1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die Boot-Bar

Discussion in 'Smalltalk' started by neppo1, Aug 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Man merkt Du hattest noch kein Boot EBehrmann.....
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Du täuscht Dich, ich wurde bei uns im Ort sogar schon klein Onassis genannt, zu dem Zeitpunkt hatte ich einen Canadier, ein Zweierkajak und fünf Einerkajaks.
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Naja zum Wasserwandern was....aber richtige Boote wie sowas hier

    http://www.folkeboot.de/index.php?id=113

    bekommst Du nicht 100% dicht.
    Bei Holzbooten sowieso nicht, und Stahl sowie GFK Boote auch nicht.
    In der Bilge wirst immer einige Liter Wasser finden.
    Kommt schon über die Welle rein.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nö, dafür gibts es Drucklager und Dichtungen sowie Simmerringe!
    Z-Drive ist auch wasserdicht.
    Holzboote ziehen nur Waser wenn sie länger an Land stehen und die Kalfaterrung http://www.google.de/url?q=http://d...result&usg=AFQjCNHE7mQ1s57T77sTFWvA1oqI--Bexw defekt ist. Trifft aber nur bei holzbeplankten Booten zu, Sperholzboote werden anders abgedichtet - aber der größte Feind ist immer wenn das Boot an Land liegt, denn dann zieht das Holz sich zusammen.
    Ich habe nen Stahldampfer und der ist wasserdicht!
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich kann mir so geniale Überschriften einfallen lassen :merci:
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Na selbst bei mein alten Herren in der Adler zogen die Wellen etwas Wasser......
    Und bei mein Volke damals dauerte es eine Woche wenn vom Winterlager ins Wasser gelassen bis der Rumpf dicht war.
    Und Du müsstest selbst wissen das selbst mit Simmerring und Fettbuchse etwas Wasser eindringt.
    Dazu kommt das der Motor selbst schwitzt, da bei den meisten Kühlwasser und Auspuff zusammen laufen.
    Must ja nicht umsonst heutzutage Kostenplichtig Bilgewasser entsorgen.( nicht wie zu mein zeiten Spühlmittel drauf und mit Lenzpumpe Aussenbords damit.)
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kommt drauf an wie es gewartet wird.
    Du sagst es ja: "Bis es dicht war" :rolleyes:
    Wie gesagt, Wartung. Oftmals wird bei der Fettbuchse zu fest angezogen, die Simmeringe und Bronzebuchse zu klein gewählt bzw. nicht passgenau gehohnt. Dann wird die ganze Sache zu heiß und läuft aus, Buchse und Simmeringe hin!
    Das ist dann aber Schwitzwasser und keine Undichkeit.

    Ja hoh, Spüli verringert die Oberflächenspannung vom Wasser und das Öl sinkt ab.....! Das gehört auch verfolgt, ich weiß noch wie ich als Kind Teerklumpen an den Füßen kleben hatte. War damals die Bilgebrühe der großen Dampfer, aber nur an der Nordsee.
    Heute darfste ja nicht mal nen Kaffefilter oder Kippe über Bord schmeißen....

    Gruß kingjon
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Richtig aber WC wird immer noch Aussenbords gepumpt, und beim Zweitaktöl für Aussenborder ist es schon drin, ansonsten könntest gut sehen wie diese die Schlieren hinter sich herziehen....

    Ach bei den Maschinen ist es beides,ein paar tropfen gehen immer durch die Dichtungen, vorallem bei Marinisierten Maschinen, und Du weist selbst wieviele alte Daimler Diesel vor allem die 200ter in Selbstausbau Kaskos verbaut wurden.
     
    Last edited: Aug 26, 2009
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Aber nur außerhalb von Häfen, wenn du dann aber in der Schlei baden gehst - hast du ein braunes Grinsen....., buhäh!
    Ja, kommt mit den Abgasen raus. Die Schlieren siehst du im Leerlauf oder bei geringer Fahrt!
    Reden wir jetzt über das Wasser in der Bilge oder die Verunreinigung des Wasser?
    Du glaubst gar nicht, was es für klasse marinisierungs Kits es gibt, auch für große LKW-Motoren. Kostet halt etwas mehr als Kit wie selbst zusammengefrickelt...
    Danke Paco, ein netter Thread!

    Gruß kingjon
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ja aber selbst die Adler von mein Alten fährt noch, und der Dampfer ist jetzt 30 Jahre alt.
    Mein Folke segelt jetzt in Schweden....
    Und die heutigen Umrüst Kits kannst nicht mit denn von vor 20 jahren vergleichen.
    Und davon sind noch genug im Umlauf.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habe da mal so'n Ding gesehen: Perkins 3Zylinder(aus nem Trecker), mit Kühler und Ventilator und zwei Wärmetauschern aus dem Jahr 44zig......!
    Ja, da gibt es einiges an Schrott und Umweltsündern - die werden aber verfolgt.

    Ich trauere immer noch den ganzen Fischkuttern nach, die aufgrund EU-Subventionen in Grenaa(DK) zerstört wurden. Aber jetzt fängt man ja wieder was im Kattegat!
    Vorher war da ein gnadenloses Ausbeuten des Meeres, es wurde der Fang abgepumpt und in den LKW kam nur noch "Fisch-sontswas", das dann an die Schweinefarmen verfüttert wurde.

    Gibt es denn hier nicht noch ein paar Skipper oder Angler?

    Gruß kingjon
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Naja aber steigst Du durch die Richtlinien für National Park Wattenmeer durch?
    Den Küstenfischern wird das leben schwer gemacht, aber wenn Flut ist kannst Durchbrettern....
    Bei Ebbe aber nicht mehr Trockenfallen....dat mut keine Sau verstehen.
    Aber damit der National Park schön Eingerahmt ist Pflastert man die Küstenansicht mit Windparks zu.
    Wenn Schreibtisch Strategen schon mal zuschlagen...
     
    Last edited: Aug 26, 2009
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Die Boot-Bar

    ...und ick dachte, hier jibt et wat zu trinken.:mad:
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Müsst ihr für euren Shit nicht einen Tank haben, den man in den Häfen auspumpt? Tz, tz!
     
  15. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nur zur Orientierung: Shit wird bei uns geraucht und nicht entsorgt.

    Die Toiletten sind aussenbords direkt über der Wasseroberfläche. Bei glatter See heisst das Trockendock und bei Seegang Ostseespühlung..............................................................glaub ich wenigstens.
     
    Last edited: Aug 26, 2009
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn ich es richtig schreibe, wird es wahrscheinlich zensiert!
    Heißt dein Boot "Santa Maria"?
     
  17. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nö, eher das rechts daneben.:D
     
  18. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nö sind noch zulassig ausgenommen Bodebsee.
    Im Hafen verboten, hält sich aber keiner dran
    Und wenn gkj auf See sein Hintern über Bord hält kräht auch keine Möwe nach.
    Aber getrocknet als Hanfersatz ob dat gut ist.....lol
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich muss erst mal meinen Rechner aufräumen. Blitzeinschlag! Kommt hier leider öfter mal vor!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page