1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die Heft-CD Knoppix 3.7

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by rod.riguez, Sep 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Läuft, und zwar bis:
    Scanning for Harddisk partitions and creating /etc/fstab ....
    Danke dafür.
    Weiter ging's bis jetzt noch nie, egal welcher Kernel, egal welche boot-option auch immer.
    Hab ich ihm, dem BS, zu viele Laufwerke oder BS's?
     
  2. vinnjer

    vinnjer Byte

    Um aus zu schließen daß die CD defekt ist gib mal folgendes ein : knoppix testcd
     
  3. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Als ich sie am Montag mit dem Heft 10 erhalten habe
    und auf meinem alten Laptop ausprobieren wollte habe
    ich ähnliche Erfahrung gemacht da ich mir die 3.6 vom
    Server gezogen habe und alles klappte dachte ich
    sie ist defekt :D
    Aber nachdem ich die 3.7 auf neuerer veschiedener
    Hardware getestet habe und es klappte ,gehe
    ich davon aus das die Hardwarenanforderung
    hier sehr hoch gesetzt ist.Deshalb mal abwarten
    und die nächte auch mal testen dann melde ich mich
    nochmal dazu.:mad:

    MFG
    bk2:p
     
  4. Fabianx

    Fabianx Byte

    @rod:

    Probier mal mit "knoppix nofstab" zu booten.

    @blauerklaus2:

    Ich kann nicht nachvollziehen, dass 3.6 bootet und 3.7 nicht. Der Kernel ist derselbe. Wo bleibt es denn stehen?

    cu

    Fabian, Knoppix-Mitentwickler
     
  5. m_ganady

    m_ganady ROM

    Hallo,
    habe den gleichen Effekt. Boot-Vorgang funktioniert bis "creating /etc/fstab ..." - und dann friert alles ein.

    Wenn ich mit der Option "knoppix nofstab" boote, klappt alles bis auf eine schwerwiegende Ausnahme: die Festplatten-Partitionen werden nicht erkannt. Ich kann sie also auch nicht einbinden und kann demzufolge auch keine Daten lesen.

    Die CD ist nicht defekt, da auf zwei anderen Computern der Boot-Vorgang fehlerlos abläuft.

    Gibt es irgendeine Abhilfe gegen das Hängenbleiben?

    Gruß
    Manfred
     
  6. Fabianx

    Fabianx Byte

    Ja, dass du keine Partitionen siehst, wenn du mit "nofstab" bootest, ist klar, denn nofstab verhinder ja gerade das Auslesen der Partitionen, was zum Hängen führt.

    Lösung:

    - Mit nofstab booten
    - Konsole öffnen:

    "cat /proc/partitions" eingeben

    Da sollte dann sowas zu sehen sein wie: /dev/hda1, /dev/hda5 oder ähnliches.

    Außerdem wird es vermutlich: /dev/sda oder /dev/hdb geben, welches eventuell auf einen S-ATA oder einen anderen nicht komplett unterstützten Controller hindeutet.

    Dann kann es helfen beim Boot diese Platte zu deaktivieren:

    "knoppix sda=none hdb=none"

    Wenn es nur /dev/hdaX gibt, dann kann man versuchen die Partition von Hand zu mounten:

    sudo mount /dev/hda1 /mnt

    Belibt er dabei hängen wird die Hardware wohl leider noch nicht komplett von Knoppix (respektive dem Linux-Kernel) unterstützt.

    Es kann auch helfen ohne jegliche Cheatcodes mit "knoppix26" den 2.6er Linux-Kernel zu booten, da dort das Problem eventuell schon behoben ist.

    Sollte kein Zugriff auf die Platten möglich sein, erhält man mit "nofstab" wenigstens ein benutzbares System und muss dann auf USB-Stick oder Disketten ausweichen.

    So long, hoffe das hilft,

    cu

    Fabian, Knoppix-Mitentwickler

    PS: :-) Hat es sich ja doch ausgezahlt den nofstab Cheatcode einzubauen :-)
     
  7. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

     
  8. m_ganady

    m_ganady ROM

    Hallo,
    besten Dank für die Tipps; das Problem besteht aber nach wie vor. Zuerst: Linux Kernel 2.6 bringt keine Änderung. Daran liegt es also nicht.

    Ich habe dann den Konsolen-Befehl "cat /proc/partitions" eingegeben und bekam daraufhin meine Festplatte als hda und meine Partitionen als hda1, hda2, hda5 und hda6 aufgelistet, alles mit der korrekten Angabe der jeweiligen Größe.

    Andere Geräte wurden nicht aufgelistet. Bis dahin ist also alles korrekt.

