1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die fiesen Tricks der Onlinehändler

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Dec 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Geiz ist geil! Das ist das Schlagwort, welches wohl am Besten die Situation trifft, die Momentan im Handel herrscht.

    Diese Geilheit trifft die Kunden - sie läßt ihre Gedankenwelt etwas durcheinanderbringen. Beim Sex ist es ebenfalls so. Vor lauter Geilheit verliert der Mensch die Kontrolle über sich und sein Handeln.
    Bei den Einkäufen im Internet setzt bei vielen vor lauter Geizgeilheit ebenfalls der Verstand aus.
    Und daraus ergeben sich Handlungsweisen, die diese Menschen normalerweise niemals tun würden. Oder geben Sie einem fremden Menschen auf der Straße 200,-- Euro und sagen zu ihm geh damit Einkaufen und bring es mir nach Hause. Normalerweise würden sie seinen Ausweis verlangen, damit er sich identifiziert.
    Im Internet wird einem Fremden der Betrag überwiesen, ohne das man ihn kennt, bzw. eine Überprüfung stattfindet. E-MailAdresse reicht.

    Es wird langsam Zeit, dass die Menschen wieder ihren Verstand einschalten und zu einem normalen Verhalten übergehen. Es istnicht nur so, dass auf diese Art und Weise Milliarden Euros verschwinden, sondern es geht auch dem klassischen Handel und vor allem den dort Beschäftigten an den Kragen. Der klassische Handel ist nämlich gezwungen, auf diese dubiosen Preisgestaltungen der Online-Versender einzugehen und muss diese Preisminderungen dadurch kompensieren, dass er am Personal einspart. Die Handelskonzerne haben leider keine Gewinne wie ein Microsoft. Sie schlagen sich mit sehr geringen Margen rum. Und der einzige Sparpunkt ist das Personal. Und wohin das ganze Geiz ist geil Geschäft führt - Lidl und Schlecker. Zwei Gewinner seit dem diese Geizmentalität um sich greift. Und wie dort das Personl behandelt (misshandeltI wird, ging durch die Presse.

    Und unsere 5 Mio Arbeitslose? Das sind die Entlassenen, die dadurch entstanden sind, dass wir alle geizen. Die Telekom - seit der Privatisierung haben wir viel Geld gespart beim telefonieren - und dafür Hundertausende auf die Straße gesetzt. Die Bahn geht ähnliche Wege -seit es heißt - Börse! Doch wer zahlt die Zeche am Ende? Wir die normalen Verbraucher mit normalem Einkommen.

    Diese dubiosen Internethändler, die auf betrügerische Art und Weise ihr Geld verdienen wollen - sind nur ein Ableger dieser Geizmentalität. Geiz ist nicht geil. Geiz bedeutet, dass wir Sparen - auf Teufel komm raus und auf Kosten der anderen.

    Gruß :D :aua:
     
  2. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Das ist zwar alles nachvollziehbar und richtig. Aber wer A (Kapitalismus) sagt muss auch B (Hire and Fire Mentalität) sagen können. Der Kunde bestimmt im Allgemeinen den Markt. Und wenn er sich so verhält, wie von Dir erläutert, dann führt das eben zu diesen Auswirkunken. Traurig, aber nicht zun ändern.
     
  3. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Mal eine Frage: nennst Du dieses polemisches Traktat etwa ein Produkt eines "eingeschalteten Verstandes"? Seit wann ist die Vertriebsform verantwortlich für gewisse rechtswidrige Verhaltensformen?

    Auch winde ich mich vor Schmerzen und Lachen unter der Last Deines Argumentes, ich sollte qua "verstandesgemäßer Geldinvestition" gewisse Menschen zwangssubventionieren.

    Das ist so blöde und abwegig, daß mir vor Zittern fast die Tastatur vom Tisch fällt (übrigens nicht bei einem "dubiosen Internethändler" gekauft!). Mit Deinen diffusen Zukunftsängsten wären wir nicht einmal in der Steinzeit gelandet. Man bedenke: PKWs verdrängten die Pferde usw.

    Die Menschen, die ihr Brot im Online-Handel verdienen, werden es Dir danken, daß Du sie in den Ruin wünschst und das Heer der von Dir zitierten Arbeitslosen erweitern willst.

