1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die Lüge mit dem Strom sparen am PC

Discussion in 'Smalltalk' started by pcalex6, Mar 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    ich habe einen Test gefahren
    mit 4 PCs, unterschiedlicher Hersteller,
    ein PC hat ein teures nachträgliches
    verbautes NT drin (Marken Hersteller)

    ich habe mal meine gesamten PCs mit so einem speziellem Strom Verbrauchs Messgerät durch
    gemessen und
    habe dabei vollende Entdeckung gemacht,
    3 meiner PC hatten Null Watt,
    wenn PC hinten am Netzteil aus geschaltet waren,
    war hinten am Netzteil eingeschaltet,
    lag der Strom Verbrauch bei ~ 17/18 Watt,
    wenn ich diese PCs in den normalen Stanby Mode
    gesetzt hatte, lag der Stromverbrauch ebenfalls bei
    17/18 Watt,
    was ich hier damit nun dokumentieren will,
    man braucht den PC eigentlich vorne gar nicht mehr ausschalten, wenn den am Tag öfters benutzt und zu hause ist,
    einfach nur in den Stanby Mode setzen, hat den Vorteil ,das der PC dann schneller wieder hoch fährt,
    als wenn der vorne ausgeschaltet war.
    Wenn man natürlich längere Zeit nicht zu hause ist oder längere Zeit den PC nicht benutzt hinten am NT ausschlaten, was noch dazu kommt, bei einer mehrmaligen kompülett abschlaung des PCs verbraucht dieser jedes mal beim erneuten hoch fahren enorm viel Strom .

    Der 4.PC verbrauchte leider auch wenn hinten das Netzteil ausgeschaltet war 18 Watt fürs nichts tun,
    und im Stanby Mode, sage und schreibe stolze 32 Watt.
    ich hatte dann das NT auseinander genommen und nach der Ursache gesucht, der Schalter schalte schon den PC ab nur nicht richtig, von den Bauteilen sah alles normal aus die der Folien Kondensator direkt hinter dem Stecker war etwas größer als bei einem anderem NT, was hat jetzt die genaue Ursache ist, kommte ich noch nicht klären.

    ich habe die PCs auch unter last 3 D Benchmark gemessen, jee nach verbauter CPU und MB, GK Unterschiede, sehr sparsam in allen Punkten war mein älterer Deutschland PC 7 mit einer NV 8600 GT :eek:

    wie weit das Messgerät genau misst, weis ich nicht,
    haatte das man in einem Baumarkt gekauft, es kann sein
    das es etwas zu viel anzeigt ? aba darum ging es mir in 1. Line auch nicht.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich schalte oft in den Standby (S3) -modus, in 2-3sec ist der PC wieder am leben. Die Stromaufnahme ist gering genug, den Master/Slave-Steckdosenverteiler für Slave- Geräte dennoch abzuschalten.
    An Baumarkt-Messgeräte denkend kriege ich Bauchschmerzen, wegen deren Messtoleranz. Ist eher was für die Hausfrau, damit jene stolz der Nachbarin die Verbrauchswerte der neuen Eco-Waschmaschine präsentieren kann.
    Für genaue Messungen nimmt man besser ein RMS-Echteffektiv-MultiMeter
     
  3. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    bei einer 20 Watt Halogen Lampe zeigt das Messgerät 22
    wo bei fraglich ist, ob eine 20 Watt Lampe auch wirklich 20 Watt verbraucht ? ist ja noch ein Trafo drin der aus 230 -> 12 Volt macht , Watt an, also vielleicht eine kleine Abweichung von 2 Watt .
    ich schalte seit dem ich das nun herraus gefunden habe, meinen PC vorne nicht mehr aus, sondern nur noch Standby und wenn länger hinten am NT aus .
    trotzdem stehen im PC NT immer noch einige Bauteile unter Spannung auch wenn hinten ausgeschaltet ist,
    ein Wiederstand, ein Folien Kondensator hinter dem Stecker
    Buchse .

