1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die DVD-Nachfolger Blu-ray und HD-DVD

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by C64 statt Atari, Dec 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hoffe, daß sich keines der Formate durchsetzt! Die Technik ist mit zu wenig GB heute schon veraltet, Nachfolger wie HVD stehen vor der Markteinführung. Am miesesten ist jedoch HDCP - eine Zumutung, eine Spionagefalle, vor allem, wenn es stimmt, daß die teuren Player bei "falschem" Signal auch noch deaktiviert - sprich zerstört - werden.
    Hier sollte Käuferschutz vor Kopierschutz gehen, Verbraucherrechte vor Rechte der Filmindustrie.
    Alle macht den??? brecht Blue Ray & Co die Gräten!:bse:
     
  2. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Für HD Filminhalte sind die neuen Medien HD-DVD und BR-Disc vollkommen ausreichend.Ich denke die HVD wird hauptsächlich von Firmen genutzt werden um Backups zu machen.

    Gut die neuen Medien geben 720p und 1080p Bildsignale aus,haben neue Tonsignale wie HD DolbyDigital und HD DTS und haben Interaktive Menues usw.

    Alles Recht und Schön,wenn man sich es auch leisten kann und überhaupt brauch.

    Allerdings ist dieser Eintritt ins HD Zeitalter ein einziges Chaos,ich denke dass liegt daran dass der 1. Versuch fehlschlug.Technisch gesehen wär es ja schon viel früher möglich gewesen.
    Nun wirds auf biegen und brechen probiert,gepuscht,gelogen und abgezockt.
    HD-DVD,BD,HVD dass ganze hatten wir doch schonmal.Letzlich hatt sich die VHS-Kassette durchgesetzt weil dass XXX Angebot
    am größten gewesen sein soll.Ob sich dass wiederholt:auslach:

    Das HD Ready Logo ein einziges Blendwerk.
    Ich frag mich halt wieso Plasmas und LCD´s dieses Prädikat erhalten und dessen Richlinien nicht einmal erfüllen seht euch mal die max Auflösung und Anschlüsse bei manchen Geräten an.

    DVI,1024x768.1366x768 usw. alles andere also wie 720p und HDMI.
    Auch soll es HD Light Peripheriegeräte geben,die dass HD Signal noch analog zum Monitor,Fernseh geben (360/PS3)
    Full HD Geräte sind noch rar wie Trüffel und wenn dann sauteuer,mom werden ein bissle billiger.

    Hd Light Geräte 720p fanden und finden aber den meisten Absatz.Diese Geräte werden aber dass 1080p nicht darstellen können.Also für was bitteschön HD-DVD,BD?

    Dass HD-DVD Laufwerk für die 360 ist mom. dass einzigste in Deutschland erhältliche Abspielgerät für HD-DVD`s.199€ der Renner,Spezialisten sollen es sogar schon in PC´s eingebaut haben.Doch was machen die glücklichen wenn die Filmindustrie ab 2010 den AACS aktivert,dann bleibts zappenduster,dieser setzt nämlich eine HDMI Verbindung voraus?

    Ich jedenfalls warte erst einmal ab und versorge meinen DLP Rückpro 46" 720p(Nein diese Geräte sind noch nicht tot,wie es der Handel weissmachen will) mit guten alten DVD´s hochscalliert natürlich!!! :cool:
     
  3. Rumak18

    Rumak18 Byte

    Für mich scheint der Ausgang eigentlich klar. Blue Ray macht das Rennen. Einfach aus dem Grund, weil sie grössere Medien bieten, die bei entsprechenden Preise einfach logischerweise bevorzugt werden sollten, wenn die Qualität stimmt.
     
