1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die Intel Core Series K, S und T

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by timbu42, Aug 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timbu42

    timbu42 Byte

    Hallo Zusammen,
    Hat jemand hier Ahnung von den Serien der Intel Core i5 mit K, S und T hinter der Nummer?

    Ich weiß nur soviel dass die Ghz und TDP unterschiedlich sind.

    Kann mir jemand sagen, ob ein "K" den man auf GHz-Niveau eines "T" taktet sich anders verhält?

    Denn der Preis ist ja fast gleich, dann könnte ich auch nen K kaufen.

    Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leider kann man keine "TK CPU" ordern.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Von der Geschwindigkeit her wird er sich nicht anders verhalten.
    Aber selbst wenn man Takt und Spannung senkt, kann man immer noch einen Mehrverbrauch haben, weil die Leckströme höher sind und die CPU es deswegen nicht geschafft hat, in die niedrigere TDP-Klasse zu kommen.
    Aber das dürften nur wenige Watt sein, in der Regel kommt man in der Tat besser, eine normale CPU zu nehmen und diese zu undervolten.

    Man darf sich auch von den TDP-Klassen nicht täuschen lassen. Die 95W-Version kann z.B. in der Praxis trotzdem nur 70W verbrauchen, während die 65W-Version das thermische Budget ausschöpft und wirklich 65W verbraucht (siehe Testberichte).

    Ich hab meinen 2,5GHz-65W X4 auch lieber gegen einen 3GHz-95W getauscht. In der Regel läuft der trotzdem nur mit 2,5 oder gar 2GHz - aber wenn ich die Leistung doch mal brauche, schalte ich einfach auf 3GHz hoch. Das geht mit den überteuerten Spar-CPUs nicht.
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

    :schieb: -> Kaufberatung
     
  7. timbu42

    timbu42 Byte


    Kann man das Über/Untertakten /-volten bequem übers Bios regeln?

    Sind die CPUs so intelligent, dass sie die Leistung runterfahren, wenn Ihnen zu warm wird?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das passiert normalerweise automatisch.
    Ja, die CPUs drosseln sich, wenn sie zu heiß werden. Das ist kein anzustrebender Zustand. Die Kühlleistung sollte immer (!) ausreichend dimensioniert sein.

    Zum Board:
    Meiner Ansicht nach stellt sich die Frage nicht. Ein deutlich moderneres B75-Board kostet praktiktisch kaum mehr! Das ASUS bietet weder SATA 6GB/s, noch interne USB 3.0-Anschlüsse noch 4 RAM-Slots. Das bringt dich nicht wirklich weiter.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Übers Bios wäre es mir zu unbequem.
    Bei AMD kann man das einfach per Software regeln (lassen).

    Damals beim guten alten Athlon hab ich ein Tool gehabt, was je nach Temperatur den Takt geregelt hat. Schade, dass es sowas heute nicht mehr gibt - damit konnte ich quasi mit dem Poti, was den Lüfter regelt, auch indirekt den Takt beeinflussen. :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page