1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dGPU - Monitor - iGPU

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by derChronostat, Dec 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo. habe im Internet recherchiert, bisschen über Lucidlogix Virtu gelesen aber irgendwie hat das nicht meine Frage beantwortet. Wenn ich nun den Monitor onboard anschliesse und gleichzeitig eine diskrete Grafikkarte im System habe - wird dann die Arbeit aufgeteilt, übernimmt die iGPU den Monitor während die dGPU 3D rechnet oder filme rendert? Wie funktioniert das? System: Asus Z87 Pro, i7-4770K, R9 280X, Win7 64bit, 2x8GB 1600
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  3. Ja das betrifft Virtu. Wenn man es verwendet sind mir die Konsequenzen klar. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich wollte wissen wie das System Mobo-CPU-iGPU-dGPU und Windows (sofern beteiligt und ohne Virtu) sich verhalten. Im BIOS kann ich ja einstellen, dass bei Vorhandensein einer dGPU die iGPU zusätzlich aktiviert werden kann. Ansonsten wird die iGPU ja default mäßig deaktiviert wenn man eine dGPU einbaut. Und wenn nun beide GPUs laufen, wie wird das ganze organisiert wenn ich zB den Monitor onboard anschliesse? Wird bei Rendering trotzdem die dGPU genutzt oder muss dafür der Monitor an der Graka angeschlossen sein? Oder würde die parallele Verwendung von dGPU und iGPU das System ausbremsen? Es sind irgendwie nur sehr wenig konkrete Infos im Internet zu finden wie mir scheint.
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die beiden Grafikeinheiten arbeiten nur zusammen wenn Lucidlogix Virtu aktiviert ist, soviel ich weiß.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page