1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DFI Lanparty Ultra-D Nforce 4 - Natives Sata

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SOL-UP, Jan 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    Hallo und ein prickendels neues Jahr!

    Habe noch das oben beschriebene Board.
    Seit etwas längerer Zeit läut eine Seagate ST350041 8AS SCSI einwandfrei daran.
    Beim booten und auch mit HD Tune sehe ich, dass die Platte im ATA133-Modus (IDE) läuft.

    Das Board hat definitv natives Sata II.
    Wäre lieb, wenn jemand der das Board besitzt/besaß oder ein anderes Nforce 4-Board (wird wohl ähnlich/gleich sein?) mir auf die Sprünge helfen könnte wie die Platte im Sata-Modus läuft.

    :jump:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    @ Deoroller

    Danke vielmals! (Der Wert stand auf 3.)




    Nun muss wahrscheinlich das Bios noch umgestellt werden. Da finde ich aber keine Sata-Einstellungen, außer Sata (Port 1 bis 4) an/aus. Eine AHCI-Einstellung kann ich auch nicht finden.
     
    Last edited: Jan 1, 2012
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    @ Deoroller

    Es gibt nur die 4 (gleichen) Sata II-Controller an meinem Board. (Siehe jpg-Anhang.)


    Nun ist mir etwas aufgefallen:
    Es sind folgende Nf4-Treiber installiert, die einwandfrei laufen:
    64bit driverpack v8.8 for Win7 x64 and Vista x64 von dieser Seite:http://www.nforcershq.com/forum/win7-vista-optimized-nforce-driver-packs-t70915.html
    Wie man sehen kann, werden die Treiber als non-AHCI beschrieben.
    D.h. denke ich mal, dass es mit denen gar nicht möglich ist im Sata-Modus (native) zu booten? Es steht dort aber: Best choice for nforce4 ........
    Ich frage mich, warum non-Ahci-Treiber "best Choice" sein soll. (Sind natürlich noch alle anderen Chipsatz-Treiber dabei, aber trotzdem).
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 1, 2012
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der NForce4 Chipsatz ist AFAIK nur bis Vista kompatibel.
    Das kann der Grund dafür sein, dass es bei Windows 7 nur in einem Kompatibilitätsmodus läuft, was dann UDMA133 ist.
     
  7. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    @ Deoroller

    ...wobei ja vor dem Boot-Screen von Windows 7 nur mit dem Bios bzw. nicht dem Betriebssystem zu tun hat. (Zeigt beim Booten "LBA 133" an.)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wirst du dich mit dem BIOS näher beschäftigen müssen.
     
  9. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    Ich möchte nochmal nachhaken:

    Das Bios ist: Pheonix Award Bios v6.00

    1)Es gibt Einstellungen zu Raid, aber wohl keine "AHCI"

    2)Es geht mir erst mal nicht darum ob das OS (Windows 7 Ultimate) die Platte als Sata oder Sata II erkennt, sondern darum, dass bereits vor dem Ladebildschirm von Windows 7, wenn das Bios bootet die Platte als "Serial ATA 3 LBA 133" bootet.

    Ich möchte hier von jemandem der genau mit dem Board (DFI Lanparty nf4 ultra(/D)) und/oder dem Bios bereits Erfahrung hat Tipps bekommen.


    Brauche ich vielleicht die Treiber mit vollem AHCI-Support? http://www.nforcershq.com/forum/win7-vista-optimized-nforce-driver-packs-t70915.html
    Wie oben erwähnt, habe ich die "Non-AHCI nForce Performance Packs for Win7Vista"-Treiber installiert....
     
    Last edited: Jan 25, 2012
  10. SOL-UP

    SOL-UP Kbyte

    Habe eben die Treiber mit AHCI-Support von der oben genannten Seite installiert - keine Änderung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page