    :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :heul: :heul: :bet: :D
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn wir alle soviel Geld eingespart hätten, daß man davon Millionen Menschen beschäftigen könnte - wo ist dann dieses gesparte Geld? Lungert es tatenlos auf den Konten und Sparbüchern herum? Ja, das macht es tatsächlich, aber schon seit Jahrzehnten...

    Ein wenig hast Du allerdings schon recht. Ich für meinen Teil kaufe lieber im Fachhandel ein, auch wenn es teurer ist als irgendwo im Internet ode bei Ebay.
    Die Geizig geilen Mediamurkser sind ja selten billig - sie tun nur so.

    Gruß, Magiceye
     
  5. pbird

    pbird Kbyte

    Bis gerade habe ich es nicht für möglich gehalten, daß ein Mensch mit sowenigen Buchstaben soviel geistige Armut demonstrieren kann! Ist Mr. Sharkoon (oder so ähnlich) doch tatsächlich der Ansicht, daß wir von unseren ohnehin immer geringer werdenden Nettoeinnahmen die bis vor ein paar Jahren konkurrenzlose Telekom-Verars... nunmehr aus freien Stücken und "Vernunft" selber weiterbetreiben sollten. ???? Ich sag Euch allen was: Wenn der Rosa Riese fällt (vielleicht nach Mannesmann-Vorbild) (wovon aber leider nicht auszugehen ist), dann werde ich mir von der Provision, die mir der Staat dann noch für die Erarbeitung der Steuern und Abgaben läßt (vom Finanzamt als Nettogehalt bezeichnet), eine Pulle fränzösischen Schaumwein in den Hals schütten und dabei über Kapitalismus und Kommunismus sinnieren.
    Wireless Greetings bis dahin ...
     
  6. Seit einigen Monaten beteilige ich mich nicht mehr an den sog. "Diskussionen" hier im PC-Welt-Forum. Und jetzt weiß ich auch wieder, warum.
    Wenn jemand schreibt "Bis gerade habe ich es nicht für möglich gehalten, daß ein Mensch mit sowenigen Buchstaben soviel geistige Armut demonstrieren kann! Ist Mr. Sharkoon (oder so ähnlich) doch tatsächlich der Ansicht, daß wir von unseren ohnehin immer geringer werdenden Nettoeinnahmen die bis vor ein paar Jahren konkurrenzlose Telekom-Verars... nunmehr aus freien Stücken und "Vernunft" selber weiterbetreiben sollten.", dann zeugt dies von einer abgrund tiefen Unkenntnis der Materie und von einem bewußten Mißverstehen des Gesagten! Nebenbei wird der Autor der veröffentlichten Meinung auch noch persönlich verunglimpft und herabgesetzt. Diese Art der Antwort ist unterstes Niveau (wenn man überhaupt von Niveau in Zusammenhang mit der Äußerung von pbird reden sollte) und sollte von einem aufmerksamen Admin entsprechend beantwortet werden. In einer Demokratie darf jeder sagen, was er denkt, aber: er sollte vorher mal zumindest den Versuch machen zudenken!

    Was sagt der Kabarettist und Satiriker Dieter Nuhr in einem solchen Fall?: "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!" :aua:
     
  7. pbird

    pbird Kbyte

    tja, Hans-Friedrich, mit dem Nuhr haste aber wohl auch so'n paar Probleme, oder schließt Du Dich etwa der Aufforderung zur Selbstentreicherung an oder biste Politiker oder sowas? Vielleicht lauschst Du demnächst einfach mal zur Abwechslung den Worten von Michael Mittermeier, aber versteh' ihn nicht falsch - sonst verstehst Du nachher die Welt überhaupt nicht mehr. Und noch weniger die Kalkulationsfaktoren. Mach aber mit Deiner Kohle ruhig, was Du für angebracht hälst, ich werde mit dem, was "Vater" Staat mir noch von meiner lässt, das gleiche versuchen.
     
