1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Deutschland: Ende der Privatkopie droht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cmd_spock, Mar 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cmd_spock

    cmd_spock Byte

    Das ist ja alles schön und gut. Dann soll die Regierung aber auch den Kopierschutz auf CD's verbieten, damit man die auch im Auto abspielen kann!
     
  2. NoBurt

    NoBurt Byte

    Damit sind alle Videorecorder illegal. Immerhin machen wir damit ja unerlaubte Privatkopien der TV-Sendungen.

    Alle Backups ebenfalls - zumindest bei Vollsicherungen.

    Was ist mit den Songs? Müssen wir die nun löschen, wenn wir den Titel auf den MP3-Player überspielen oder auf CD für unterwegs brennen? Damit muss man - falls man sie im Urlaub mithaben will - ständig die teuren O-DVDs und CDs mitnehmen, da eine Kopie für unterwegs ja nicht erlaubt ist.
     
  3. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Ich hätte gern gewußt, hat die gute Frau Z. dies bereits bei ihren Verwandten und Freunden durchgezogen? Ich weiß nicht, ob sie Kinder hat, wenn ja - sind sie auch "sauber"? Glaube kaum... Man sollte erst bei sich anfangen und dann den anderen vorschreiben! :mad:
     
  4. blackerror

    blackerror Byte

    hi

    dann brauche ich auch nicht mehr mir ein dvd rec mit 160gb
    für 400,-€ kaufen
    oder eine camrec ich könnte ja damit vom fernseher abfilmen
    oder wozu brauch ich ein bluery rec wenn ich kein image von
    meinem xp machen darf
    oder wozu dann mehr internet-bandbreite (adsl+ oder glasfasser)
    und wer ersetzt mir meine software die deffekt ist (mangelhafter
    datendträger) weil der support eine 0900 und im ausland ist
    ja ja die arme ind
    dann werd ich mal lernen müssen gechichten zu erzählen denn den
    mund haben sie noch nicht verboten
     
  5. kuschler

    kuschler Byte

    Frau Zypries wandelt auf dem schmalen Grat von Rechtsstaat und Diktatur der Advokaten. Sie sollte aufpassen, dass sie nicht selbst von diesem Räderwerk gefressen wird.

    Was ich wohlgemerkt in meiner Wohnung wie tue, geht die Justiz einen feuchten Kehricht an, so lange es ausschließlich für meinen eigenen Bedarf und nicht den der buckligen Verwandschaft und Bekanntschaft ist. So lange das in diesem Rahmen bliebt, werden sich auch keine Kläger und somit keine Richter finden. Wer natürlich so blöd ist, um vielleicht mit einer unsauberen illegalen Kopie beim Support des Urhebers möglichst noch unter Preisgabe seiner RL-Daten um die Lösung eines Problems zu bitten auffliegt, wird Opfer der eigenen Dummheit.

    Die Diskussion erscheint mir reichlich akademisch, zumal sich ja in der Zwischenzeit in Szenekreisen herumsprach, dass die Fahnder der Firmen und Ermittlungsbehörden eine ganze Reihe von Erfolgen mit der Aushebung und Beschlagnahme illegaler Server hatten. Die aufgeflogenen "Bockwürste" und sonstigen Szeneinstitutionen wirken wahrscheinlich nachhaltiger als jede Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Robenträger.

    kuschler
     
  6. joaho

    joaho Byte

    Die Regierungen (unsere, Frankreich, USA etc.) sind durchsetzt mit sabbernden Erfüllungsgehilfen der Wirtschaft, diese werden natürlich äußerst großzügig gesponsort.

    Wie da hinter den Kulissen manipuliert wird, sieht man aktuell in Frankreich. Die wollten P2P eigentlich legalisieren, und herausgekommen ist ein Verbot mit hohen Strafen.

    Regierungen sollten die Interessen ihrer Bürgern vertreten, aber das Volk treten und Konzerne hätscheln ist viel lukrativer.

    Mit der Medienindustrie kommen wir wohl langfristig klar, wir kaufen halt die vermurksten Geräte und Scheiben nicht. Deshalb ist aktuell nur noch jede 4. CD kopiergeschützt, das waren schon mal doppelt so viel, alles Ladenhüter.

    Das wirkliche Problem sind die manipulierbaren Regierungen, heute gegen die Privatkopie, morgen vielleicht wieder für Kernkraft oder einen kleinen Krieg im Iran, wenn ein Sponsor abspringt sucht man sich eben einen neuen...
     
