1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DEvolo DLan

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by jonny x, Nov 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jonny x

    jonny x Byte

    Also, ich habe vor mittels eines Devolo dLan Steckers einem Zweitcomputer Internet zu "verschaffen".
    Ich empfange das Internet über ein Teledat 331 Lan Modem (T-Online). Da ich jedoch durch mein Internet Kabel für den Standart PC den Lan anschluss des Modems belegt habe ihn aber auch für den Devolostecker brauche, wollte ich fragen ob es dafür irgendwo sowas wie Mehrfachstecker dafür gibt und ob ich über ein Modem zeitgleich mit zwei PCs ins Internet kann.

    Danke für eure Hilfe

    jonny
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    nein .. was du da brauchst ist ein Router.
     
  3. jonny x

    jonny x Byte

    Ok.

    Sehe ich das dann so richtig.

    Ich habe ein DSL-Modem über den Lan anschluss dieses Modems empfängt mein PC Internet.
    Um einen PC in einem anderen Raum mit Internet zu "versorgen" brauche ich einen Router und diese Devolo dLan Stecker

    Der Installationsprozess sähe dann so aus?

    Ich schließe den DSL Router an meinem DSL-Modem an indem ich das Kabel aus dem Lan anschluss (ich weiß jetzt nicht ob der so heißt, aber das steht so drunter) mit einem der LAN anschlüsse des DSL Routers verbinde, dann verbinden ich einen 2. Lananschluss des DSL Routers mit meinem PC und einen mit dem DEvolo Stecker.

    Stimmt das in etwa?

    Das schließe ich zumindest aus diesem Schema.

    http://griebel-hoyerswerda.dyndns.info/wiki/dsl/index.htm


    Schon mal vielen Dank

    Jonny
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  5. jonny x

    jonny x Byte

    ok. vielmals thx......

    Aber nochmal zur Installation des Routers. Einfach an das DSL_Modem anschließen (übern Lan anschluss) und dann einen der übrigen freien Lan anschlüsse des Routers mit dem PC verbinden......

    So richtig?


    THX
    Jonny
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    DSL-Modem geht auf den WAN-Port des Routers, statt dem Devolo Kram kanns du auch per Funk verbinden, also einen WLAN-Router verwenden plus WLAN-Stick / Karte für den Rechner.
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  8. jonny x

    jonny x Byte

    Jo, dann bin ich beruhigt........thx:jump: :jump: :jump:
     
  9. jonny x

    jonny x Byte

    Bin noch nicht dazu gekommen mir einen Router zu installieren, wollte das aber jetzt tun.

    Eine Frage dazu hätte ich aber noch:

    Mit meinem Modem muss ich mich einwählen also immer manuell die Verbindung herstellen. Mit dem Router muss man das ja nicht, oder. Aber wie gibt man am Anfang (Bei Installation) in den Router die Zugangsadaten ein.............oder muss man den wirklich nur mit den Kabeln verbinden und schon funktioniert alles?
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Du verbindest den Router mit dem DSL-Anschluss oder DSL-Modem (es gibt ja auch Router mit integriertem Modem) und dem PC ,dann kannst meist mit dem Internetbrowser die Zugangsdaten in den Router eintragen .Wie das genau bei dem Router geht den du dann hast ,steht im Handbuch.
     
  11. jonny x

    jonny x Byte

    Oh....danke.....jetzt hab ichs gecheckt

    :jump: :jump: :jump:
     
  12. otto42

    otto42 Kbyte

    Bedenke aber, wenn du keine Flatrate hast, dass der Router auch wieder abschaltet. Kosten.
    Dies ist einstellbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page