  8. na du besserwisser?

    schalt mal ein gang runter oder schalt lieber mal dein [besserwissermodus] aus.

    mit welchem geld soll man das den kaufen, als arbeitsloser bürger deutschlands? sag mal? geiz ist geil, weil die bürger gezwungen werden irgenwo das billigste zu kaufen, weil sie auch morgen noch ihr brot kaufen müssen. bekommt ja nicht jeder das geld in den ***** geschoben von papi wie du anscheinend.

    dank herrn hartz
    sind wir doch erst in diese lage gekommen, wir bürger reagieren nur auf seine aktion.

    aber hey ich verspreche dir das ich zum saturn gehe und an der kasse sage "wisen sie was, ich möcht heute nicht geizig sein" und zahle noch 20% extra auf den verkaufspreis dazu, damit die wirtschaft angekurbelt wird. :bet:

    PS: wen du schon beleidigst dan mache es so wie ich :aua:
     
  9. TwoStroke

    TwoStroke Byte

    Ist schon faszinierend. Da denkt mal einer ein Stück über den Tellerrand 'raus, und schon fühlen sich ein paar Andere berufen zu schreien, man müsse diesem immer schön fernbleiben. Dann sei alles in Ordnung.

    Nichts ist in Ordnung. Die Geiz-ist-Geil- Geschichte ist der vorläufige Höhepunkt einer langen Entwicklung. Aber diese ist noch längst nicht zu Ende. Es hat nichts mit Schwarzmalerei oder Endzeitvisionen zu tun, wenn man voraussagt, dass der von uns allen eingeschlagene Weg eine Sackgasse sein wird. Aber wir alle wissen keine Lösung, wie man aus dieser wieder herauskommt, oder wir wollen sie nicht wissen.
    Es schadet mir nicht, wenn ich beim Einkaufen auch darauf achte, dass mit meinem Geld Arbeitsplätze in meinem Land oder meiner Region gestützt werden, ich habe wielleicht nur etwas weniger Tinnef in der Wohnung, und manch anderer vielleicht weniger Geld für die größte Erfindung der letzten Jahre (Klingeltöne für's Handy) über. Gesicherte Arbeitsplätze haben auch was mit der Sicherung von Wohnwert und Wohnumfeld zu tun.

    Was den rosa Riesen anbelangt: ja wer glaubt denn allen Ernstes, dass da jetzt irgendetwas besser läuft, nachdem zehntausende Mitarbeiter aussortiert wurden? Die Leistungen sind teurer geworden, die Preise sind so gestaltet, dass kein Schwein mehr durchblickt, und die Gelder werden nicht mehr für die Bezahlung von (mehr oder weniger) arbeitenden Menschen verwendet, sondern für Pensionen vorzeitig in den Ruhestand Versetzter, Werbung, Firmenkäufe, (Fehl-)Investments usw..
    Nochmal: keiner hat dadurch etwas gespart, ganz im Gegenteil, aber zehntausende sind ohne Beschäftigung. Wenn das Fortschritt ist...

    Liebe Leute, die Zusammenhänge sind schon etwas komplizierzter. Sie umfassend darzustellen hat noch niemand geschafft. Aber an der Oberfläche zu kratzen und mit dem Nachdenken zu beginnen kann nicht schaden.

    Aber dazu muss man über den Tellerrand schauen. Unser Aller Zukunft liegt nämlich jenseits desselben...
     
  10. schuli

    schuli Byte

    Im Gegensatz zu Amazon ist Lehmann (www.lob.de) sogar ganz versandkostenfrei, auch unter 20 EURO.
     
  11. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    bücher gibt es bei amazon aber auch versandkostenfrei!
     
  12. adigo

    adigo Guest

    ist eigentlich bei aller diskussion eigentlich schon aufgefallen, dass das internet und die privatiesierung auf jobs geschaffen hat? bei anderen telekomunternehmen? bei internetversendern? und wenn die post privatisiert wird, werden auch stellen gestrichen - und bei alternativzustellern leute eingestellt. es ist nicht immer nur so, dass das ausschliesslich jobs draufgehen. aber der teufelskreis mit geiz ist geil und stellenabbau wird wohl noch etwas weitergehen. aber ist irgendwann dann bei uns alles so billig, das investitionen aus dem ausland kommen? man kann bestimmt nur abwarten, ändern kann man an der entwicklung kaum etwas...
     