    Nun habe ich es mit dem Einbinden der Partitionen versucht:

    sudo mount /dev/hda1/mnt

    und bekam die folgende Fehlermeldung:

    mount: Konnte /dev/hda1/mnt nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden.


    Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.

    Was ich nicht verstehe, ist der Umstand, daß die Festplatte und die Partitionen zwar mit "cat /proc/partitions" gefunden werden, daß aber das Installationsprogramm auf der Knoppix-CD die Festplatte nicht findet.

    In Knoppix 3.4 habe ich das Problem auch schon gehabt und bin nicht weitergekommen. Ob es vielleicht einen klitzekleinen Programmierfehler in den Installationsroutinen gibt???

    Gruß
    Manfred

     
  9. Fabianx

    Fabianx Byte

    Hallo,

    erstmal:

    Kleinigkeiten machen einen Unterschied. Ich schrieb:

    "mount /dev/hda1 /mnt" also mit Leerzeichen dazwischen!

    Warum das System die Festplatten nicht erkennt?

    Ganz einfach: Weil wir mit "nofstab" gesagt haben: Überspring diesen Teil.

    Es kann auch sein, dass der Computer durch den obigen Mount-Befehl genauso einfriert. Dann bleibt nur die bereits beschriebene Lösung mit dem USB-Stick / der Diskette.

    cu

    Fabian
     
  10. m_ganady

    m_ganady ROM

    Hallo Fabian,
    besten Dank für den Hinweis.

    Nach Eingabe des Konsolenbefehls "sudo mount /dev/hda1 /mnt" friert der Computer ein. Man kann ihn nur noch von Hand ausschalten.

    Dann habe ich das gleiche Spielchen auf einem anderen Computer ausprobiert. Ich habe also mit der Option "knoppix nofstab" gebootet, habe die Eingabekonsole aufgerufen und "sudo mount /dev/hda1 /mnt" eingegeben. Hier fror der Computer nicht ein und es gab auch keine Fehlermeldung. Doch nach Schließen des Befehlsfensters kam ich nicht weiter. Die per Konsolenbefehl eingebundene Partition hda1 wird nicht auf dem Desktop angezeigt. Also kann ich auch nicht auf die Festplatte zugreifen.

    Dann habe ich noch ein anderes Problem. In meinen eigenen Internetseiten http://www.musenhoehle.de habe ich mehrere Seiten mit einer Hintergrundmusik versehen, teils im MP3- und teils im MIDI-Format.. Ich habe also unter Knoppix die betreffende Windows-Partition aufgerufen, bin in das entsprechende Verzeichnis gegangen und habe auf die Datei "index.html" geklickt. Meine Seiten kann ich mir nun mit dem Konqueror ansehen. Doch ich höre nichts.

    Ich habe mir dann die erste MIDI-Datei in das Heimatverzeichnis kopiert und wollte sie abspielen. Doch habe habe es nicht geschafft. Es funktioniert einfach nicht.

    Was muß man tun, um MIDI-Dateien wiedergeben zu können?

    Gruß
    Manfred
     
  11. Fabianx

    Fabianx Byte

    Ok, das heißt der Festplattencontroller wird vermutlich nicht richtig unterstützt. Was du noch probieren könntest:

    "knoppix nodma" am Bootprompt eingeben. (Eventuell friert er dann nicht ein)

    Auf dem anderen Rechner brauchst du den Cheatcode ("nofstab") doch gar nicht, oder friert der auch ein, wenn du ihn einfach so hochbootest?

    Mit den Midis:

    Ich weiss es gerade nicht. Muss ich erst nachgucken. Es kann sein, dass wir Support für Midis aus Platzgründen rausnehmen mußten.

    cu

    Fabian
     
  12. m_ganady

    m_ganady ROM

    Hallo Fabian,

    besten Dank für den Tipp mit dem Cheatcode "nodma". Jetzt funktioniert es fehlerfrei.

    Gruß
    Manfred
     
  13. m_ganady

    m_ganady ROM

    Hallo Fabian,

    nachdem jetzt Knoppix auf meinem ersten Computer läuft, wollte ich Knoppix auf meinem zweiten Computer fest auf der hda installieren. Ich habe für die Swap-Partition 512 MB und für die ext3-Partition 20 GB reserviert.

    Mit der Knoppix-CD im Laufwerk habe ich über die Befehlsfenster-Konsole der Reihe nach eingegeben:

    su
    sudo knoppix-installer

    und bin dann den Anweisungen gefolgt.

    Doch während der Installation erschienen im Befehlsfenster die folgenden Fehlermeldungen:

    cp: Lesen von ,,opt/openoffice/program/libsvx645li.so": Eingabe-Ausgabefehler
    cp: Lesen von ,,usr/bin/mcopidl": Eingabe-Ausgabefehler
    cp: Lesen von ,,lib/gcc-lib/i486-linux/3.3.4/cc1plus": Eingabe-Ausgabefehler

    Insgesamt sechs solcher Fehlermeldungen wurden ausgegeben.

