1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DI 614+ Firewall Regeln???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Frustbaer, May 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frustbaer

    Frustbaer Byte

    Hi und Hallo an Euch alle!

    Hab mal wieder eine Frage an Euch und hoffe jemand kann sie mir beantworten ( so das es auch ein doofer:-) kapiert )

    Habe jetzt meinen PC neu aufgerüstet, gehe nach wie vor per DSL Flatrate ins InterNet. Habe nur jetzt einen D-Link Router TYP DI-614+ Air. Habe ihn fürs InterNet konfiguriert, kein Thema. Habe die Firewall aktiviert, wunderbar!

    Mein Problem ist, das mein eMule jetzt grundsätzlich die bekannte " You have Low ID " Meldung gibt... ( z.B. Port 4662 )

    Wie kann ich eine Regel im Router aufstellen damit das nicht mehr passiert???
    Habe schon so viele Sachen gelesen und probiert, nur nichts geht...

    P.s. in meinen Netzwerkeinstellungen steht: IP Adresse automatsich beziehen angeklickt
    Wurde so von der PC Firma eingerichtet, die das Upgrade gemacht hat...

    Hat jemand eine verständliche Lösung für mich?
    Rückantworten wären echt nett.
     
  2. Frustbaer

    Frustbaer Byte

    hm nunja, es gibt dort auch Einträge was man theoretisch tun soll, aber keine genauen Angaben...
    Hm und wie ich bei automatisch bezogener IP ich selbige rausfinde find ich nicht so recht... hm und meinen Rechner auf DMZ stellen will ich nu auch nicht...
     
  3. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  4. Frustbaer

    Frustbaer Byte

    Nein Nein das ist es nicht...

    Klar komm ich auf den Router, nur ich kann keine funktionierende Regel für den eMule aufstellen, weiss nicht was ich da einstellen oder eingeben muss damit es geht.
    tcp ,udp ,wan ,lan ,start ip range ,end ip range ,port ect....
    finde auch wie oben beschrieben nicht die eigentliche ip adresse meines rechners
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wo hakts denn?
    Kommst Du nicht auf die Setup-Seite des Routers?
    Starte Deinen Browser und gib die IP des Routers ein. (Gateway-IP)
    Also wahrscheinlich 192.168.123.254 oder, als Werkseinstellung 10.0.0.138 ist wohl auch beliebt.
    Und da gibts dann das Menü, mit dem Du weiterkommst, das ich aber nicht kenne, weil ich keinen D-Link hab.

    MfG Raberti
     
  6. Frustbaer

    Frustbaer Byte

    Danke Danke, kenn die Seite schon...

    Sagt nur leider nichts zu den Einstellungen der Firewall des D-Link Routers aus, oder wie man ihn einstellen muss...
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Guck Dich mal auf Steeles Homepage um, ist lesenswert, was er zusammengetragen hat. Die Liste der Ports, die unbedingt offenbleiben müssen, ist auch da.
    Man kann auch noch mehr zu machen.

    MfG Raberti
     
  8. Frustbaer

    Frustbaer Byte

    ahja ok werds mal probieren und schaun was passiert...
     
  9. Fluw

    Fluw Byte

    So is dat !!
     
  10. Frustbaer

    Frustbaer Byte

    ahja das klingt verständlich.
    das heisst, auch wennn mein netzwerk auf ip adresse automatisch beziehen steht, gilt diese abfolge und ich müsste in der firewall regel des router dann z.b. in der ip range start 192.168.0.100 bis ip range ende 192.168.0.100 eingeben wenn nur ein rechner für emule laufen soll???

    muss also das automatisch beziehen nicht abstellen oder umstellen???
     
  11. Fluw

    Fluw Byte

    Unter Advanced - Virtual server sollte es so aussehen
    Emule1 192.168.0.100 TCP 4662/4662 always
    Emule2 192.168.0.100 UDP 4672/4672 always
    Emule3 192.168.0.100 TCP 4661/4661 always
    Emule4 192.168.0.100 UDP 4665/4665 always
    Emule5 192.168.0.100 TCP 4711/4711 always
     
  12. Fluw

    Fluw Byte

    Deine Rechner-IP und Deine IP im Netz sind zwei verschiedene Sachen.
    Wenn Dein Router die 192.168.0.1 hat,dann weist er dem ersten Rechner die 192.168.0.100 zu , dem zweiten die 101 usw.Deine Freigabe also für den Rechner,mit dem Du eseln willst
     
  13. Frustbaer

    Frustbaer Byte

    Ok hab mir das angeschaut. Steht soweit ja alles drin.
    Nur in der Anleitung wird auchdavon ausgegangen, das der PC für den es freigegeben werden soll eine feste IP hat, nur meiner hat das nicht....

    Was muss ich umstellen bzw. eintragen damit er das hat? Kann ich die IP selbst aussuchen? Muss ich dann was im Router umstellen?
     
  14. iqiq

    iqiq Kbyte


    Hey,

    auf diesen Seiten findest Du eine ganz genaue Anleitung:
    http://rudolph.peter.bei.t-online.de/

    MfG,
    IQIQ
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page