  13. Ich habe heute eher zufällig den Artikel „Tricks der Onlinehändler...“ gelesen,
    und den leisen Verdacht, dass der Autor, Herr Weidemann, (oder PC-Welt?) wohl von Media und Co. gesponsort wird. Eine objektive Beurteilung des Onlinehandels stellt dieser Artikel jedenfalls nicht dar!
    Sicher wird es in diesem Bereich auch die so genannten „schwarzen Schafe“ geben.
    Ich betreibe selbst einen Onlineshop für PC-Technik. Reichtümer wirft das auf Grund der unverschämten Portokosten des gelben Riesen sowieso nicht ab. Die meisten Kunden rennen sowieso wegen Geiz... zu Media und kaufen die Technik ohne kompetente Beratung und mit mieserablem Support ein. Schön, dass die dann alle nach Weihnachten mit ihren Problemen zu mir kommen und dann natürlich „kostenpflichtig“ beraten werden! In fast allen Fällen hätte ich den Kunden bessere Preise und einen fast kostenlosen Support bieten können!
    Was das Kapitel Zahlungsweisen angeht. Ich biete auch nur Zahlung per Nachnahme oder Vorkasse an. Man muss sich heutzutage im klaren sein, dass die Zahlungsweise „Rechnung“ oder gar „Bankeinzug“, der, wie bemerkt, vom Kunden jederzeit widerrufen werden kann, ein riesiger Vertrauensbeweis in den Kunden darstellt.
    Nach meinen Erfahrungen zahlen 10% der Kunden ihre Rechnung sofort (das sind gute Stammkunden), 70% erst zum Tage der ersten Mahnung und der Rest lässt es „auf´s Messer“ ankommen. Die 3. Mahnung ist keine Seltenheit!
    Vielleich gewährt uns ja Herr Weidemann weitreichende zinsgünstige Kredite um die
    Zahlungsverzögerungen auszugleichen? Meine Großhändler wollen ihr Geld jedenfalls pünktlich!
    Im übrigen stürzen sich meine Kunden sowieso nicht gleich auf die Bestellseite, sondern suchen vorher per Mail oder Telefon den persönlichen Kontakt! Und da gibt´s schon mal eine kompetente Beratung. Und das ohne 0190 Nummer sondern zum Festnetztarif!


    PS: Wer´s genauer wissen möchte: [Link gelöscht, Werbung ist nicht gestattet!]
     
  14. Gerade erst diese Woche habe ich online eingekauft. Die Ware wurde innerhalb 2-3 Tagen geliefert. Die Bezahlung erfolgte per Lastschriftverfahren. Abgebucht wurde der korrekte Betrag.

    Gruss micha

    P.S.: Habe bei amazon und fotofilmshop eingekauft
     
  15. Den Herren, die in der ersten Reihe so eifrig bei der Sache waren, hat es offensichtlich die Sprache verschlagen.
    Auch ich kaufe meine Fachbücher online auch bei Amazon und habe da noch nie irgendwelche Probleme gehabt (Booxtra oder so ist gleichwertig)
    Irgendwelche Kabel, die ich eventuell beim Großhändler teurer bekomme, kaufe ich online zum Beispiel bei Reichelt, die haben von mir sogar eine Einzugsermächtigung bekommen.
    Hier noch ein paar Sachen, die ich wohl übersehen habe:
    Trick: Versandkosten
    Ansonsten, wer bei uns was bestellt, der muss sich auch an den Versandkosten mit beteiligen, ich bekomme die Waren bestimmt nicht, wie vielleicht Saturn oder Media,
    zum Null-Tarif vor die Tür gestellt.
    Für mich gilt eigentlich:
    „Wer Kunden betrügt, vorsätzlich oder fahrlässig, der sollte über kurz oder lang vom Markt verschwinden“, freiwillig oder unfreiwillig, das regelt der Markt schon.
    Das betrifft aber wohl nur die „schwarzen Schafe“.
    Trick: Garantie
    Wir hatten in den letzten 2 Jahren zum Beispiel nur eine Reklamation, da war ein Speicherriegel ausgefallen, kann passieren, was können wir für „Made in Germany“,
    hergestellt in China? Wir zahlten die Rück- und Vorwärtskosten der Kunden. Der Kunde ist ja der König.
    Überflüssig zu sagen, wer sich so ein PC-System aus „Geiz ist... „ kauft, der sollte
    wohl vorher überlegen, was er sich da zulegt.(W-XP mit 128MB RAM und 40GB Festplattte J)
    Trick: Tagespreise oder so:
    Sicher ändern sich die Preise permanent, Wir bemühen uns aber, die Preise ständig dem Markt anzupassen. Das gelingt uns aber nicht jeden Tag. Deshalb auch der Hinweis auf Tagespreise bei Halbleiterbauelementen. Dafür gibt´s zwei Mailformulare im Shop.
    Da kann man jederzeit eine Anfrage machen, binnen max. 3 Stunden erhält jeder eine Antwort.

