1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DFÜ-Richtig einstellen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by ramm101, Jul 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ramm101

    ramm101 Kbyte

    Hallo.
    Ich nutze zur Zeit noch mit der T-Online Software das Internet. Habe T-DSL und WinXP prof. Wie richtige ich die DFÜ-Verbindung ein und was muss ich einstellen damit es ungebremst funktioniert?
    Danke schon mal im vorraus.
     
  2. ramm101

    ramm101 Kbyte

    Danke,
    hat gefunzt.
    mfg
     
  3. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Man wählt die "Systemsteuerung" und dort "Netzwerkverbindungen". Dort neue Verbindung erstellen wählen.
    Dann auf der Seite "Netzwerkverbindungstyp", "Verbindung mit dem Internet herstellen" auswählen. Dann auf der Seite "Vorbereitung", "Verbindung manuell einrichten" wählen.
    Auf der Seite "Internetverbindung", "Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzernamen und Kennwort erfordert" auswählen. Auf der Seite "Verbindungsname" einen frei wählbaren Namen für die Verbindung eingeben ( z. B. T-Online ).
    Auf der Seite "Verfügbarkeit der Verbindung", "alle Benutzer" auswählen, falls erwünscht.
    Auf der Seite "Internetkontoinformationen", bei "Benutzernamen", den Benutzernamen von T-Online, d. h. die "Anschlusskennnung", gefolgt von der "T-Online-Nummer", gefolgt von der "Mitbenutzer-Nummer" ( meistens: "0001" ) und zusätzlich noch gefolgt von "@t-online.de" eingeben ( alles natürlich ohne Anführungsstriche ). Bei "Kennwort" und "Kennwort bestätigen" das persönliche Kennwort von T-Online eintragen.
    Im Ordner "Netzwerkverbindungen", beim Eintrag "LAN-Verbindung", auf der Registerkarte "Allgemein" noch den Haken vor "Internetprotkoll TCP/IP" wegklicken. Also die Bindung der Netzwerkkarte an TCP/IP-Bindung entfernen.
    Die Windowsregistrierung anschließend noch mit dem "T-DSL Speedmanager" für T-DSL optimieren lassen. Erhältlich bei http://www.telekom.de/dtag/home/portal/0,14925,11056,00.html .
    Sehr empfehlenswert ist es außerdem noch die Telekomproxys im Downloadprogramm einzutragen. Eventuell auch im Internetexplorer, wobei es im Internetexplorer aber etwas nervt, wenn man immer die Taste F5 betätigen muss, wenn man den geänderten, aktuellen Inhalt einer HTML-Seite sehen will.
    Telekom-Proxys:
    HTTP: www-proxy.btx.dtag.de Port: 80
    FTP: ftp-proxy.btx.dtag.de Port: 80
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page