  7. pbird

    pbird Kbyte

    Was mich in zunehmenden Maße fasziniert, ist die Energie, die von Politikern und Behörden investiert wird, um die Interessen der Wirtschaftslobby wahrzunehmen. Währenddessen steigt die Straßenkriminalität auf ein bislang hierzulande nicht gekanntes Maß an, ohne daß dies wirklich jemanden dort ernsthaft zu interessieren scheint. Wenn das in dieser Form so weitergeht, wird es bald einfacher und ungefährlicher zu sein, sich sein Taschengeld mit Raubüberfällen aufzubessern als "Raub"-kopien von was auch immer zu machen. Mit dem Geld aus der Handtasche der ausgeraubten Oma lassen sich dann natürlich auch einige Originale im Laden erstehen.
    An den entscheidenden Stellen scheint man wirklich jeglichen Kontakt zur Realität verloren zu haben.
    pbird
     
  8. Loose2K

    Loose2K Guest

    Es dürfen weiterhin privat Kopien gemacht werden, sofern diese über keinen Kopierschutz verfügen. Es geht bei diesem Gesetz hauptsächlich um die Weitergabe an Freunden usw.
     
  9. Loose2K

    Loose2K Guest

    ach was, wenn das ende des jahres alles in kraft getreten ist wird die industrie von selbst begreifen, dass ihre preise maßlos übertrieben sind. das filesharing fällt zwar weg aber die einnahmeausfälle werden trotzdem weiterhin bestehen bleiben, denn ich bezahle z. b. keine 7 Euro für eine Maxi-CD wo gerade mal 2-3 tracks drauf sind, ich kann mich noch an zeiten erinnern da habe ich im guten markt 5 euro dafür gezahlt maximal und gerade uns Ostdeutschen geht es geldmäßig schlechter und werden in dieser hinsicht weniger konsumieren, mwst erhöhung etc.

    deutschland ist bald am ende.
     
  10. MaRode

    MaRode Kbyte

    würden dann auch Aufnahmen von Streams illegal (Internetradio, etc.)? Wenn nicht; wie will der Gesetzgeber unterscheiden ob meine Selbstgebrannten von einem Stream oder einer CD stammen?
     
  11. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    :ironie:
    So langsam bekomme ich das Gefühl, daß ein G.W. Bush nur der Anfang vom Ende der Demokratie war und das das insbesondere das WWW dazu genutzt wird eine weltweite Diktatur der Konzerne und ihrer Wasserträger aufzubauen. Wobei es eigentlich auch keinen wirklichen Sinn macht, daß sich die Konzerne dabei zur Zeit wechselseitig ihre Patente abkupfern, China dabei sogar besonders dreist vorgeht, solange dies alles nur den Sinn hat, aus freien Bürgern, konsumgeile Zombies, ohne Bildungsniveau zu machen. -

    Aber wovon konsumieren, wenn gleichzeit das Geld das dafür benötigt wird, am Roulettetisch "Börsenparkett" wieder verzockt wird, statt hiermit in die jeweiligen Unternehmen zu investieren und Arbeitsplätze und dadurch "Konsumentenplätze" zu schaffen; denn ohne Moos nix los.

    Ciao
    Wolfgang
     
  12. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Möchte mal wissen, wie die aus dem Schlamassel wieder rauskommen wollen, wenn die Wirtschaft plötzlich los schreit: "Der CD-Rohling-Absatz ist dramatisch um 95% gesunken! Hilfe Regierung, wir gehen pleite...!"
    Dann wird das alles wieder erlaubt, oder wie ??
     
  13. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Heisst das, dass auch das Ende der Abgaben auf leere Datenträger droht???