    Dann erschien eine Unzahl von weiteren Fehlermeldungen.

    Nach der Installation ließ sich Linux starten; allerdings funktionieren - wie zu erwarten - mehrere Programme nicht, darunter auch Open Office.

    Was könnte die Ursache sein? Kann man da überhaupt noch etwas machen?

    Gruß
    Manfred
     
  14. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Ich hab bisher nicht versucht, Knoppix auf HD zu installieren. Aber meine Empfehlung für einen fehlgeschlagenen Versuch wäre, die Partition zu löschen und die Kopieraktion neu zu starten.

    Aber warum machst Du dafür keinen neuen Thread auf? Gleiches gilt für Deine MIDI-Probs. Die Lösungen findet doch sonst niemand.

    Bei meinen PCs und meinem Laptop läuft Knoppix übrigens besser als befürchtet. Nur beim Laptop (ältere Kiste von DELL mit Intel-Chips) gehts nur mit
    knoppix noscsi
    weiter (wobei ich nicht einmal weiß, ob dieser Cheatcode vorgesehen ist)

    Mir wird es reichen, wenn ich meine Konfig von einem USB-Stick lesen lassen kann.

    MfG Raberti
     
  15. Fabianx

    Fabianx Byte

    Bezüglich der Installation:

    Eventuell ist die CD defekt. Dies kann man testen, indem man am Bootprompt eingibt:

    "knoppix testcd"

    Ansonsten würde ich die Installation einfach mal wiederholen und vielleicht vorher OpenOffice starten.

    Eine andere Möglichkeit ist einfach das OpenOffice von Debian neuzuinstallieren, wenn wirklich nur das kaputt ist:

    apt-get update
    apt-get --purge remove openoffice-de-en
    apt-get install openoffice.org-l10n-de

    @RaBerti1: noscsi ist vorgesehen und z.B. auch auf meinem Laptop notwendig.

    cu

    Fabian
     
  16. m_ganady

    m_ganady ROM

    Hallo Linux-Anhänger,

    obwohl ich ein äußerst geduldiger und hartnäckiger Mensch mit knapp 40 Jahren beruflicher Computererfahrung bin: ich gebe es jetzt auf. Auf keinem meiner drei Computer läßt sich Linux fehlerfrei installieren, gleich ob Suse 7.0. Suse 9.0, Knoppix 3.4 oder Knoppix 3.7 .

    Die Linux-Lösung in Bezug auf Audio-Dateien (MP3 und MIDI) ist unpraktikabel und praxisfremd.

    Die Linux-Cds und -Zeitschriften wandern jetzt in die hinterste Ecke meines Kellers. Möge sich mein Nachlaßverwalter damit amüsieren.

    Tschüß
    Manfred

     
  17. Fabianx

    Fabianx Byte

    >Auf keinem meiner drei Computer läßt sich Linux fehlerfrei
    >installieren, gleich ob Suse 7.0. Suse 9.0, Knoppix 3.4 oder
    >Knoppix 3.7 .

    Selbst das beste Installationsprogramm kann nichts machen, wenn das Medium defekt ist. Btw. Letztens hat ein Kumpel eine Windows-Installation gemacht und auch da gab es mehrere Dateien, die nicht kopiert werden konnten.

    >Die Linux-Lösung in Bezug auf Audio-Dateien (MP3 und MIDI)
    >ist unpraktikabel und praxisfremd.

    Sorry ??? Ich habe geschrieben:

    MIDI Support ist in Knoppix nicht enthalten. War es bei irgendeiner Windows Version mit meiner Soundkarte auch nicht.

    MP3s gehen aber problemslos. Anklicken und loshören, genauso Audio-Streams und Ogg Vorbis ...

    Ich weiss nicht was du willst, aber deine Entscheidung ...

    cu

    Fabian
     
  18. Hallo,

    ich habe dasselbe Problem auf einem von drei PC's, sowohl mit Knoppix 3.4 als auch mit 3.6, und auch mit jedem Kernel. Mit Knoppix 3.1 funktioniert es einwandfrei.
    Auf zwei weiteren PC's bootet Knoppix 3.4 und 3.6 ohne Probleme.
    Booten mit nofstab get, aber beim Mounten friert der PC dann ein, wie weiter oben beschrieben. Der Hinweis mit dem USB-Stick oder der Diskette hilft mir leider nicht, weil ich Knoppix auf der Festplatte installieren möchte.
    Hat mittlerweile jemand die Ursache des Problem's gefunden?

    Danke und Gruß
    Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page