    Ansonsten hätte ich immer noch gern eine Antwort von Herrn Weidemann oder der „PC-Welt“ bezüglich dieses diskriminierenden Artikels „Die fiesen Tricks der Onlinehändler“

    Wer´s genauer wissen will:
    Bis zu 3600 Artikel gibt´s bei uns im Onlineshop
    [Link gelöscht, Werbung ist nicht gestattet!]

    :jump:
     
  16. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich möchte mich bei all denen Entschuldinge, denen ich geistig auf die Füsse getreten bin und die als einzige Kurzreaktion nur persönliche Beleidigungen entgegenbringen können.

    wo sind die eingesparten Milliarden? Bei den Millionären und Milliardären, die in den letzten 20 Jahren immens zugenommen haben. Die Verteilung des Vermögens driftet immer weiter auseinander. Wie das ganze in der Realtität funktioniert läßt sich bei Klassikern wie Marx und Engels nachlesen. Aber bitte fangt nicht mit dem Kommunismus an, den der scheitert an den gleichen menschlichen Unzulänglichkeiten, wie der Kapitalismus.
    @ andiedeasmoe - Ach ja wir leben in einer Sozialen Marktwirtschaft - nicht im Kapitalismus. Und wie sich genau eine soziale Marktwirtschaft definiert, ist unter anderem auch in unserem Grundgesetz nachzulesen.

    Der sogenannte Profi-Online-Handel z.B. bei E-Bay ist kein Handel. Sondern Handesverzerrung. Sorry. Eine Gruppe von ICH-AG-Unterstützten - Wohnzimmer-Händler - verkauft Waren, zu Preisen, die nur deshalb rechnenbar sind, weil die Händler sich nicht aus den Erlösen finanzieren müssen. Das Wort Mehrwertsteuer und Garantieabwicklung, als auch Risikoreserven und Rücklagen für die Altersversorgung - gehören zu den Fremdworten dieser "Verkäufer". Es gibt wenige unter den E-Bay-Profi-Verkäufern, die reellen Handel treiben. Die wirklich ihre Waren kalkulieren und zu Preisen anbieten, die eines Kaufmanns würdig sind.
    Es ist einfach auf Polenmärkten gefälschte Klamotten zu kaufen und diese via E-Bay zu verhöckern. Das passiert zig-Tausenfach wie z.B. SAT1 in einem Bericht nachgewiesen hat. Und wer waren die meisten Anbieter - Schüler, die damit versuchen ihre Handyrechnung zu bezahlen - Betrüger auf der Suche nach dem schnellen Geld und Faulenzer, die durch Betrug ans Geld der Käufer kommen wollten.
    Ist das die Zukunft? Sorry. Ein Händler in einem Laden - betrügt nicht - denn er ist auf seine Kunden angewiesen. Er verkauft auch nicht Schrott - denn auch das spricht sich rum und er wird seinen Laden schließen müssen.
    Wir sind auf einer technologie Stufe angelangt, die es uns ermöglichen würde, in einem Paradies zu leben. Doch auf Grund dessen, dass einige wenige - Habgier als höchstes Ziel ausleben und sie es schaffen mit ihren Marketingstrategien - die Masse der Menschen so zu manipulieren, dass diese wie die Schafe agieren - leben wir in einer Welt, die weit davon entfernt ist ein Paradies zu sein.
    Und selbst hier im Forum gibt es Menschen, die meinen, dass das alles so ok ist. Das entnehme ich einigen Antworten. Einige Wenige verstehen - was wirklich mit uns passiert. Und das gibt Hoffnung.
    Amazon ist ein Händler, der wirlich fair ist und ok. Doch die Preise sind auf Niveau von normalen Händlern, die wir vor Ort überall haben! Woran das wohl liegen mag?

