1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

/dev/fd0 einbinden - aber wie????

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wico, Jan 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wico

    wico Byte

    s neue Jahr.
    Seit 14 Tagen bin ich begeisterter Mandrake 8.1-Benutzer.
    Leider gelingt es mir nicht, trotz umfangreicher Lektüre, mein Diskettenlaufwerk einzubinden.
    Mounten in der Konsole ergibt : mount:konnte /floppy nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden.
    Meine Angaben zum Diskettenlaufwerk in /fstab sind:
    /dev/fd0/mnt/floppy auto user,iocharset=iso8858-15,umask=0,sync,exec,codepage 850,
    noauto 0 0
    Soll oder muß ich fstab anders editieren????
    Beim anklicken auf\'s Floppysymbol erscheint Fehlermeldung:umount:/dev/fd0:unbekanntes Gerät

    Da ich sicherheitshalber eine Startdiskette anlegen möchte, liegt mir viel an der Problemlösung.
    Mit der großen Bitte um sehr leicht verständliche Lösungsvorschläge
    bedankt sich herzlich
    Thomas
     
  2. wico

    wico Byte

    Hallo Whisky,

    habe SuSe neu installiert und werde mich ganz in Ruhe erst einmal belesen wie die
    NVIDIA Graka-Einbindung gemacht werden soll.Die beiden benötigten Treiber dazu habe ich mir mittels SuSE-Online-Update besorgt -
    brauch sie "nur" noch installieren - aber erst einmal lesen wie das genau geht - will ja schließlich nicht noch einmal SuSE "abschießen" :-)

    vielen Dank für deine Hilfe
    Thomas
     
  3. wico

    wico Byte

    Hallo whisky,

    habe gerade ebend deinen Tip ausgeführt und meine Graka + Monitor
    in sax2 konfiguriert und Neustart durchgeführt - nun lande ich in der
    Textkonsole kann mich einloggen aber meine grafische Umgebung ist leider verschwunden - was nun?????
    Auch "startx" bringt mich nicht weiter :-(
    Nicht das ich Linux noch einmal neu installieren muß - oder gibt es noch Rettung um die grafische Umgebung wieder herzustellen????
    Spielen unter Linux werde ich nicht, möchte allerdings durch meine Grakaeinbindund eine bessere Schriftdarstellung erreichen - im Augenblick sehen sämtliche Schriften etwas verschwommen aus.

    mfg
    Thomas
    [Diese Nachricht wurde von wico am 11.01.2003 | 18:18 geändert.]
     
  4. wico

    wico Byte

    Hallo Ede,

    vielen Dank für die Tipps.
    Bin jetzt auf Suse Linux 8.0 umgestiegen und siehe da: mein Diskettenlaufwerk und sogar der Sound wurden automatisch eingebunden :-))
    Bin echt begeistert!!!
    Nur mit meiner Graka Nvidia
    GForce 4 Ti 4200 bin ich noch am "rudern" um sie in Linux ansprechen zu können. Vielleicht weißt du ja den genauen Weg.
    Jedenfalls werde ich mich mal mit dem Editor vim beschäftigen - nochmals danke

    mfg
    Thomas
     
  5. ede

    ede Kbyte

    Bearbeiten\' drücken. Dann kannst du deine fstab bearbeiten und abspeichern und gut.

    HTH
     
  6. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Sehr hilfreich finde ich auch immer:

    http://www.linuxforen.de/forums/index.php

    Da solltest Du unbedingt mal vorbeischauen!!!

    Gruß, Susu
     
  7. wico

    wico Byte

    Hallo ede,

    mein Fehler - dachte nämlich,wenn ich mich auf der Konsole mit su als root einlogge bin
    ich überall der "Superuser".
    Lösung: sux - root klappt nicht.
    Danke dir jedenfalls für deinen Tip.
    Werde mir erst einmal den "Knofler" unters
    Kopfkissen legen und studieren :-)

    mfg
    Thomas
     
  8. wico

    wico Byte

    Hallo Wickey,

    möchte mich erst einmal bei allen recht herzlich für die gegebene Hilfe bedanken.
    Da ich nicht weiter "nerven" möchte, werde
    ich deinen Ratschlag befolgen und mich noch intensiver belesen. Gewiß werde ich auch mein fd0-Problem in den Griff bekommen - deine Web-Seiten für Anfänger sehen jedenfalls sehr vielversprechend aus.

    Nochmals vielen Dank an alle!!
    mfg
    Thomas
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

    Eine bessere Lösung, das sux nicht auf jedem Linux verfügbar ist:

    Nimm einen "Konsoleneditor" wie joe, nano, vi, emacs usw. nachdem Du Dich zuvor mit su zu root gemacht hast.
    Wenn Du es unbedingt auf der Klickibuntiebene machen möchtest, drücke in KDE ALT+F2, da bekommst Du ein Ausführenfenster in das Du
    kdesu kwrite
    eingibst, dass bewirkt, dass Du Kwrite als root auf einem anderen X ausführen darfst.

