1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dias bearbeiten

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by gASFACE, Oct 8, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gASFACE

    gASFACE Byte

    Hallo zusammen,

    mich würd mal interessieren, wie man gescannte Dias auf}m Rechner (vernünftig) darstellen kann.
    Oder besser gesagt, geht das überhaupt?
    Ich hab hier aber schon gelesen, dass man sogar Negative konvertieren kann.
    Also sollte das ja wohl auch funktionieren.
    Was braucht man denn so im allgemeinen dafür?

    Thx im voraus.
     
  2. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Es geht hervorragend ! Ich nutze Epson 1240 photo mit Durchlichteinheit. ( Sehr schnell, gibt auch schon einen Nachfolger )
    und Adobe Photoshop und diverse andere Prog\'s, je nach Anforderung. Bei einem guten Scanner ca.DM400+ ist alles wichtige dabei, der rechner sollte ebenfalls flott und für grafik min. 128MB, besser 256 MB RAM haben. Ein Grafiktablett ist vorteilhaft.
     
  3. dixie1

    dixie1 Byte

    Funktionieren tut es mit einer Durchlichteinheit, also zusätzliches Licht von oben. Der Scan-Wizzard muß unterscheiden können zwischen Dia. Negativ und einer Aufsichtvorlage, dann sollte einem einigermaßen vernünftigen Ergebnis nichts mehr im Wege stehen.
    Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.
    Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page