1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DFÜ-Einstellung Einwahlnummer festlegen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Horst1806, Apr 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hallo, unter 98 und Me konnte ich unter Modem und Eigenschaften über
    Wählparameter
    Eigenschaften
    Einstellungen
    Erweitert
    A+S 42=1;S49=xxxx(Rufnummer, die festgelegt werden soll)
    die Rufnummer eingeben, die immer gewählt werden soll, wenn ich eine Internet-Verbindung aufbauen will.
    Wo gebe ich die unter XP (home Edition) ein? Ich finde diese Option nicht mehr.

    Gruß Horst
     
  2. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    hm, irgendwie komisch. Obwohl bei mir keine virtuellen Modems installiert sind, funktioniert trotzdem dei isdn-verbindung über den a/b-Wandler.
    ist schon komisch.
    Ichhatte das NetXXL unter WIN98 / Me mit dazu passenden Treibern.
    Mit Wechsel zu XP Prof bekam ich keine Treiber von 1und1, avm (Fritz!) zeigte sich auch zugeknöpft, ich habe aber die Treiber von avm runtergeladen und installiert.
    Das gestaltete sich etwas kompliziert, aber irgendwie funktionierte es. Zumal ich den a/b-Wandler eh nur für faxen brauchte und "Notzugang" für ausfall bei dsl, beließ ich es dabei.
    Jetzt rüstet mein Bruder von 98 auf XP hp um und ich bereite vor. Er hat das teledat usb 2. der Service der telekom ist gut, passende Treiber auf XP sind vorhanden.
    Ich hoffe nur, dass es auch praktikabel ist.
    Mit CD installiert sich das einfacher (weil nacheinander), die runtergeladenen dateien müssen alle einzeln installiert werden, erst Capi, dann die virtuellen Modems, dann das Telefoniemodul (Konfiguration und Bedienung des a/b-Wandlers).

    thx für Eure Aufmerksamkeit.

    Horst
     
  3. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    hi
    Also hat es doch mit dem Installieren zu tun gehabt?
     
  4. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Habe sie gefunden:
    Bei der Installation des ISDN CAPI Port-Treibers werden die virtuellen Modems zunächst mit einer Standardkonfiguration erzeugt. In der Regel ist es nicht nötig, diese Standardvorgaben zu ändern. Sollte eine Änderung dennoch nötig sein, können Sie mit Hilfe der AT-Befehle die Modemeinstellungen Ihren Bedürfnissen anpassen.

    Im Folgenden wird der Ablauf der Konfiguration erläutert. Die einzelnen AT-Befehle finden Sie bei den zugehörigen Themen sowie im Abschnitt "Bedeutung der AT-Befehle".

    Öffnen Sie "Start / Einstellungen / Systemsteuerung / Telefon- und Modemoptionen" (Windows XP/2000) bzw. "Start / Einstellungen / Systemsteuerung / Modems" (Windows NT).

    Markieren Sie das gewünschte Modem (Windows XP/2000: auf der Registerkarte "Modems").

    Klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaften".

    Auf der Registerkarte "Einstellungen" klicken Sie auf die Schaltfläche "Erweitert..." (Windows XP/2000: auf der Registerkarte "Erweiterte Optionen").

    Geben Sie in das Eingabefeld "Weitere Einstellungen" den AT-Befehl ein (Windows XP/2000: Eingabefeld "weitere Initialisierungsbefehle").

    Wollen Sie mehrere AT-Befehle eingeben, trennen Sie diese mit einem Semikolon und einem Leerzeichen voneinander. Nur der erste Befehl der Eingabe beginnt dann mit "AT".

    Beispiel: ATS31=2; S35=38400; S51=0

    Bestätigen Sie die Eingaben mit "OK" und schließen Sie das Modemfenster.