    Sonst wären da wohl einige Erklärungen fällig!!!:aua: :aua: :aua:
     
  14. cheff

    cheff Megabyte

    Ich finde es ungeheuerlich, was sie die Industrie alles rausnimmt. Alleine der Fall der GVU ist schon dreist. Die haben doch selber illegale Inhalte "als Lockmittel" eingesetzt und Erstkopien ins Netz gestellt. Also war die GVU teils Quelle für illegale Inhalte. Anders formuliert: Das Problem wäre gar nicht so akkut, wenn die Industrie das Problem nicht selbst schaffen würde. Das unser Bundesjustizministerium sich hat unterbuttern lassen zeigt die Unfähigkeit der dortigen Minister und Verantwortlichen. Aber das deutsche Volk, das feige und eingeschüchtert ist lässt sich das ja gefallen. Ich glaube man müsste schon vorschreiben, wie oft wir am Tag ein und ausathmen dürfen, bevor es mal "richtige Proteste" gibt. (Aber vielleicht würde man das mit entsprechender Begründung auch noch akzeptieren) *Neidisch zu Franzosen guck, bei denen ist da mehr Zusammenhalt. Gehts einer Gruppe an den Kragen rebelliert das ganze Volk*. Gerade nach den Ereignissen der letzen Wochen hätte ich mehr erwartet als eine weitere Kriminalisierung der Verbraucher und eine weitere Stärkung der Lobbyverbände (wollte nicht Merkel persönlich gegen Lobbygruppen vorgehen, die ihre Stellung missbrauchen?)

    Bleibt nur weiter: Boykott, boykott, boykott und hoffen, dass die Entwickler von P2P-Software bald eine vernünftige Verschlüsselung hinbekommen und dabei auch vernünftige Geschwindigkeiten erreichen und sich die Programme dann durchsetzen.
     
  15. first2

    first2 Kbyte

    Wenn Volksdiener vergessen, dass alle Macht vom Volk ausgeht und ich Ihr Souverän bin, werden sie bei der nächsten Wahl bestraft. Desweiteren gibts königliche Kaufenthaltung und weiteren Kinderentzug, denn wer will diesen schon die derzeitige Politik zumuten!
     
  16. 944er

    944er Kbyte

    Warum stossen die PC Zeitschriften incl. PC Welt die Diskussionen über solche Themen immer nur an und unternehmen selbst gar nichts? Haben Sie Angst mit Ihren Konkurrenten zusammen arbeiten zu müssen? Wenn man alle Zeitschriften und Verlage zusammen nimmt ist das doch auch schon eine Lobby oder nicht? Also liebe PC Welt und Konsorten statt uns immer mehr mit Werbung ( Intelli Text ) und Bild ähnlichen Schlagzeilen zu nerven tut mal selbst was dagegen und startet Aktionen gegen diese nutzerfeindlichen Gesetze!
    Und kommt mal von diesen "Illegal verboten und geheim" Schlagzeilen weg auf ein seriöseres Niveau :bitte:
     
  17. cheff

    cheff Megabyte

    Abstrafen kann ich schon an diesem Wochenende. Landtagswahl! Und weder SPD, noch CDU, noch Grüne und auch die FDP wird nicht gewählt. Hmmm, jetzt wirds aber eng. Keine Kinder in die Welt setzen hat bei mir auch viel mit Politik und Verantwortungsgefühl zu tun. Letzeres scheint vielen Politikern aber zu fehlen.

    Wenn jemand was unternimmt, dann Heise Online ... aber so ganz ehrlich spielen die offensichtlich auch nicht (Check Gulli.com) MUss wohl wieder jemand privates kommen und das vor Gericht wieder grade rücken ... vielleicht nehmen wir uns der Sache an, wenn wir mit der GVL durch sind ... zieht sich leider ziemlich, kann also noch paar Jahre dauern. Aber es gibt ja noch anderen Menschen, die mal was anleiern könnten.
     
  18. blackerror

    blackerror Byte

    und wie ist das jetzt
    hab vom fernsehr startrek aufgenommen und meinem freunde
    eine copie gemacht weil er arbeiten muss....

    und sind jetzt alle unter generall verdacht und muss mit einem
    hausbesuch der strafverfolgungbehörden gerechnet werden
    ich hoffe nur die können mir das genau erklären was ich darf und
    was nicht ich möcht meine weiss weste noch behalten
     
  19. Vor allem würde mich mal interessieren Wie dann noch die Gema Ihre Abgaben auf Datenträger oder Vervielfältigungsgeräte rechtfertigen will. Diese müssten dann konsequenterweise wegfallen. Oder ???? Entweder ist es grundsätzlich verboten, dann mach ich mich Strafbar, oder es ist erlaubt, dann zahl ich ne Abgabe.
     
  20. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    [FONT=&quot]Wenn man ganz konsequent sein will, muß man gleich alle (Papir-)Kopierer verbieten und vernichten![/FONT]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page