1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die ökonomischen Folgen einer Reform zur CO2 Emission

Discussion in 'Smalltalk' started by DarkstarII, Apr 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DarkstarII

    DarkstarII Byte

    hallo,
    ich weis, dass hier bereits ein Beitrag zum Thema Globale Erderwärmung existiert, aber ich würde hier gerne eure Meinung über die wirtschaftlichen Folgen einer Reform der CO2 Emission hören.
    Ich habe heute einen Artikel auf www.ntv.de gelesen, in diesem wurde gesagt, dass für die nötige Senkung von 80 % der CO2 Emission, 4 Mrd. Euro jährlich nötig wären. Was sagt ihr dazu? Ist dieses Zahl realistisch, in Anbetracht der vielen Arbeitsplätze die eine mögliche Klimareform kosten würde? Oder denkt ihr, dass durch erneuerbare Energien viele neue Arbeitsplätze und ganze Wirtschaftszweige entstehen? Wo sind die Vor- und Nachteile?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wer die Meinung anderer lesen will, sollte zuerst mal die eigene kundtun.
     
  3. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    ich würde auch gerne eure Meinung wissen! :D

    BTW: Die 4 Milliarden € sind imho Peanuts auf ganz Deutschland gerechnet. Eine Klimareform würde demnach in Deutschland sicher keinen einzigen Arbeitsplatz kosten (allenfalls den von Sigmar Gabriel, wenn der Mist baut)

    Ganz im Gegenteil, der Klimaschutz könnte bei solch niedrigen Ausgaben ein richtiger Motor sein für die deutsche Wirtschaft, zumindest in Solar- und Windkraft ist ein richtiger Aufschwung zu erwarten. Da gibt es viele Firmen, die dadurch kräftig wachsen können - und dazu auch entsprechende Arbeitskraft brauchen.

    Falls jemand wirklich mit seinen Einkäufen die Umwelt schonen will, wird er imho auch nur deutsche Solaranlagen bestellen und diese nicht erst durch die halbe Welt transportieren lassen...

    mfg Tenschman
     
  4. DarkstarII

    DarkstarII Byte

    Ich muss dir recht geben, wenn du sagst, dass die neu entstehenden Unternehmen, welche sich auf erneuerbare Energien spezialisieren, Arbeitsplätze sichern, allerdings habe ich nicht ganz deutlich erwänt, dass ich die Folgen einer solchen Reform nicht nur auf die 4 Mrd. Euro beziehe. Sondern auch auf mögliche "fahrverbote", CO2 Begrenzungen für Neuwagen, niedrigere Höchstwerte für den Ausstoß von CO2 Gasen, welche durch ein Kraftwerk ausgestoßen werden.

    Wenn ich an daran denke, dass z.B. Tyssen Krupp mehr Abgaben wegen umweltverschmutzung zahlen muss, könnte dieses Unternehmen in schwierigkeiten geraten. Oder Porsche keine Fahrzeugmodelle mehr bauen darf, die in Saudi Arabien und sonst auf der Welt gefragt sind, stellt sich die Frage, in wie weit das Deutschland (durch z.B. fehlenden Export) verkaften soll. Interessant wird es auch bei den kleineren Unternehmen, die möglicherweise durch zu strenge Auflagen sich nicht auf dem Markt, gegenüber der kapitalstärkeren Konkurenz, halten kann.

    naja das waren erstmal ein paar Denkanstöße, nicht meine "ganze" meinung.

    Ich würde mich freuen eure Meinungen dazu zu hören.
     
  5. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich halte das persönlich für Geldschneiderei. Klimaveränderungen hats immer gegeben, schon mal bemerkt das alle Meeresstädte die vor 2000 Jahren exestiert haben heute unter Wasser liegen, Wikinger 30Grad im Schatten hatten und Weizen geerntet haben.Verluste wirds immer geben, die gabs in der Eiszeit und wirds auch bei de nächsten großen Klimawandel geben und die Erde wird keine Rücksicht nehmen und ihre Opfer fordern, da hilft kein 3l Auto oder erhöhte KFZ-Steuer. Schön ist wenn es nicht stinkt aber ich sehs hauptsächlich als Geldschneiderei und Leute verrückt machen und sie zu kaufen zu bewegen. Auto ist hier das beste Beispiel, altes KFZ-Steuer hoch und die Industrie reibt sich die Hände und setzt selbst auf PS, die Umwelttechnik oder Hybrid würde es ohne japaner heute in D noch nicht geben.
     
  6. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ TO :
    - an sich glaubte ich, hier in einem Computer - Forum zu sein...
    - die Angesprochenen Themen in Ehren, aber gibt es nicht geeignetere Plattformen, um sich inhalts-relevant mitzuteilen ?
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    geantwortet hast du aber auf das Thema, außerdem ist das Thema Energiesparen auch im Coputerbereich aktuell und Abwechselung schadet auch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page