1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die Freiheit stirbt mit Sicherheit

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tongatonga, Feb 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tongatonga

    tongatonga Byte

    ... und niemanden juckt es.

    In GB hat man so ein System und etliche Überwachungskameras im öffentlichen Raum. Dort hat es schon Terroranschläge in U-Bahnen gegeben.
    In D haben bisher nicht so eine massive Überwachung und hatten in den letzten 30 Jahren keine Terroranschläge, wohl aber angeblich mehrere vereitelte.

    Warum soll man ein gut funktionierendes System abschaffen und holt sich etwas ins Land, was woanders nicht funktioniert?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Terroristen sind halt nicht so dämlich, sich überwachen zu lassen.
    Die Überwachung zielt allein auf die Bürger, die immer der Meinung sind, "nicht zu verbergen zu haben".
    Niemand hat die Absicht, eine Mauer, äh Kamera, zu errichten...
     
  3. tongatonga

    tongatonga Byte

    Der Überwachungswahn trifft leider alle Bürger, denn es werden auch die überwacht, die sich nicht umfassend überwachen lassen wollen, ohne böse Absichten zu haben. Die massive Überwachung nutzt aber ganz offensichtlich nicht viel gegen Terror.
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Niemand hat die Absicht, eine Mauer, äh Kamera, zu errichten...<

    der ist gut

    kriminalvorbeugend hat eine flächendeckende, also anlasslose Bespitzelung, keine Wirkung
    ich "verschleiere" mich ja auch, wenn ich übern Alex gehe, Basecap ist das mindeste ;-)

    aber Hilfe zur Aufklärung nach kriminellen Taten/Unterlassungen kann flächendeckende Bespitzelung durch Kamera, Smart-TV, Handy, Smartphone, Internet, Dashcam, Googlebrille, Drohnen..... durchaus hilfreich sein - muss man mal ganz nüchtern sehen, auch wenns einem prinzipiell nicht passt weil unethisch, ggf. sogar rechtswidrig
    http://1.bp.blogspot.com/-Erx6Nbcwh...FGPFKIgOdo/s1600/predator-firing-missile4.jpg

    Und da die Technik da ist, wird die früher oder später genutzt und ggf. durch die Macht & Proviteure auch mißbraucht.
    Man muss über persönliche angemessene Mittel&Methoden einer Abwehr nachdenken und machen - bis dahin, das man auf manche "Errungenschaft" von Wissenschft&Technik vorbeugend verzichten sollte - man muss ja nicht bei z.B. Facebook mitmachen: Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen.
     
  5. tongatonga

    tongatonga Byte

    Es hat auch Jahrzehnte lang Telefone gegeben und es war dennoch verboten, diese ohne begründeten Anlass und richterlichen Beschluss abzuhören. Das hat auch immer gut funktioniert und wir sind noch vom Terror überrollt worden. Nur weil es eine technische Möglichkeit gibt, muss diese nicht gnadenlos gegen die Bürger ausgenutzt werden.

    Das nicht Mitmachen nutzt einem auch nix, wenn man die Volks(ver)treter einfach machen lässt, wie sie wollen. Vor kurzem wurde ganz offen kundgetan, dass keine technischen System erlaubt sein dürften, die eine Bespitzelung unmöglich machen würden. Das war afair im Zusammenhang mit Verschlüsselung bei WA, oder einem Emailsystem.
    Biometrische Pässe sind inzwischen üblich. Fingerabdrücke werden bald sicher auch erzwungen. Beim Einwohnermeldeamt wurden Daten an Dritte abgegeben, wenn man dem nicht ausdrücklich widersprochen hat.

    Es werden an allen Ecken Daten herausgepresst und missbraucht.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn man nicht endlich ALLE Waffen für Privatpersonen komplett verbietet und dieses Verbot rigoros mit Freiheitsstrafen durchsetzt, wird die Gewalt nicht aufhören.
    Die lieben Terroristen sind nämlich zu faul - feige - dämlich mit Knüppeln anzugreifen.

    Aber da verdienen ja einige nichts mehr ... .

    Und es gibt ja auch Verteidigungswaffen (Titan- und Minutemanraketen (Atombombenköpfe), U-Boote, Panzer, Flugzeuge, MPi, MG, Pistole, RPG, ... ) laut Aussagen der Waffenindustrie.