    app Blitzschutz, immer noch besser den Stecker zehn, oder man holt sich eine gute Überspannungs Steckerleiste was gutes kostet um die 70 bis 120 €
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  6. Also ich habe bei mir alles an diesen Steckdosenleisten,die man durch einen Knopf vom Stromkreis trennen kann,also wen ich ihn ausschalte,dann mach ich an der Leiste den Strom ganz weg und dann kann er nix mehr verbrauchen,desweiteren habe ich 2 dieser Leisten, alles was immer gebraucht wird, Monitor und PC und den Rest Drucker Scanner und so an einer seperaten.
     
  7. Darkness

    Darkness Kbyte

    So erst mal ist es egal ob Standby oder Runterfahren, für die Bauteile im PC und das Netzteil gilt beides als AUS.

    Der Schalter am Netzteil sollte immer die Gesamte Stromzufuhr kappen, Sprich wenn ich ein Ohm Meter nehme und das Netzteil auf AUS steht muss der Widerstand gemessen am Stecker = Ohm sein.

    So nun zu meiner Verkabelung. Ich habe eine Master Slave Leiste über die ich alles was der PC so braucht abschalten lasse. Die 20 Watt Standby vom Netzteil nehme ich gerne in kauf. Schalte also nie am Netzteil auch noch aus. Einer meiner 2 Router hängt auch immer am Strom und ist im Dauerbetrieb. Das jedoch auch nur aus dem Grunde weil sonst der IPTV Receiver Stress macht. Der Router der zwischen Router eins und meinem PC häng wird mit über die Leiste gesteuert.
     
  8. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    hier in meinem Thema geht nicht alleine nur
    um das Stromsparen, viel mehr um das unnötige
    Energie Verschwendung.

    wenn man den PC pro Tag mehre Studen benutzt
    für Internet zu Musik hören
    ist dieser Strom mehr verbraucht schon entscheidet,
    das ende eines Jahres schon ein Paar Euros unterschied
    in Zwei Stelliger höhe,
    mein ungebauter Deutsclhand PC7 ist in Sachen D3 und CPU Benchmark kaum langsamer als der Neu gekaufte Lidl PC anfang 2007, seltsam seltsam

    kleiner Hinweis am Rande, heute werden oft und gerne s.g. Discunter Neu PCs verkauft,
    mit s.g. On Bord VGA, wo aber eine Grafikkarte
    verbaut ist, damit es dem Kunden nicht so auffällt,
    diese Lösungen verbrauchen auch unnötig mehr Strom, als ein MB. z.b das keinen On.Bord VGA auf dem Chips hat, weil der VGA Mode ja immer mit läuft und nicht abgeschaltet wird, wenn eine VGA Karte im PC ist.
    Das was eine Neue und moderne CPU heute an Energie Sparpotenzial heute hat, verbräht das schlechte Bord mit On.Bord VGA dann wieder unnötigerweise, wenn man eine
    VGA Karte im PC hat, desshalb halte ich generell nichts von PCs, die einen Chips haben mit on.Bord VGA !

    wie ich schon oben angedeutet habe:
    den PC vorne abschalten braucht man eigentlich nicht,
    das kann man sich sparen,
    einfach die Standy Taste drücken->
    hat den Vorteil, das der PC schneller wieder startet
    wenn man ihn braucht und wenn man längere zeit,
    den PC nicht benutzten will,
    hinten am NT ganz aus schalten.


    das ist mein Resultat !!



