1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DFI-Lanparty & Suse 10

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by mpoindl, Feb 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    Servus!

    nach einigen Monaten linux-abstinenz und ner kompletten systemumrüstung hab ich mir suse 10 zugelegt und wollte es auf meinem system installieren. zu meinem bedauern musst ich feststellen, dass es nicht funktionert. das setup startet zwar, ich kann die sprache und so einstellen aber wenn ich auf weiter klicke wird der bildschirm dunkelgrau und es geht nichts weiter.
    weis einer von euch, wie ich linux auf meinem dfi-board (ATI-chip) installieren kann? :confused:
    Meines wissens nach unterstützt linux ja die ati-chipsätze, zumindest die x200 und da die northbridge auf dem basiert...

    :bitte: , helft mir auf die sprünge

    vielen dank im voraus
    mfg, markus
     
  2. Carletto

    Carletto Kbyte

    SATA - Festplatte ??
     
  3. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    ja, meinste, dass es daran liegt? (Seagate baracuda)
    ich hätte noch ne 12 gb ide rumliegen...
     
  4. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Also ob SuSE 10 mit SATA klar kommt weis ich nicht
    Open SuSE 10...auf jeden Fall habe es auf einer SATA HD
    installiert. Bei Debian ist es so es klappt mit der SATA zur Zeit nur wenn ein 2.4.. Kernel genommen wird ,damit installiere ich dann, als Abschluß wir dann ein 2.6.. Kernel installiert und
    die /etc/fstab und der Grub von /dev/hda auf /dev/sda
    geändert und es klappt besten.

    end of file

    bk2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page