    Des weiteren würde ich mal Anfängerlektüre empfehlen, da Dir offenbar die Grundzüge und die Rechte eines Linuxsystems unbekannt sind.
    Beginn: http://members.aon.at/wickey

    grüße wickey
     
  10. ede

    ede Kbyte

    Hi Thomas,

    wie hast du dich denn an der Konsole angemeldet?
    mit su - root? dann bist Du auch nur root auf der Konsole und kannst mit KWrite (X-Programm) nicht abspeichern.

    Lösung: Anmelden mit sux - root

    oder auf der Konsole mit einem Konsoleneditor die fstab editieren und abspeichern.
    Ich nehme da immer den vim.
    Andere Möglichkeit mc, joe, emac oder was auch immer Du kennst und installiert hast.

    CU Ede
     
  11. wico

    wico Byte

    Hallo wickey,

    entschuldige bitte das ich nicht auf dein Posting geantwortet habe.
    Selbstredend habe ich auch deinen Tip befolgt aber leider leider noch ohne Erfolg :-(
    Ich bekomme fstab zwar editiert aber nicht abgespeichert.
    Nochmals wickey - vielen Dank

    ein leicht verzweifelnder Linuxjünger Thomas
     
  12. wico

    wico Byte

    Hallo whisky,

    es sollen ja keine dummen Fragen geben; aber trotzdem.....
    Eintrag in fstab mittels KWrite nach deiner Vorlage geschrieben - bekomme danach fstab nicht abgespeichert(keine Berechtigung - trotzdem ich mich in der Konsole als root angemeldet habe)
    -Verzeichnis /mnt/floppy ist vorhanden
    Wie und wo genau muß ich fstab editieren um endlich erfolgreich zu sein?????

    Vielen Dank im voraus
    Thomas
     
  13. wickey

    wickey Megabyte

    Mein Posting (01.01.2003 | 15:07) scheint wohl nur für mich lesbar... :-O

    grüße wickey
     
  14. wico

    wico Byte

    Hallo Frank,

    das die Laufwerke standartmässig eingebunden werden, kann ich vom DVD-LW und von meinen Win 98 Partitionen bestätigen - die lassen sich problemlos ansprechen. Deinen Tip habe ich auch gleich ausprobiert - leider ohne Erfolg!
    Bekomme immer noch die Meldung "unbekanntes Gerät" bzw. im Konquerer erscheint im rechten Fenster keine Inhaltsangabe bei /mnt/floppy bei eingelegter
    Diskette
    Gibt es weitere Lösungswege???
    vielen Dank sagt
    Thomas
     
  15. frrei

    frrei Kbyte

    Standardmässig sind bei Mandrake die Laufwerke per Automounter gemountet- d.h. man kann sie nicht manuell mounten/umounten.
    Hast Du schon mal versucht, einfach in das Verzeichnis /mnt/floppy bei eingelegter Diskette zu wechseln!?
     
  16. wickey

    wickey Megabyte

    >>/dev/fd0/mnt/floppy <<
    ...............^^
    Da gehört ein Abstand oder ein TAB hinein
    /dev/fd0 /mnt/floppy

    Gibts denn /dev/fd0, gibts denn den Ordner /mnt/floppy?

    Wenn ja sollte ein
    /dev/fd0 /floppy auto user,noauto 0 0

    in der /etc/fstab reichen. Die mtab enthält "nur" die derzeit gemounteten Ordner und ist nicht manuell anzupassen.

    grüße wickey
     
  17. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Einfach mit Yast/Sax2 neu konfigurieren - bei der vorherigen Konfiguration wirst du einen Fehler gemacht haben!

    Wenn du die Treiber verwendest die bei SuSE dabei sind dann ist der richtige Treiber "nv" - wenn du die Treiber von der nvidia Homepage verwendest ist "nvidia" der richtige!
     
  18. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Die Grafikkarte kannst du mit sax2 oder per yast konfigurieren! Wenn du 3D Beschleunigung benötigst, zb. zum Spielen, musst du dir die Treiber von der nvidia Homepage oder per Online Update herrunterladen!
     
  19. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <<Mein Posting (01.01.2003 | 15:07) scheint wohl nur für mich lesbar >>

    Sieht ganz so aus :) ;) kdesu hat er anscheinden auch überlesen! Na ja, hab\'s unten nochmal hingeschrieben!

    MFG
     
  20. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Gib in einer Konsole

    kdesu kwrite /etc/fstab

    ein!

    :)

    MFG
    Andreas W
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page