1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die besten Gratis-Tools für Ihre Notfall-CD

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by achimvdv, Jun 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. achimvdv

    achimvdv Byte

    Ich sach nur Hirens bootdisk oder stick und acronis boot cd oder stick mehr brauch ich nicht.
     
  2. _Roland

    _Roland Byte

    "Hilft weder ein externer Virenscanner, noch die Systemrettungs-Tools, bleibt oft nur der Weg einer Neuinstallation. Dabei werden aber auch wichtige und persönliche Dateien gelöscht."

    Bei mir gibt es eine strikte Trennung zwischen System (mit Programmen) und Daten (getrennte Partitionen). Außerdem ziehe ich von der Systempartition regelmäßig ein Image und dokumentiere, was ich neu installiere oder am System verändere. Im Bedarfsfall wird das Image zurückgesichert und die inzwischen hinzugekommenen Programme werden nachinstalliert. So habe ich bis jetzt noch bei jedem Problem mein System ohne Datenverlust wieder zum Laufen gebracht.
     
    Last edited: Jun 10, 2013
  3. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ja, Roland, so mache ich das auch.

    Leider gibt es genug User, die schön machen, was WIN sich gut gedacht hat.
    Dass sich dabei alle Daten ebenfalls auf C: befinden, kleiner Schönheitsfehler.

    Wäre eigentlich nötig, hier häufiger drauf hinzuweisen, dass und vor allen Dingen wie man das macht.

    Mal ein Extrembeispiel:
    Windows7 Rechner, neu, 1TB Platte.
    User geht ganz einfach vor und hat ein System (OEM) aufgesetzt.
    Anruf: "ich kann kein Datenbackup machen mit WIN".
    Nö, für DVD zu groß, nur ein Laufwerk C:, wohin bitte sehr?

    Belegt waren zwar nur 30GB, aber der Rest eben nicht für die Sicherung vorgesehen.
    Ich habe ihm dann empfohlen, Paragon BR als Gratisversion zu nehmen. Erstmal.
    Und dann eben neu partitioniert. Später.
     
  4. mhumer

    mhumer Byte

    Wen juckt bei den derzeitigen GB-Preisen heute noch ein Virus?

    Nach der Installation ein Image machen und dann eine vernünftige Datensicherung einrichten - fertig.

    Und wenns knallt - Image drüber und DaSi-Restore.

    Das funktioniert hier seit 10 Jahren (zweimal eingesetzt, allerdings wegen Updatefehlern seitens MicroSoft und nicht aufgrund von Viren.
     
  5. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Jepp, das ist eine gute Entscheidung.
    Leider höre ich dann: das dauert aber so lange. (Userin zu mir).
    Klar, wenn man stundenlang den Fortschrittsbalken anschaut.
    Ich habe sie gefragt, ob sie ihre Wäsche in der Maschine auch beobachtet, dann hat sie es kapiert.
    Tag davor: Du, ich kann grad nicht weg, mache Datensicherung. *grmpfl*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page