    Gute Nacht

    Gruß

    Horst
     
  5. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    wieso denn:
    >Tel.Nr ist Teil des Benutzernamens<
    zB ist bei freenet der Benutzername völlig irrrelevant, neben dem Namen über die Option Eigenschaften gerate ich nicht zu der gewünschten Einstellung, es zeigen sichj
    Eigenschaften von ...
    und die Reiter
    Allgemein
    Optionen
    Sicherheit
    netzwerk
    Erweitert

    keine Möglichkeit, die eigene Nummer einzugeben.
     
  6. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    von 1und1, so?n Ding wie Teledat 130 oder auch von Fritz!.
    Der a/b-Wandler wird über usb angesprochen. Es wird die Fritz!Software installiert, capi-Ports als Grundlage und darauf die Modems und Zusatzeinrichtungen.
    Funktioniert auch alles.
    Im Geräte Manager find ich die Netzwerkkarte und den a/b-Wandler (1und1/NetXXL), über dessen Eigenschaften komme ich leider nicht zu der erwünschten Einstellung.
    Die müßte zu finden sein unter der DFÜ-Verbindung, die ich eingerichtet habe (die über das NETXXL geht).
    Nur finde ich dort nicht die Option "Wählparameter".

    Ja, ich kann mich über ISDN einwählen, nutze ich immer, wenn DSL mal ausfällt.

    Unter DFÜ Verbindung Eigenschaften habe ich den Eintrag 2x
    ISDN Kanal-AVM NDIS WAN CAPI Treiber
    jeweils mit Kästchen und Häkchen drin (bin dann immer mit 128 kb verbunden)
     
  7. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    hi

    Vieleicht sind ja auch die virtuellen Modems von Fritz nicht richtig installiert?Kannst du dich per ISDN-einwählen (Internet)?
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Na dann haste im Gerätemanager die Fritzcard und Netzkarten. Schau da mal rein! ;)
     
  9. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    den Weg kenne ich, aber: da sind keine Modems drin.

    ist vielleicht noch zu sagen, dass ich parallel fahre: über dsl und a/b-Wandler mit installierter Fritz!Software.
    Ich kann mich über ISDN einwählen, wenn DSL mal streikt.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Was haste denn genau? Modem oder ISDN-Karte.
     
  11. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    ich habe einen a/b-Wandler/ Fritz! Software ist installiert, Capi ist da und auch alles andere wie Fax etc., trotzdem finde ich im Gerätemanager nicht die virtuellen Modems von Fritz!
     
  12. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    hi
    Könnte es das sein?

    Systemsteuerung-->Telefon und Modemotionen-->den Reiter: Modem's-->Modem makieren und dann Eigenschaften-->den Reiter: Erweitert(Weitere Einstellungen)....
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Na dann schau mal im Gerätemanager deiner ISDN-Karte nach.
     
  14. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Ich meine nicht die Rufnummer meines Providers, sondern meine eigene.
    Über oben beschriebene Wege kann ich die Einwahlnumnmern verändern.
    Es geht mir aber darum, dass ich bei MEINEN drei Rufnummern jeweils immer nur eine verwendet haben möchte, von der aus ICH anrufe/mich einwähle, da ich über diese Rufnummer beim Provider identifiziert werde (wenn ich die Nummer nicht festlege, werde ich mal mit dieser und mal mit jener Rufnummer eingewählt).
    Wichtig zB bei freenet. Unter einer bestimmten Rufnummer habe ich den Power Tarif, unter den anderen Rufnummern bin ich in wesentlich ungünstigeren Tarifen.

    Okay?
     
  15. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    wenn ich dann auf DFÜ-Verbindung ==> Eigenschaften gehe, finde ich diese Option nicht.
    Früher fand ich dort die Bezeichnung des Modems (Fritz!) und unter dortigen Eigenschaften konnten obige Einstellungen festgelegt werden.
    Jetzt komme ich um s verrecken nicht dorthin.
     
  16. specialist7

    specialist7 Kbyte

    :confused: vielleicht rechtsklick auf netzwerkumgebung -> eigenschaften
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page