    (Warte Zeit bis sich der Editor öffnet 30 min)
     

    Attached Files:

  9. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    es gibt ja noch den Ruhe Modus beim PC,
    das habe ich nicht testen können
    weil bei mir der Ruhe Modus nicht funktioniert,
    man kann leider keinen Pfad einstellen unter Windows wo Windows dann das auslagert ,
    LW C; ist zu klein dafür (HDD ist in mehrere Portionen aufgeteilt)
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ruhemodus=Hibernation
    Sicher kann man die für Hibernation generierte hiberfile.sys in einen anderen Pfad* legen.
    Dieser ist nämlich identisch mit dem Systempfad der pagefile.sys
    Da jedoch die meisten User/noobs den Pfad für die Auslagerungsdatei (pagefile.sys ) wissentlich oder unwissentlich Windows überlassen, oder deren Funktion gar nicht kennen, ahnen sie auch nichts über den "Parkplatz" der hiberfile.sys.
    Der Systemdefault, also Windows-Standard liegt im root c:\
    * Geändert wird Pfad über: Arbeitsplatz >Systemeigenschaften>Register "erweitert">Systemleistung>Einstellungen>Leistungsoptionen>Register "erweitert">virtuell. Arbeitsspeicher>"ändern">Laufwerk aussuchen und benutzerdefinierte Größe festlegen. Faustregel: 1-1.5x des RAM und Anfangs-/maxwert sollen gleich groß sein.
    Siehe auch...
    Der Ruhemodus (S4) muß hierfür jedoch aktiviert sein: >Rechtsklick Desktop>Eigenschaftenvon Anzeige>Register "Bildschirmschoner">Energieverwaltung>Eigenschaften von Energieoptionen>Register "Ruhezustand">Checkbox
    Gilt für XP und PC im ACPI-Mode.
    Siehe Screenshots im Anhang...
     
  11. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    ähmm ich brauche keine Belehrung über Windows
    und der swp File ist dahin ausgelagert wo eben der platz dafür ist nämlich auf LW G:
    der s.g. ruhe Modus funktioniert bei keinem meiner PCs,
    egal ob nun Intel oder NV Chips oder Intel oder AMD CPU
    und da lässt sich generell der Ruhezustand nichts anklicken und nicht aktiveren ,das ist bei allen meiner PCs so .


    das mit dem Ruhezustand ist auch eine ganz schöne Fehlentwicklung von Microsoft,
    da kann nicht ein mal einstellen auf welchem LW das ausgelagert werden soll, wenn z.b. LW C: fast voll ist.
    aus Prefercens gründen ist bei mir auf LW C: nur Windows und dem entsprechend auf klein eingerichtet das LW C: die Programme und Tools sind wo anderes .

    (Wartezeit bis sich der Editor hier öffnet 10 min )
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn du keine "Belehrung über Win." brauchst, (ich wollte dich nicht belehren!) frage ich mich warum du behauptest:
    Offensichtlich reichen deine Win-Kenntnisse zu diesem Aspekt doch nicht ganz...
    Hättest du mal gegoogelt oder wiki genutzt, würdest du de facto "eines besseren belehrt". :rolleyes:
    Und falls ich richtig raten würde, daß deine Partition G: auf der Systemplatte liegt (zwecks Parkplatz für die pagefile), bestärkt mich das nur noch.
    Meinen vorhergehenden Post hast du jedenfalls nicht aufmerksam durchgelesen,
    wie dein weiteres>
    klar beweist.:aua:
    Mit Platten-/Dateimanagement scheinst du auf Kriegsfuß zu stehen!
    Wie man Systemvariablen ändert, ist dir doch doch sicher ein leichtes...:ironie: *tsk*
     
  13. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    >Mit Platten-/Dateimanagement

    im l´Leben hat oft alles einen Grund !

    Und es hat auch einen Grund warum ich z,b, den swp File alle temp Files so wie alle Log Datein sämtliche Schreibzugriffe u.a. bookm, Faforiten auf das LW G verschoben habe (Pfade in der Reg.dat geändert" und Daten generell wo anderes ablege -> nämlich die Fragmentierung von LW C: ist immer optimal und diese SAchen sind u.a dann leicher zu finden zu löschen oder zu sichern ;)
    so gibt es ein schöneres Verz. Namens Log, wo alle logdatein rein geschrieben werden usw. und eins für das internet konto (anderer Neuer PC einfach sichern und alle Emals und Einstellungen sind wieder vorhanden).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page