1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Devolo 56k Fun Lan Modem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mobby-dick, Jan 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi leutz
    ich hoffe das ich hier richtig bin und das mir jemand von euch einen Tipp geben kann.
    Folgendes problem stellt sich mir:
    ein Bekannter hat ein Devolo 56k Fun Lan Modem "ohne Software" und nun möchte er das Teil unter Windoof XP an laufen bringen. Aber Windoof XP erken;) ;) ;) nt das teil nicht und man hat keine möglichkeit auf das Modem zu zugreifen da auch kein Router vorhanden ist über den man das Modem event. Konfigurieren könnte.

    Nochmal ganz kurz das Problem liegt in der Software die wohl irgendwann mal bei dem Modem war aber nicht mehr aufzufinden ist.
    weis jemadn von euch wo man sich die Software besorgen kann?

    für jeden Tipp bedankt sich
    Mobby;)
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Habt ihr es schon mal versucht es über DFÜ Verbindung anzusteuern ? Da es über Lan angeschlossen ist ,wird es von Windows so nicht erkannt ,genauso wie ein Router auch nicht .
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  4. Erst mal danke schön für die schnellen Antworten:bet:
    als dfü haben wir probiert funktioniert aber nicht da das Modem nicht angesprochen werden kann.:heul:

    auf der Treiber Seite waren wir, da ist aber nichts für das Modem dabei, dieses Modem braucht laut Bedinungsanleitung auch keinen Treiber da es direkt an die Netzwerkkarte angeschlossen wir.

    Laut Anleitung sollte man das Modem mit der Software Konfigurieren können, deshalb war meine Frage ja auch ob jemand event weis wo man sich die Software für dieses Modem ordern/Downloaden kann.

    Mobby;)
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  7. Ich besitze selber das Devolo MicroLink 56k Fun LAN Modem. Ich versuche es zur Zeit an einen Router mit WAN-Port anzuschliessen, doch leider gelingt es nicht. Wenn man den Router befiehlt eine Verbindung aufzubauen über das Devolo 56k Fun LAN, gibts nur eine Fehlermeldung. Daraufhin versuchte ich eine Verbindung direkt über das Netzwerkkabel zum PC aufzubauen, so zusagen, das Devolo 56k Fun LAN als normales Modem zu benutzen mit dem Unterschied das man das Netzwerkkabel benutzt und nicht USB oder sonst etwas.

    Tja, dabei fiehl mir auf, dass wenn ich das Devolo 56k Fun LAN an den WAN-Port des Routers anschliesse, dass die LED des Devolo (links) leuchtet, d.h. es gibt eine Verbindung aber ohne Aktivität. Schliesse ich es direkt an den Rechner, dann passiert nichts, keine LED leuchtet.

    Im grossen und ganzen funktioniert es nicht. Ich werde wohl den Devolo Suport in Anspruch nehmen müssen, da ich nichts im Netz finde.
     
  8. ernie54

    ernie54 ROM

    Hallo WUERSTCHEN,

    Den gleichen Zustand habe ich auch hier: Modem im 'Solobetrieb' funktioniert (nach Softwareinstallation von CD) einwandfrei, in Verbindung mit dem MicroLink LAN Router wird das Modem vom Router nicht angesteuert, obwohl der Einwahlstring korrekt eingegeben wurde. Daß nicht alle Router in Verbindung mit dem ML 56k Fun LAN funktionieren, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Daher fiel meine Wahl auf einen Router aus gleichem Haus, der allerdings auch nicht mehr gebaut wird.

    Solltest Du das Problem gelöst bekommen, wäre ich Dir für eine Anleitung zur Router Konfiguration an dieser Stelle dankbar. Dann würden vielleicht auch zukünftige User 'was im Netz finden'.

    Gruß, ernie54
     
  9. Tja, leider ergab die Anfrage beim Support keine Abhilfe:

    Da ich das Devolo-Gerät vor einem Jahr erworben habe und dazu von Privat bei eBay, habe ich kein Anrecht auf die Garantieabwicklung. Schade. :(
     
  10. ernie54

    ernie54 ROM

    Hallo,

    nach einigen Stunden erfolgloser Konfigurationsversuche habe ich ebenfalls den "support" bei devolo kontaktiert. Bei mir ist die Lage ähnlich: Der Router (devolo) stammt aus einem Privatverkauf, das Modem ist nagelneu mit Kaufbeleg. Vielleicht komme ich weiter.

    Da der devolo support in einer Karnevalgegend liegt, erwarte ich diese Woche keine Antwort mehr. Sobald etwas vorliegt, melde ich mich an dieser Stelle wieder.
     
  11. ernie54

    ernie54 ROM

    Hallo WUERSTCHEN und alle, die mit dem 56k Fun LAN Modem weniger Fun haben,

    erst einmal muss ich zugeben, dass ich dem devolo support unterstellt habe, er käme seinen Verpflichtungen wegen der Karnevalszeit nur bedingt nach. Nein, angesichts der Tatsache, dass ich das Gespann ML LAN Router + ML 56k Fun LAN Modem (beide Produkte aus einem Hause) nicht zum Laufen bekommen habe, bemühte man sich wirklich um Abhilfe.

    Dieser Hinweis vom devolo support führte letztlich zum Erfolg, vielleicht klappt das auch bei der Router/Modem Konfiguration von WUERSTCHEN:

    "...bitte verwenden Sie testweise folgenden Einwahlstring als "Servicenamen" im Router an:
    AT&FX3DT0,01920782 "


    0, weglassen, wenn Du nicht mit einer Telefon-Hausanlage arbeitest, und die Ziffern hinter dem Komma entsprechend Deinem Internet Provider ändern.

    Auf diesen Init-String wäre ich NIE selbst gekommen, da mir die software des 56k Fun LAN Modems einen ganz anderen init-string generiert hatte, mit der Empfehlung, diesen in das Konfigurationsmenü des Routers einzupflegen.

    Ich wünsche Dir gutes Gelingen!

    ernie54
     
  12. Werde ich bei Gelegenheit testen und mich dann wieder melden.

    Gruss
     
  13. Habe mal deinen String versucht:

    "AT&FXA0T0,908200020". Ich musste diesen ändern, da ich ja in Spanien bin (Ländercode A0). Leider kam dan folgende Fehlermeldung:

    Ich habe aber festgestellt, dass wenn ich das Modem an den Rechner direkt anschiesse oder auch an den Router, dass auf der Rückseite des Modem am RJ45 die linke LED nicht leuchtet. Auch der Rechner zeigt in der Taskbar kein Netzwerk an (Local Area Connection: A network cable is unplugged).

    Da kann ich lange versuchen den richtigen string zu finden ohne das ne verbindung zum Modem zustande kommt.

    Habe zwischenzeitlich versucht einen Rechner als Server mit der DFÜ verbindung zu benutzen, so das alle anderen Rechner diesen als Gateway benutzten. Leider funktioniert dies auch nicht. Hatte noch einen alten Conceptronic WLAN router rumzuliegen und schaffte es einfach nicht diesen so zu konfigurieren, dass der Server als Gateway angesprochen werden kann.

    Die Welt ist nicht fair, wenn man kein ADSL hat. Telefonica meinte, dass sie die Region wo mein Telefonanschluss habe, vorkurzem ADSL-Deckung bekommen hat, aber ob dass stimmt? Das haben sie schon paar mal gesagt und am ende melden sie sich nicht, weil es nicht funktioniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page