1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die derzeit beliebteste Linux-Distribution heißt...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Der_Shogun, Sep 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    die beliebteste heisst vista.
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    das offizielle ranking für "Beliebtheit" jedenfalls wenn man die Menge der Downloads nimmt, dann kann man das bei www.distrowatch.com nachlesen.
    Geht man davon aus das sehr viele Menschen auf der Welt englisch können dann ist sicher Ubuntu u.ä. vorne.
    Hier in good old germany ist es sicher Knoppix oder wer es etwas mehr mag dannn OpenSuse.
    Ich finde auch ein SAM Linux sehr ansprechend, vor allem wenn der Rechner nicht mehr der jüngste ist. Kommt auch aus unseren Landen und hat XFCE als Desktop.
    Ich selbst mache seit Jahren alles mit Suse und vermisse nix von "Kleinweich Fenster" aus Redmont. ;-)

    the raccoon
     
  3. Theobert

    Theobert Byte

    Der_Shogun die beliebteste heisst vista.


    wie witzig - oder wurde nur vergessen :ironie: voranzustellen :grübel:
     
  4. Othella

    Othella Byte

    Für mich persönlich ist es gleichgültig, ob da jetzt ubuntu oder sonstwas bei der Abstimmung vorne ist.
    Natürlich finde ich gut, dass große Computerhersteller sich auch auf die Linuxgemeinde einstellen, das nützt dann allen Linux-Distributionen und der freien Software überhaupt. Ob da eine Abstimmung jetzt Sinn macht, deren Ergebnis durch die zahlreich klickenden ubuntu-Fanboys vorhersehbar ist, sei dahingestellt.
    Kürzlich gelesen, dass ein anderer Hersteller hier in Deutschland auf Wunsch debian-etch vorinstalliert, auch support bietet. Erscheint mir irgendwie professioneller, bevorzugt man eine andere debian-basierte Linux-Distri wie ubuntu müsste das ja auch laufen.

    Ich selbst hab zwar früher auch mal suse von der Coverdisk getestet, aber da bin ich nicht weit gekommen.
    Da hat Herr Knopper dann doch die richtige Idee gehabt, es hat funktioniert und als Kanotix das noch mal verbessert hat vor allem zur HD-Installation blieb ich dabei, Jede Version funktionierte auf jedem Computer und die Hilfe im Forum ist gut.

    Mit "Kanotix" so ein paar wenige aber wichtige Grundlagen mitbekommen, ohne die es auch für den "Hausgebrauch" nicht geht. Mit dem kommt man auch bei Ubuntu weiter (umgekehrt vielleicht eher nicht).
    Bin froh, dass Kanotix mit "Thorhammer" jetzt wieder zurück ist. Die "sidux"-Leute sind zwar kompetent, aber ziemliche "freaks" ist mir zu nervig dort und bei den ubuntu-fanboys wird man eher veralbert, statt eine vernünftige Antwort zu erhalten.
    Bei Kanotix hab ich jetzt gar nichts fragen müssen, ThorhammerRC6 gezogen, kleine Einführung auf der CD gelesen, installiert, geht:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page