1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die De-Mail wird nur ein Erfolg wenn ... mit Outlook % Co!

Discussion in 'Mail-Programme' started by Navigatiko, May 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Navigatiko

    Navigatiko Byte

    Die De-Mail wir nur einen Erfolg haben, wenn die Anbieter auch ermöglichen, daß man seine Mails aus dem De-Mailfach mit Outlook & Co abholen kann. Zusätzlich muß eine normale Mail geschickt werden, daß man eine De-Mail erhalten hat. Andernfalls ist die In-Gangsetzung einer Frist rechtswidrig! :sorry:
    Nav.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer sagt, dass man die Mails nicht in einem entsprechenden Programm abholen und verarbeiten kann?
    Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob Outlook und Co überhaupt in der Lage sind, sich per Token zu authentifizieren.
    Gegen welches Gesetz verstößt das Verfahren, mit dem der Empfang bestätigt wird?
    "normale Mails" sind in meinen Augen erst Recht nutzlos und unwirksam für irgendeinen Nachweis.
     
    Last edited: May 17, 2012
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO basiert das ganze Gerümpel darauf, dass sich das Öffnen einer Mail nur durch das Tracking des Webinterface mit Benutzerkennung sicher nachweisen lässt. Mit normalen Mailprotokollen geht das einfach nicht. Wobei es letztlich Wurscht ist, da in den AGB aller Anbieter Klauseln stecken, wo nach allein der Eingang der Mail im Postfach des Anbieters für eine rechtskräftige Zustellung ausreichend ist. Unabhängig davon, ob man die Mail jemals zu Gesicht bekommen hat. Ich würde die Finger von solchen Diensten lassen.
     
  4. Navigatiko

    Navigatiko Byte

    :jump:

    Deshalb plädiere ich für Mailnachricht! Ansonsten ist das schon was gutes, wenn dadurch die dämliche Papierpost abgeschafft wird ...

    Nav.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gerade, damit man im Streitfall etwas in der Hand hat, wird man sich durch Ausdrucke absichern, was mehr Papier zur Folge hat. Man heftet dann wieder in Aktenordner ab.
    Der Dienst wurde von Internetaudrucker für Internetausdrucker geschafften. :rolleyes:
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wobei seit der Privatisierung der Postdienste (Briefzustellung)
    die Zuverlässigkeit erheblich gelitten hat.

    In meinem Briefkasten lagen schon mehrmals geöffnete Briefe,
    die "versehentlich" in der näheren Umgebung in irgend einem Briefkasten gelandet sind.
    Eine Terminsache wurde 3 Tage nach Ablauf des Termins zugestellt.

    Im Grunde hat man nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera,
    demnach kann De-Mail gar nicht so verkehrt sein.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es wird mit Sicherheit zu Streitereien kommen, die dann auch vor Gericht landen und dann wird man sehen, was die Klauseln in den AGB taugen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page