  4. piXL

    piXL Kbyte

    Auch wenn ich mir wünsche, dass BD das Rennen macht, scheint mir das nicht ganz so sicher. Es scheint wohl doch ein paar Engpässe in der Fertigung zu geben und so findet man die Laufwerke nicht gerade haufenweise im Media-Markt :rolleyes:

    Und dass sich jeder gleich so darauf stürzt wie ich, bezweifle ich. Denn die Ausmusterung meines gerade mal 2 Jahre alten 42" Plasma-TVs und Ersatz durch einen Full-HD TV war nicht gerade günstig :bse: Fehlt jetzt also neben dem BD-Brenner im PC nur noch ein BD-Abspieler... und - vor allem - auch ein HDTV-Sat-Receiver für das norma te Fernsehsignal. :aua:

    BTW: Ich bin für ATARI (statt C64) :D
     
  5.  
  6. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Falls C64 statt Atari Recht haben sollte mit seiner Erklärung,was ich
    allerdings so zum ersten mal höre,dann täts mir echt Leid für piXL,dass er jetzt schon auf Full HD gesetzt hat und nich noch ein paar Jahre (zumindest 2) gewartet hat bis Full HD X 4 kommt.Immerhin hats ja auch blos ca. 2 Jahre gedauert meines Wissens,bis die Industrie Full HD rausgebracht hat.
    Dass wär doch echt der Hammer,da liest man 1920 Zeilen horizontal
    wär dass höchste der Gefühle in Sachen HDTV und dann 1080p wär
    doch blos komprimiert auf HD-DVD oder BR-Disk.
    Ich glaub ich werd nich mehr.
    Was können wir überhaupt noch glauben?Oder ist das ganze blos Theory?
    Ich mein,ich habe mal gelesen dass nur Profis Unterschiede zwischen 720p und 1080p erkennen können und dass nur auf Klotzen jenseits von 42" oder so.
    für mich hat Full HD noch Zeit,ganz zu schweigen das nächst höhere falls er mir nen Bären aufgebunden hatt.Bin doch nich blöd und kauf mir alle 2 Jahre nen neuen Fernseher.

    720p passt jedenfalls allemal auf ne HD DVD und sieht dauzu noch gut aus besser jedenfalls als PAL.
    BR denk ich wirds schwer haben man siehts ja an den Startschwierigkeiten erster Geräte.Bis dass Format in Fahrt kommt gibts 100 Filme auf HD DVD.Es wird halt ein Format für die Oberklasse und den Deppen wo es Kaufen weil halt HD Ready draufsteht,egal ob man 1080p überhaupt aufem Display dargestellt bekommt oder nicht!!!
     
  7. piXL

    piXL Kbyte

    Weil zu jener Zeit, als ich mir einen DVD-Player(!) zugelegt hatte damals Blue-Ray auch schon als "marktreif" verkauft wurde. Und wie man sieht, hat sich das noch noch ein wenig hinausgezögert.

    Der BD-Standard wurde im Februar 2002 verabschiedet, für die HVD war dies aber offenbar erst im Dezember 2004 der Fall. Bedenkt man nun, dass es die BD (professionell) schon seit 2003 gibt, sie aber erst jetzt den Durchbruch zum Konsumenten schafft, muss man die 4 Jahre auch bei der HVD dazu rechnen - macht dann also 2009... frühestens!

    Dafür bietet sie aber (anfangs) 200 GB Speicherkapazität - das soll nach Wikipedia-Artikel ja auch bei der BD-Technik schon (jetzt) möglich sein. Gibt also zunächst keinen entscheidenden Vorteil :confused:

    Schaut man sich mal die heise news vom 17. Mai 2003 an, war dort auch von einer neuen Terabyte-DVD die Rede - sie soll übrigens 2007 erscheinen. Da bin ich aber mal gespannt. Bis dahin mache ich es mir dann doch mit der BD gemütlich :)
     
  8. Cracovia

    Cracovia ROM

    Es wird keiner der beiden Formate gewinnen!

    Blue Ray und HD DVD werden parallel zueinander laufen,wie alle Formate sonst auch.
    Wie zb die Formate bei den Camcordern:MINI DV,DVD,MINI DVD,Festplatte...

    oder bei den DVD Rohlingen - oder + Formate.

    Es gibt keinen Gewinner oder Verlierer.

    Bleibt abzuwarten ob es ein Gerät geben wird was beides abspielt.

    Gruss

    Cracovia
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page