der Musikinstustrie angegeben hatte nicht hervor, also hat er implizit darauf gehofft, dass sein Auditorium an illegale Raubkopien denkt.

    Also kann man nur wieder zum Schluss kommen: "traue keiner Statistik, die du nicht eigenhändig gefälscht hast"

    Auch bei deinem Beitrag war von der LEGALEN Privatkopie nicht die Rede und da Raubkopie und Privatkopie heute ein heißes Eisen ist, wird der Gedankengang schnell in so eine Richtung gehen, die hier eingeschlagen wurde.

    Außerdem kamen Tauschbörsen auch wieder einmal zur Ansprache, die man ja schon vorverurteilt hat. Es ist also nicht einmal unmenschlich implizit an eine illegale Raubkopie zu denken.

    Gedankengang und Beweisansatz beendet.

    Gute Nacht.
    Ciao it.
     
  3. indic

    indic Byte

    @it-praktikant

    Schön, daß du über deine eigenen Witze lachen kannst.

    Es ging darum wie man feststellt, womit Rohlinge bespielt werden, und da es die äußert populäre Privatkopie gibt, ist es nicht automatisch ein Unrechts-Geständnis, wenn man angibt, CD-Rs mit Musik zu bespielen.
    Außerdem könnte man solche Umfragen auf großen Portalen im Internet platzieren, wo der Benutzer "im vorbeigehen" einfach mal per klick daran teinnehmen.
    Vielleicht solltest du erst dein Gehirn einschalten, bevor du dich über die Beiträge andere User lustig machst.

    Gruß
    indic
     
  4. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Ich stelle mir gerade vor wie das geht.

    Jemand wird angerufen und eine Stimme erzählt:
    "wir machen hier gerade eine anonyme Umfrage im Auftrag der Musikindustrie.
    (1) Haben sie Raubkopien?
    (2) Woher bekommen sie die Originale?
    (3) Handeln sie mit den Kopien?"

    Oder noch besser, wie die Zeugen Jehovas stehen die vor der Wohnungstür:
    "Wir wollten mit ihnen über Gott udn Raubkopien reden. " :aua:

    Der Witz ist so gut wie "GEZfu" :D

    Ciao it.
     
  5. indic

    indic Byte

    Nein, er lässt 1000 Leute von einem Meinungsforschungsinstitut anonym befragen und rechnet dann hoch. Genau so, wie auch bei der Bestimmung der TV-Einschaltquate oder politischen Umfagen aus einer Stichprobe auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet wird.
     
  6. emacs

    emacs Megabyte

    Jep, dass mit den Rohlingen nervt ohne Ende. In der Firma habe ich im letzten Jahr ca. 1500 Rohlinge verbraucht. Auf den Meisten waren Unterlagen von uns, die an Kunden gehen, ca. 200 dienen zur Datenarchivierung (müssen nur zwei Jahre aufbewahrt werden). Auf keiner war auch nur ein einziges Musikstück drauf.

    Privat habe ich ca. 200 Rohlinge verbraucht, Einsatzzweck: Archivierung, ISO-Images. Auf ganzen drei CDs habe ich Musik im mp3-Format gespeichert, allerdings habe ich die CDs im Original zu Hause und nicht heruntergeladen.

    Die Probleme der MI sind hausgemacht. Vielleicht wollen die Teens ja tatsächlich eine Scheibe von den LowPerformern der Castingshows kaufen, aber nachdem sie da 100 mal angerufen haben (mit dem Handy) und jedesmal 0,49 ? gelöhnt haben, ist eben nichts mehr da.

    gruß

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page