    Gruß
     
  17. Babaji

    Babaji ROM

    Von einem Kollegen habe ich gehört, daß er in einem namhaften Shop offensichtlich ein Vorführgerät oder Retourgerät als Neuware in geöffneter Orginalverpackung geliefert bekommen hat.

    Das ist natürlich nicht schön, ist aber meines Erachtens genauso auch in einem Geschäft möglich.

    Überall gibt es schwarze Schafe. Deswegen ist es gut, wenn User sich in solchen Foren austauschen können und sich gegenseitig vor dubiosen Geschäftemachern warnen.
    Ich kaufe fast alles nur noch über ein Portal ein, was ich durch eine Radiowerbung kennengelernt habe. Bei hamsterplatz.de kann meine Frau ihren Kosmetikbedarf decken und ich habe mein Notebook plus Zubehör dort gekauft. Achso, unsere neue Waschmaschine auch. Super preiswert, schnelle Lieferung, tolle Ware.

    Man darf bei Sparen einfach nicht zu geizig werden, denn dann fällt man auf echte Halunken rein. Es gibt gute Sparmöglichkeiten, wie zum Beispiel dieses Hamsterplatz-Portal, die sich wirklich lohnen, oder auch diverse Preisvergleichssysteme sind einen Blick wert.

    Wie immer heißt es.....Augen auf beim onlinekauf

    Euer Babaji
     
  18. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Der Thread ist zwar schon über 2 Jahre nicht mehr bedient worden, aber sei's drum! Auf jeden Fall hast du es geschafft, hier deine großen Probleme mit Online-Händler darzulegen:mad:
     
  19. Babaji

    Babaji ROM

    Sorry, ich verstehe die Ironie nicht so ganz. Habe ich das Thema des Threads falsch verstanden?
     
  20. Die Verarschung beim Einkauf im Netz ärgert mich auch immer mehr.

    "HOH.de" hatte bis zum 12.Mai eine Aktion, bei der man angeblich versandkostenfrei einkaufen konnte.
    Plötzlich haben Sie dann doch Versandkosten von mir verlangt mit der Begründung, dass mein Einkauf nicht in ein Paket hinein passe und deshalb für das zweite Paket 5 ? Versandkosten fällig werden würden.
    Kann dies einer verstehen?

    Zweites Beispiel bei Ebay: Bei "Multimedial24" (ewerk-gmbh) kaufte ich eine Satellitenschüssel, natürlich per Nachname (ist auch so im Ebay-System gespeichert und war auch laut Warenbeschreibung für EUR 19,90) möglich.
    Nach Abschluss erhalte ich aber eine Mail, dass ich das Geld zu überweisen habe. Zuerst wurde als Begründung angeführt, dass die Schüssel zu groß wäre, um sie per Nachnahme zu versenden, dann nach einem weiteren Schreiben von mir, teilt man mir mit, dass man es sich nicht leisten könne per Nachnahme zu versenden, weil sie dann plete gehen würden aufgrund der Annahmeverweigerungen. Aber es war vertraglich vereinbart, das jedoch schert sie einen Dreck. Und Ebay räumt erst die Möglichkeit ein, sich nach 10 Tagen zu beschweren, dabei brauche ich die Schüssel dringend.
    Das alles ist sehr ärgerlich. Und ich wünsche mir, dass es mal ein großes Bewertungsportal für alle Firmen gibt, wo man die mal richtig an den Pranger stellen kann, damit klar wird, wie diese manchmal mit ihren Kunden manchmal umspringen.

    Vielleicht geht es Euch genauso, wie Euch manche Firmen abspeißen.
    Es wird Zeit, dagegen etwas zu tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page