1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Die 10 gefährlichsten Programme"

Discussion in 'Sicherheit' started by mr.b., Jan 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hallo,
    ich weiß nicht, was PCwelt dazu bewogen hat, Thunderbird in Grund und Boden zu verdammen.
    Hieß es doch noch vor 4 Monaten
    "Thunderbird 3 perfekt einrichten" (pcwelt.de)
    und bei PCTipp vor ca. einem Jahr:
    Thunderbird 3.0 - Juwel des Mailprofis - PCtipp.ch - News
    Ein enorm schneller Sinneswandel.
    Die aber innerhalb weniger Tage gefixt wurden. Warum wurde darauf nicht hingewiesen?
    Würde Microsoft mit Windows ähnlich schnell reagieren, wäre uns viele erspart geblieben. Die reagieren oft erst nach Monaten und manchmal auch gar nicht.

    Also eigentlich platzt mir hier der Kragen.
    Gerade Outlook Express ist nicht ausgereift sondern hat ausgedient und wird seit Jahren nicht weiterentwickelt.
    Gerade bei Outlook Express und Windows Live Mail ist bekannt, dass ihnen immer noch der Windows Internet Explorer als HTML-Basis dient.

    Genauer dieser wird von ihnen aber auch als Sicherheitsrisiko (in diesem Fall mit Recht) angeprangert.
    In Outlook Express und Windows Live Mail ist es ein Leichtes, gefährliche Skripte zu laden.
    In Thunderbird ist das kaum möglich, da dort Javascript by default ausgestellt ist und in der Benutzeroberfläche nicht eingeschaltet werden kann. Dazu braucht man Spezialwissen.

    Alles in Allem ein unausgewogener, kaum recherchierter, sondern blind übernommener Bericht, der gefährliches Halbwissen verstreut.
    Alle Vorwürfe wurden nicht belegt, sondern nur einfach behauptet.

    Es wäre zu begrüßen, wenn alle 10 gefährlichen Programme bei Ihnen und bei PCTipp nicht mehr angeboten würden. Das wäre doch ein glaubwürdiger konsequenter Schritt.

    Gruß
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    da passt ohnehin irgendwas nicht so ganz bei dem artikel...

    die 10 gefählichsten programme...
    1) Thunderbird
    2) Java Runtime
    3) iTunes
    4) Microsoft Word
    5) Microsoft Excel
    6) Adobe Reader
    7) Quicktime
    8) Thunderbird
    9) iTunes
    10) Adobe Reader
    11) Adobe Flash
    12) Internet-Browser

    :confused:
     
  3. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Mr.B hat völlig Recht.
    Bei dem Artikel sind mir auch die Nackenhaare hoch gegangen.
    Qualitativ hat PCWelt wohl die besten Zeiten hinter sich.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... was hat man sich dabei gedacht?
    Outlook Express 6 als Alternative zu Thunderbird.... :grübel:
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Jetzt verlangst du aber ne Menge.
     
  6. AliTopuk

    AliTopuk ROM

    Sie schreiben der Java Runtime wäre gefährlich, es ist nicht war weil ich benütze Java Runtime jahrelang und bis jetzt habe ich keine gefährliche Attacke bekommen bzw. Viren, Würmer, Trojaner, Rootkits Viren, Trojanische Pferde.

    Ausserdem benütze ich regelmässig Internet Security!

    Deshalb bitte ich von PC WELT Admin, solche Information nicht zu verbreiten.

    Vielen Dank

    Ich schätze PC WELT sehr..
     
    Last edited: Mar 27, 2011
  7. -humi-

    -humi- Joker

    >>Deshalb bitte ich von PC WELT Admin, solche Information nicht zu verbreiten.

    veraltete Java Versionen sind und bleiben ein Risiko und bieten Malware eine Eintrittspforte.... bitte erst informieren
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Java ist ja auch nicht gefährlich. Wenn man Java nur da zulässt, wo es gebraucht wird, kann man relativ sicher sein, dass Sicherheitslücken in der Runtime nicht ausgenutzt werden. Wenn man Java aber grundsätzlich aktiv hat, kann jede Seite im Internet mit Schadcode gefährlich werden.
    Das gilt auch für andere Anwendungen, die aufgrund ihrer hohen Verbreitung bevorzugt von Malware befallen wird. Die ist interessant. Das hat mit sicherer Software nichts zu tun. In jeder Software gibt es Sicherheitslücken.
    Auch in den Security Suiten. Das ist keine "Über-Software". Die wird auch nur von Menschen gemacht. :)
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte



    Darum ist es auf meinen PC gar nicht installiert,und ich persöhnlich halte Java Runtime als gefählich genug um es in den Top 5 zu nennen.
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :auslach:

    > Ausserdem benütze ich regelmässig Internet Security!

    ist das das Zeuch aus 'ner gelben Schachtel, was man sich in die Haare schmieren kann? :D :wegmuss:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Java brauche ich für meine Router-Programme.
    Im Browser ist es grundsätzlich deaktiviert. :)
     
  12. juergenius

    juergenius Kbyte

    Vielleicht sollte man nicht direkt von der Titelzeile (irgendwie Blöd-Zeitung Niveau) direkt zu den beschriebenen und "niedergemachten" Programmen springen, sondern sich auch mal die Einleitung zu Gemüte führen. Die "Empfehlung" Outlook Express 6 ist doch sinnvoll. Kein Hacker wird sich an der ollen Kamelle noch vergehen - also ist das Teil "sicher" :aua:

    Ich kann mich den Meinungen in den bisherigen Posts nur anschließen.
    Solche Artikel sollte man vor Veröffentlichung in die Tonne treten.
    Unerfahrene PC-Nutzer weden dadurch unnötig verunsichert und in die Irre geführt!
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Spätestens, wenn es keine Sicherheitsupdates von MS mehr dafür gibt. kann man es aber endgültig zum alten Eisen legen. Es ist wie der IE6 ein Relikt aus vergangen Zeiten.
     
  14. ph-pauline

    ph-pauline Byte

    Auch ich stimme mr.b voll zu :
    "Halbwissen", "blinde Recherchen"
    oder gar widersprüchliche Aussagen sollten tabu sein …
    Das ist nicht nur für Laien fatal, die bei PC-Welt Rat suchen.
    Die von kazhar aufgezeigten Wiederholungen im Inhalt dieses Artikels
    (fehlt noch Nr. 13-Windows XP, Seite 9)
    zeugen ebenfalls von mangelhafter Qualität.

    Wie ist eigentlich Firefox zu seinem
    – auch von PC-Welt verbreiteten -
    Ruf als "sicherster Browser" gekommen,
    wenn er bei Secunia mit 96 Sicherheitslücken
    mit Abstand an der Spitze liegt (Seite 9) ???
    Und gerade der auf JAVA fixierte IE steht diese Liste
    nun als sicherster Browser an ?
    Ich kapier überhaupt nichts mehr … :mad:

    Es würde PC-Welt keinesfalls schaden,
    bei a l l e n Beurteilungen und Empfehlungen kritischer zu werden !!!
    "Kritischer" soll nicht heißen, dass weniger leistungsfähige Tools
    gar nicht mehr vorgestellt werden.
    Wenigstens aber nicht mit dem üblichen, oft unangemessenen Pathos,
    mit klareren Hinweisen auf Einschränkungen des jeweiligen Programms
    und immer mit Alternativen für anspruchsvollere Interessenten.

    Vor allem würde ich mir mehr Hilfe/Tipps wünschen bei der Auswahl
    unter dem riesigen Angebot von Software des gleichen Typs … :o

    Auch wenn gerade Freeware
    (nach dem Motto: Dem geschenkten Gaul …)
    eigentlich nicht auch noch zu höchsten Ansprüchen berechtigt:
    PC-Welt hat durch unausgewogene Beurteilungen nur Nachteile … oder ?

    Nach Enttäuschungen im Vertrauen auf die Infos in den Beschreibungen
    habe ich mich aber schon gefragt,
    ob PC-Welt von den jeweiligen Programm-Autoren gesponsert
    und dadurch in der Kritik beeinflusst wird … :rolleyes:
     
  15. steveh2

    steveh2 Byte

    Die Risiken in Thunderbird kommen doch wohl ausschliesslich von seiner Javascript Kompatibilität.

    Keine Javascript-Ausführung zulassen, und empfangene Mails ausschliesslich im Textmodus zu öffnen, sollte dieses Problem lösen.

    Links, aktive Inhalte usw. sollten im Browser geöffnet werden ("noscript" sollte unbedingt installiert sein)

    Frage:
    kann man noscript auch in Thunderbird installieren?

    Wie aber in einem Benutzerkonto ohne Admin-Rechte, mit Thunderbird ein "privilege escalation" (Erlangung von System- oder Administratorrechten) passieren soll, ist mir schleierhaft. Denn Thunderbird richtet nach meinem Kenntnisstand keinen Dienst ein der benutzerübergreifend mit Systemrechten liefe?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    @steveh2,
    Wenn aber diese doch für Mailnews ausgeschaltet ist und nicht mehr eingeschaltet werden kann?

    Darum schrieb ich ja auch:

    Steht im Link von Deoroller auch drin.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page