    Waffen schaffen Frieden ... .
     
  7. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    > und es war dennoch verboten, diese ohne begründeten Anlass und richterlichen Beschluss abzuhören.<

    jo, aber das nutzt dir nur z.B. in einem Gerichtsprozess - Beweisverbot

    in der Praxis jedoch ist §§-Papier geduldig u. auslegungsbedürftig, meistens
    du glaubst doch nicht im Ernst, das sich Teile dieser Ganovengesellschaft aus den verschiedensten vorgeschobenen Gründen von ihrer Bespitzelung der Bürger abhalten lassen
    zumal alle Gesetze aus EU/Bundestag für bestimmte Lobbygruppen Backdoors haben
    dein Vertrauen in den selbsternannten "Rechtsstaat" ist rührend

    natürlich soll man für das Persönlichkeitsrecht kämpfen - aber sich mit einem Papier zufrieden geben, das ist zu wenig
    denn du kannst die Einhaltung der §§ überhaupt nicht kontrollieren
    können nicht mal die Bundestagsabgeordneten der Untersuchungsausschüsse gegenüber dem BND/der Regierung......
     
  8. tongatonga

    tongatonga Byte

    Natürlich kann und wird ein Gesetz auch gebrochen, aber es wäre Unsinn das Datenschutzgesetz deshalb völlig aufzuweichen. Dann würden die Spitzel es nämlich auch noch legal machen und müssten nicht mal eine Strafe befürchten.
    Ich weiß nicht, wie es damals in der Zone abgelaufen ist, denn ich stamme aus dem glückseligen Westen. Ich nehme aber schwer an, dass die umfassende Bespitzelung sehr zur Missstimmung der Bürger beigetragen hat und dass das die auch deshalb '89 auf die Barrikaden gegangen sind.
    In der Zone ist man auch mal im Loch gelandet, wenn man nur falsch gedacht hat. Das passiert hier (noch) nicht. Daher interessiert es hier kaum jemanden, was mit den Daten gemacht wird und deswegen haben die Datensammler auch leichtes Spiel.
    Das wird sich rächen.
     
  9. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Ich nehme aber schwer an, dass die umfassende Bespitzelung sehr zur Missstimmung der Bürger beigetragen hat<

    nö, kaum

    Vorsichtig Ängstliche entwickelten ein umsichtiges Verhalten mit leicht konspirativen Aspekten - meistens hat man die Stasi 3 Meilen gegen den Wind gerochen.
    Mutige sagten zur Stasi: Schreibt das auf, sooo geht das nicht weiter.
    Knast drohte, wenn man über die Mauer hüpfen wollte oder penetrant aus welchen Gründen auch immer den Stachel löckte.
    Freche wie ich sagte zu meinem Kumpel in Bremen, Ex-DDR-Bürger, am Telefon (nach Anmeldung eines West-Gespräches u. mehrstündiger Wartedauer) traditionell zum Gesprächsende:
    "So, jetzt werden wir mal Schluss machen. Die Genossen haben bald eine volle Tonbandspule und du weißt, trotz LVO sind auch Magnetbänder Mangelware."
    Bei mir hat sich in meiner DDR-Zeit keiner gemeldet. Keine Stasi, kein Staatsanwalt.

    (zum Verständnis: LVO - Verordnung über Lieferungen und Leistungen an die bewaffneten Organe -
    beim Einkassieren von Lieferungen u. Leistungen aus der materiellen Produktion gab es eine Hackordnung, also auch an Tonträger:
    1. Westdeutschland
    2. übriger Westen
    2. Rote Armee, UdSSR
    3. MfS, Armee, Polizei, Zoll....
    4. .......
    5. Bevölkerung


    > und dass das die auch deshalb '89 auf die Barrikaden gegangen sind<

    nö, kaum
    Der Affe will zur Banane. Verständlich.
    Und Afrika selber sehen. Auch verständlich.
    Denn wie sagt B.B. so schön: Erst kommt das Fressen, dann die Moral.

    Aber richtig ist, das man in der SED-Diktatur vorsorgende Verhaltensweisen auf allen Gebieten entwickelte.
    Verwunderlich ist, das in der Diktatur des Geldes das weitgehend nicht passiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page