1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dialer und Anonymizer

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by HaraldL, Dec 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HaraldL

    HaraldL Byte

    Können Anonymizer Dialer unter Umständen abblocken?
    Oder können solche Seiten mit Anonymizern nicht besucht werden?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    "Du bist leider nicht auf dem letzten Stand: Die Beschlagnahme des einen Datensatzes war rechtswidrig ;)"

    Stimmt, danke für den Hinweis

    "Weisst du, wie lange es dauert, einen 128-Bit-Schlüssel zu knacken? Länger als die Erde alt ist."

    Tja, wenn verschlüsselt wird. Aber da ja so ohne weiteres die Daten der TU Dresden doch nicht zu beschlagnahmen sind, kann man ja JAP benutzen, wenn man meint, daß man's braucht...

    Aber von der Benutzung anderer Proggies, die wahllos irgendwelche Proxies einsetzen oder der ebenso wahllosen manuellen Vorschaltung irgendwelcher, aus dem Netz besorgter "Anon-Proxies" würde ich auf alle Fälle die Finger lassen.

    Und gegen Dialer (das war ja wohl die Ausgangsfrage) nutzt das sowieso nix.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @ kukkuck

    Glaube nicht, daß ich irre. JAP ist sicherlich das z. Zt. beste Anonym-Konzept, aber der TU Dresden stand schon die Staatsanwaltschaft auf der Matte. Auch wenn über die Rechtmäßigkeit der Beschlagnahme noch nicht endgültig entschieden wurde, was nutzt ein Anonymizer, wenn Väterchen Staat dann doch die Logfiles kriegt?

    Überhaupt halte ich diese Anon-Programme für Augenwischerei: Nur bei JAP sind - soweit ich weiß - die Datenpakete verschlüsselt und dann kommt der Staatsanwalt. Bei den anderen Proxies gibt es keine Verschlüsselung und wenn der Proxy irgendwo auf den Fitschi-Inseln steht können die Datenpakete beim Provider ausgelesen werden. Das wird auch passieren, wenn ermittelt wird.

    Vielleicht fehlt mir auch ein wenig das Problembewußtsein, aber ich habe weniger Probleme damit, daß irgendein Seitenbetreiber meine IP erfährt als mit der Vorstellung, daß ich per Anon-Proxy irgendeinem Weißichwer in Kasachstan meine Daten anvertrauen sollte.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Habe zwar keine unmittelbare Erfahrung mit solchen Programmen (weil es definitiv keinen Anonymizer gibt!!!) aber ich schätze mal. ein Proxy hat so gut wie gar nichts mit der Frage zu tun, ob man sich ein Activ-X-control runterladen kann oder nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page