1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die besten Farblaserdrucker

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Slolle, Aug 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Slolle

    Slolle Byte

    Wo sind die Drucker von HP?
    Wie soll so ein Test aussagekräftig sein, wenn keine Drucker des größten (?) Druckerherstellers dabei sind?
    Woran liegt es, dass keine HP Drucker gestestet wurden?
     
  2. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    das frage ich mich auch und hab' nur zwei Antworten parat:
    1. Groß ist uns nicht groß genug
    order
    2. HP ist so groß, dass der glatt übersehen wurde (das Große sieht man nur aus der Ferne)
     
  3. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    10 Tests, 10 mal dieser Satz:

    <<Das zeigt unser nur vier Punkt kleiner Textausschnitt, den wir mit der Spezialkamera unserer Schwesterpublikation Tecchannel:bet: aufgenommen haben>>

    Kein Wunder, dass vor lauter Werbung HP unter die Räder kam.
     
  4. Jo, is mir auch gleich aufgefallen, dass keine HPs dabei sind. Völlig bescheuert. Der HP3600(N) beispielsweise hätte alle Drucker im Testfeld um Längen geschlagen.
     
  5. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Insgesamt ist mir der Test viel zu undifferenziert und der Bewertungsschlüssel falsch gewichtet.
    Da bei Farblasern die Folgekosten schnell den Kaufpreis übersteigen, sollte das deutlich stärker gewichtet werden. Und die Sache mit dem Starttoner oder nicht - das sollte schon extra erwähnt werden und entsprechend in die Ausstattung einfließen.
    Ein 250? Laser ist einfach nicht mit einem 800? Laser vergleichbar, weil beide ein ganz anderes Aufgabengebiet und vor allem meist ein ganz anderes Nutzerumfeld und damit auch andere Erwartungen haben.

    Eine Firma kauft kaum einen 250? Farblaser, wie genausowenig ein Privatmann kaum einen 800-900? Farblaser kauft.
    Da solltet Ihr eine Trennung machen (z.B. bis und über 500?)
    Geht mal ein bisschen bei der Konkurrenz (z.B. druckerchannel) was abschauen - dann sind die Tests auch aufschlussreicher.
     
  6. RemiK

    RemiK Kbyte

    Wo sind denn die auf Seite zwei angekündigten Angaben zum Platzverbrauch?
     
  7. plusdisc

    plusdisc Byte

    Hallo....

    wofür braucht man einen Farblaserdrucker? na um Farbe zu drucken... Sicherlich wenn man mal in einem Satz ein paar Wörter Farbig hervorheben will sind die aufgeführten Drucker vielleicht noch ok, wenn es aber richtig an Farbe geht dann fressen die Drucker einem die Haare vom Kopf... Ich habe mit einem "kleinen" Drucker damals angefangen, würde lieber Tinte als einen kleinen Farblaser nehmen... Bin dann auf eine große Maschine (ein Jahr später auf die 2. Maschine) umgestiegen, jeder Euro hat sich bei denen bezahlt gemacht... Bei dem damaligen Drucker hat ein Satz Kartuschen rund 1000 EUR gekostet, die sollten bei 5% 5000 Drucke machen... ich bin bei Booklets für CD´s (teilweise 70-80% Farbauftrag) auf nicht mal 800 Drucke gekommen - die Relation hat einfach nicht gestimmt... Bei den Farbkopierern mit Anbindung komme ich auf rund 4 Cent die Seite, auch bei hohen Farbauftrag. Die Maschinen halten rund 2 Mio Seiten... Für eine Firma mit etwas an Durchsatz sind diese Farblaserdrucker Spielerei... sorry...
     
  8. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Der Test ist schön und gut, aber warum wurden keine Drucker von HP getestet.
     
  9. nasenohr

    nasenohr ROM

    Habe den Farblaser-Test gelesen und den Dell 3110cn gekauft. Jetzt finde ich entgegen den Angaben im Test keine Treiber für Win98 und bei Dell direkt gibt's nur sehr teuer Antwort. Weiß jemand, ob und wo es Treiber gibt oder ob es im Test-Text ein Tipfehler ist?
     
  10. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Sieht so aus, als würde es für Win 98 keinen Treiber geben:

    http://www.dellcommunity.com/suppor...500&thread.id=10658&c=de&l=de&cs=dedhs1&s=dhs
     
  11. Was raucht ihr denn bei PC-Welt? Gleich drei "Test-Plaketten"? Und dann als Spar-Tipp den HP Color Laserjet 1600?

    Sagt mal: Gehts noch? Seit wann interessiert bei einem Farblaser nur der Kaufpreis? Jedes Kind weiß, dass HP seine Drucker nur mit halbbefüllten Kartuschen und Patronen ausrüstet und ruck-zuck nach dem Kauf des Lasers neue fällig werden. Und das haut dann ein richtiges Loch in die Haushaltskasse. Im Falle des HP Color Laserjet 1600 kann man sich gleich nen neuen Laser kaufen.

    Also seriös finde ich solche derben Testberichte nicht! Da lobe ich mir doch die c't.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page