1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

die abzocker(Sat1)-- über wlan in fremden pc

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Falke 2000, Jan 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    hallo,

    ist das wirklich so einfach möglich?

    würde mich mal interessieren, ob meine firewall dieses "so einfach und überall herunterzuladende programm" durchlässt. hat jemand erfahrungen mit dem programm? bringt eine mac-adressenfilter etwas(zumal mein wlan per WPA geschützt ist)?
     
  2. Tommek

    Tommek Kbyte

    Hehe hab das auch gerade nochmal gesehen.

    Und deswegen fiel mir wieder ein das mein W Lan nicht geschützt ist. Ok Firewall hab ich aber das W Lan ist nicht geschützt aber das will nicht funzen. Aber dazu hab ich ja schon nen Thrae auf gemacht.

    Gruß
     
  3. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    na dann schnell verschlüsseln ;) habe mal geantwortet :-P
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Eine Firewall hilft bei einem offenen WLAN überhaupt nichts, da diese nur bei Verbindungen ins Internet "wirkt". Der Angreifer befindet sich aber im lokalen Netz.
     
  5. raydal

    raydal ROM

    Hallo und Servus

    Ich kann mir kaum vorstellen, das dieses so einfach gehen soll. Weiß den einer wie dieses Proggi heißt?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dazu braucht es kein spezielles Programm. Alles bei Windows schon dabei.
     
  7. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    hehe. per remote oder wie soll das funzen?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, der angreifende Rechner wird Bestandteil des LANs und verhält sich wie ein normaler Rechner - d.h. bei schlechter Konfiguration der beteiligten Rechner kann man sich einfach in die Ziel-PCs einloggen. Es gibt natürlich noch eine passive Methode, die nur den Funk ablauscht und so Passwörter für Onlinedienste, Banken usw. oder Dokumente abfängt - Vorteil: man wird nicht so schnell bemerkt. Natürlich würde ich als Angreifer erst mal den Router umkonfigurieren, um mich zu tarnen.
     
  9. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    naja aber einfach so einloggen wird schwierig hone passwort, oder?
    und als normaler lan-rechner kann man sich doch auch nicht einfach einloggen, wenn remote aus ist, oder doch?

    und meine frage nochmal: bringt ein mac-adressen-filter da etwas?
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    wie sieht es mit wpa2 aus ? kann auhc das inzwieschen so leicht ausgehebelt werden ?
     
  11. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    denke ich eher nicht. nur per bruteforce. solange du also keine logischen buchstabenkombis nimmst(wörter) und auch nichts an zahlen aus dem umfeld, schön viele sonderzeichen, buchstaben und zahlen abwechselnd etc...

    denke, damit machst du es anderen schwer ;-)
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    90% aller XP User haben nie ein Passwort für den "Administrator" vergeben. Auf min. der gleichen Anzahl der Rechner dürften die Admin-Freigaben noch vorhanden sein. Die fehlende IP-Adresse liefert spätestens ein IP-Scanner - d.h. dein popeliges Userpasswort interessiert doch keinen ;)

    Wir reden nicht von einem Remotezugriff sondern einem normalen Netzwerkzugriff - das völlig unterschiedliche Dinge.

    Nö, da dein Rechner bei jedem Kontakt zum Router die MAC-Adresse unverschlüsselt mitsendet. Die MAC-Adresse kann der Angreifer dann seiner WLAN-Karte zuteilen und die Routerkonfiguration anpassen. Braucht er noch das Passwort zum Router... - da passt entweder das von der Werkseinstellung oder er muss halt warten, bis du dich mal in den Router einloggst (was du spätestens dann versuchst, wenn du nicht mehr ins Internet kommst, da ein fremder Rechner deine MAC blockiert).
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    es geht dabei ja nicht um das passwort, sondern um die verschlüssung der datenübertragung zwieschen router und pc ;-).

    das ist doch, wenn ich es richtig verstanden habe, die schwachstelle, das sich bei schwacher verschlüsselung und passwort, jemand zwieschen rechner und router reinhängt.

    wenn ich also den router umbenenne und das standartpasswort durch ein sicheres ersetze, den datenverkehr mit wap2 verschlüssel, müßte ich doch so gut wie keine angriffsfläche mehr geben, oder täusche ich mich da ?

    wobei am sichersten wohl immer noch ein gutes altes kabelgebundenes modem sein dürfte ;-)
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...da liegt ein Mißverständnis deinerseits vor. Es geht um die Entschlüsselung der Datenübertragung, nicht um Passwörter.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so kann man das vereinfacht sagen.

    richtig
     
  16. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    nö, ich meinte nur, dass ein angreifer, der WPA2 per brute force angreifen will, eine sehr geringe chance hat, wenn man zu der guten verschlüsselung noch eine völlig unsinnige zeichenfolge als passwort nimmt.




    gut, ich persönlich gehe nun sowieso über kabel rein, da mein wlan-adapter defekt ist. mein bruder soll doch machen was er will.

    ist es einem angreifer auch möglich, auf meinen kabelgebundenen rechner zuzugreifen, wenn er über wlan ins netzwerk kommt? ich meine, netzwerkrechner ist dann doch netzwerk rechner, oder nicht(ich vermute also mal ja)
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...eine Schwachstelle im Netzwerk reicht, wenn keine weiteren Absicherungen vorhanden sind (möglich wäre z.B. das WLAN in die DMZ der Routerfirewall zu stecken und gegen die kabelgebundenen Rechner abzuschotten).
     
  18. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    blöde frage: wie funktioniert das?
    wenn ich bei meinem router auf dmz klicke, dann soll man da ip-adressen eingeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page