1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DHCP funktioniert nicht mehr - Fritz!Box Fon WLAN 7050

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sig, Dec 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sig

    Sig Byte

    Hi,

    habe seit kurzem mit o.g. Router (Firmware: 14.04.33) das Problem, dass ich weder per LAN noch WLAN eine korrekte IP Adresse zugewiesen bekomme.

    Mein Netz ist 192.168.178.x, die IP Adressen die ich aber über DHCP bekomme sind aus dem Bereich 192.168.136.x und ohne Standardgateway Eintrag.

    Woran kann das liegen? Oder hat der Router evtl. einen Schuss?

    http://joerge.de/bilder/router_IP.jpg

    Danke, Gruß
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Die Möglichkeit besteht! Ich würde den Router mal Reseten oder auf Werkseinstellungen setzen und alles wieder neu einrichten!

    Gruß
     
  3. Sig

    Sig Byte

    Vielen Dank für die Antwort, habe aber beides schon versucht :(
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kommst du noch in das Routermenü über lan ?
    Wenn es mit 192.168.178.1 nicht funktioniert probier es mit 169.254.1.1
    Wenn du dann auf das Benutzermenü zugreifen kannst,überprüfe die
    Internet Einstellungen.Hilf diese nicht weiter, hast du die möglichkeit den Router auf Werkseinstellung zurückzusetzen und neu einzurichten.
     
  5. Holm9

    Holm9 ROM

    hast du es schon mit "manuelle ip adresse vergeben" versucht?
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich gehe davon aus, daß das die Ursache der Probleme war...
    Was soll der Mist?

    Wenn ich einen DHCP-Server im Netz habe, verwende ich keine statischen IP's... ^^

    Zitat:

    "Mein Netz ist 192.168.178.x, die IP Adressen die ich aber über DHCP bekomme sind aus dem Bereich 192.168.136.x und ohne Standardgateway Eintrag."

    Genau da liegt der Hase im Pfeffer...
    Wenn ein 192.169.136.0 Netz besteht, daß von einem DHCP-Server geführt wird, wo sollen da bitte 192.168.178.0 iger Adressen herkommen?
    Oder anders herum?

    Es gibt nur 3 Möglichkeiten:

    Entweder es besteht ein zweiter DHCP-Server im Netz und das Routing ist nicht korrekt oder man war so blöd und hat ein dynamisches und ein statisches Netz durcheinander gewürfelt oder der Router administrierte VOR dem Firmwareupdate ein anderews Subnetz und der Lease ist noch nicht abgelaufen....

    Gany hat EINE Lösung schon genannt, nur nicht vollständig:
    Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen und ALLE Clients auf DHCP einstellen. Sprich Netzwerkadresse automatisch beziehen UND DNS-Server automatisch beziehen.

    Funktioniert das immer noch nicht, dann via ipconfig /release und ipconfig /renew ein Aressupdate erzwingen.
    Um sicher zu gehen evtl. noch ein ipconfig /flushdns hinterher.


    @ mikelmon

    Zitat:
    "Wenn es mit 192.168.178.1 nicht funktioniert probier es mit 169.254.1.1"

    HÄH?

    An welcher Stelle hast Du irgendetwas von einem APIPA-Netz gelesen?
    Wenn APIPA in Kraft tritt, dann ist GAR kein DHCP-Server erreichbar und dann kommt auch NIEMAND auf den NICHT erreichbaren DHCP drauf ^^
    Und KEIN Router verwendet eine Broadcastadresse aus dem APIPA-Bereich ^^

    6, setzen...
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Es ging mir darum eine möglichkeit zu finden um Zugriff auf den Router
    zu bekommen,um diesen dann auf Werkeinstellung zurüchsetzen zu können.Diese kann man bei einer Fritzbox nur über das Menü bewerkstelligen da ich an einer Fritzbox noch keinen Resettschalter gesehen habe.

    mfg mikelmon
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Na schön. Aber auch ich frage mich, wie Du mit 'ner APIPA-Adresse auf die Routeroberfläche kommen willst.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann lieber mal einen Beitrag weniger schreiben, aber dafür das Handbuch und die FAQs lesen.
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dann gib mal bei einer Fritzbox die von mir gepostete IP 169.254.1.1 ein.

    @Hnas2
    Muss ich dir Recht geben
     
    Last edited: Dec 19, 2008
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Warum sollte man das tun?

    APIPA-Adressen sind für APIPA reserviert ^^

    Und im Handbuch der Fritz!Box Fon WLAN 7050 ist NICHTS davon vermerkt, daß als alternative Adresse für die Konfiguration eine APIPA-Adresse verwendet wird ^^
    Also wird es die auch standardmäßig nicht geben.
    Wer eine APIPA-Adresse manuell an irgendwelche Geräte vergibt, gehört bestraft, denn sollte mal ein Techniker in das Verhnügen einer Wartung kommen, wird es witzig, dann mit so einer Dummheit rechnet kein Mensch...

    Wenn TO eben nicht übers Netz an das Gerät kommt, dann soll er eben eine USB-Verbindung zum Rechner herstellen, die AVM-Software installieren und die Konfiguration darüber vornehmen.

    Was ist so schwer daran, mal ein Handbuch zur Hand zu nehmen?
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Komisch ,mehre Bekannte und Freunde hatten schon das Problem das sie nicht mehr auf das Routermenü zugreifen konnten egal ob über Lan oder Wlan und mit dieser IP ist es mir wie auch immer gelungen.
    Diese habe ich bei AVM gefunden.
    Siehe hier.
    http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/11662.php3

    Mir ging es allein um die Zugriff auf das Benutzermenü.
     
    Last edited: Dec 19, 2008
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Hm, stimmt, davon steht nichts im Handbuch und das ist auch recht seltsam, diese Adressen in einem Router zu verwenden zu verwenden :-/

    Also selbst, wenn man die Standard-IP verändert, um Unberechtigten einen Zugriff zu erschweren, bleibt diese Hintertür noch offen.
    Fragwürdig...
    Naja, kann man nicht ändern.

    Trotzdem ist der einfachste Weg über den USB Anschluß, wenn halt über das Netz nichts mehr geht.
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Was macht man wenn das AVM Gerät keinen USB hat?:)
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Entsprechend dem Handbuch vorgehen:
    - dem Computer eine IP 192.168.178.xx geben
    - die 192.168.178.254 aufrufen
    - Reset starten
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Mit diesen Szenario bin ich bis jetzt immer gescheitert.Deswegen bin ich
    auf die genannte IP gestossen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page