1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die Suse Linux 8.2 Version von PC Welt

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Daydreamer017, Oct 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bitte an alle Linuxkenner,

    ich habe mir vor ein paar tagen die pcwelt mit der linux suse special version gekauft....nur das problem, ist dass ich nicht weiß ob ich mit dem programm "Yast", unter Windows XP, meine Festplatte damit partitionieren kann- geht das? Die Leute von PCWelt schreiben nämlich, dass "Yast" nur bei FAT 16 oder FAT32 funktionieren würde. Stimmt das? oder geht das mit "Yast" trotzdem unter Windows XP?? Wenn nicht, was gebe es denn sonst für Lösungen? Möchte mir nämlich nicht eine teure Partitionssoftware zulegen.

    Vielen Dank für eure Hilfe!!!!

    Lg
     
  2. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Ok, dann halt eben ntfsresize in Kombination mit cfdisk.

    Jetzt zufrieden?
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    für SuSE 9.0.
    Oder du hättest beim Bundle mit Partition Magic zuschlagen müssen.

    Mit der SuSE8.2 allein kommst du nicht weit, wenn es um ntfs geht.


    MfG
     
  4. juergenw_

    juergenw_ Byte

  5. frrei

    frrei Kbyte

    Also, mir persönlich gefällt das Programm QT-Parted von der Knoppix-3.2 CD sehr gut: Zum einen kann man den Rechner damit booten, zum anderen hat man eine ähnlich komfortable grafische Oberfläche wie bei PartitionMagic, weiterhin kommt das Programm auch mit NTFS zurecht und zu guter Letzt ist es OpenSource!!!

    Kleiner Tipp: Aus der root-Shell mit qtparted starten!
     
  6. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Noch peinlicher ist der Beitrag zum Thema Partitionen unter Linux in der selben PC - Welt (Seite 62):
    Der Teil zu erweiterten Partitionen ist von a bis z kompletter Blödsinn:

    Schwachsinn!
    Erstens scheinen die Leute nicht zu wissen, was eigenltich erweiterte Partitionen sind und von logischen Laufwerken haben sie auch noch nichts gehöhrt.

    Richtig ist natürlich, das eine erweiterte Partition eine Nummer aus dem Raum von 1 - 4 zugeteilt bekommt. In dieser erweiterten Partition befinden sich dann logische Partitionen, die unter Windows als "D, E.." bzw. als hdx5, hdx6... unter Linux angesprochen werden.

    Ich habe die Herren mit einer E- Mail darauf aufmerksam gemacht, keine Antwort.
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    ...naja! Die pcwelt hat schon viel blödsinn verbreitet... :cool:

    bsp: Jemand wollte im Praxis-Teil wissen, wie er seine 40gb ntfs partition in fat konventiert. Die pcwelt hatte 2 Lösungen:

    1. PQ-magic in der damals neuersten version, teuer

    2. xcopy auf wechselmedium

    peinlich war nur, dass sie ein entsprechendes gratis-paritionierung-tool auf cd mitgeliefert haben. damit war die aktion bei mir innerhalb von 5 minuten erledigt :)
    Soviel zur pcwelt.

    Gruß, buhi
     
  8. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Wenn das in der PC - Welt so steht, dann wird das auch stimmen ;)

    Aber es gibt auf der CD ein kleines Programm namens ntfsresize, damit geht es auch.
    Dies wird von der Reperaturkonsole der CD gestartet und ist ein reines Konsolenprogramm.

    Wie immer gilt: Vorher Backup machen!
    Damit kann auch einiges schief gehen.

    MfG, Bio-logisch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page