1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Die Verbindung wurde vom Server beendet"

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by kone9, Apr 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kone9

    kone9 Kbyte

    Hallo,

    habe openSuse 10.3 erneut installiert. Da ich bei der Erstinstallation bereits Probleme mit der Internetverbindung hatte, habe ich die damaligen Lösungsschritte erneut versucht.

    Leider brachten diese keinen Erfolg. Auch das einschalten des smpppd bringt keinen Durchbruch, jetzt meldet KInternet:
    "Die Verbindung wurde vom Server beendet".
    und zu dieser Meldung findte sich nichts brauchbares.

    Weis hier jemand eine Lösung?

    Gruß kone
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ kone9,

    Schwierig zu sagen, da die Glaskugel z.Z. in der Werkstatt ist.....

    [​IMG]

    Also:

    Angeschlossen ans Netz - welches (DSL o.ISDN o. Kreuzspinnennetz)?
    Wie angeschlossen - USB - Netzkabel - Schnürsenkel?
    Modem - Router - DSL - ISDN - wenn ja welches Model?

    Das wären schon ein paar Angaben, mit denen sich etwas anfangen ließe...

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. kone9

    kone9 Kbyte

    Hallo Andy,

    es handelt sich um eine ISDN-Karte von AVM, die nötigen Treiber habe ich wie auch nach der Erstinstallation, mit der ich ja nach einigem tüfteln ins Internet kam, erneut eingebunden.

    Falls es hilft die Ursache einzugrenzen, so findet man unter Systemdienste (Runlevel) im Expertenmodus "Der Dienst wird in folgenden Runleveln gestartet" 2, 3 und 5 angekreuzt.

    Gruß kone
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ kone9,

    Genau die Karte habe ich auch und sie funktioniert einwandfrei (ist allerdings nur Notbehelf wenn das DSL gestört ist bzw. zum Faxen).

    Ein Forum das sich nur mit diesem Thema beschäftigt gibt es hier:

    http://www.foehr-it.de/hlp/

    Treiber für den jeweiligen Kernel:

    http://opensuse.foehr-it.de/SUSE103.html

    Deine Kernel-Version kannst du rausbekommen mit: uname -r
    in der Konsole

    Dann den Treiber herunterladen .....

    Konsoleanmeldung als Root mit user@Computername:~>su
    Passwort (Rootpasswort)
    dann ein

    rpm -Uhv /da/wo/der/Treiber/liegt/fcpci-kmp-default-0.1_XXXXXXXXX.i586.rpm

    und fertig... (XXXXXXXXX ist die Versionsnummer deines Kernels)

    Nun im Yast und mit KInternet konfigurieren....

    Gruß Andy.Reddy
     
  5. kone9

    kone9 Kbyte

    Hallo Andy,

    habe mich jetzt lange auf http://www.foehr-it.de/hlp/ umgesehen, aber eigentlich kannte ich die dort gegebenen Tipps und hatte sie bereits probiert, so die Nameservereinstellungen und den Start des smpppd´s, einzig wo ich eine graphische Darstellung zur Kontrolle der hier angesprochenen
    I/O-Einstellungen erledigen kann fand ich nichts die /etc/capi.conf hatte ich zwar schnell gefunden, aber in einer Textdatei herumexperimentieren möchte ich nicht.

    Die Kernelversion kannte ich bereits und die dementsprechende fcpci wird auch unter Software angezeigt, zusätzlich habe ich die capisuite, capi4linux, i4l-base, i4l-isdnlog und kinternet von der DVD installiert.

    Wo könnte ich noch suchen.

    Gruß kone
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  7. kone9

    kone9 Kbyte

    Hallo Andy,

    ohne daß ich irgend etwas was ich auf Deinen vorgeschlagenen Seiten fand veränderte, konnte ich vor kurzem mit KInternet eine extrem langsame Verbindung aufbauen. :bet:

    Um Einstellungen und Software für alle Fälle per Bilschirmfoto zu speichern rief ich sämtliche Punkte erneut auf. Als ich die ISDN-Konfiguration durchgegangen war und auf Beenden klickte wurde das grüne KInternet grau und die Meldung Serververbindung wurde getrennt erschien. Seither schaffe ich es wieder nicht eine Verbindung her zu stellen.

    Was könnte meine Verbindung derart anfällig machen und auf nur 1/10-tel der unter Windows gezeigten Leistung bremsen.:bahnhof:


    Gruß kone
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  9. kone9

    kone9 Kbyte

    Hallo Andy,

    wie gesagt, es läuft (seltsam nur, dass das ansehen der Einstellungen zum beenden des Servers führt).

    Was die Geschwindigkeit anbelangt, so habe ich mehrere in Foren gefundener Tipps angewendet. jetzt erreiche ich unter OpenSuse zumindest etwa die Hälfte der gewohnten Leistung.

    Von dem Link habe ich mir die "Hinweise" gespeichert, man weis ja nie.

    Danke für Deine Bemühungen.

    Gruß kone
     
  10. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ kone9,

    Wieso seltsam?

    Ist doch logisch.... wenn du die Einstellungen öffnest um nachzusehen und dann den Dialog wieder schließt, wird der Server neu gestartet...... (um evtl. Neueinstellungen zu übernehmen).

    Gruß Andy.Reddy
     
  11. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @kone9:

    wegen Kinternet und SMPPD.....

    wenn du Kinternet installiert hast, sollte man auch im YAST -> System -> Runlevel-Editor nachschauen ob der "SMPPD" auch aktiviert ist.....

    bei mir mit meinem Fritz WLAN war das nicht so.....ich musste diesen Dienst erst aktivieren....danach funktionierte der Kinternet reibungslos.....

    @Andy.Reddy:

    Schicke dir grade eine Mail mit einer wichtigen Frage zu openSUSE 10.3.....alles weitere dann in der Mail....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  12. kone9

    kone9 Kbyte

    Hallo Andy,

    für mich war das bisher keineswegs "logisch", schließlich habe ich nichts geändert!

    Aber zumindest habe ich etwas fürs nächste Mal dazu gelernt.

    PS: Was die Geschwindigkeit anbelangt, so dürfte dies
    Wohl auch eine Sache des Systemneustartes gewesen sein. :)

    Gruß kone
     
  13. Confidential

    Confidential Kbyte

    @kone9
    Schau auch mal nach ob bei dir IPv6 mit läuft. Ich hab IPv6 raus geworfen und seitdem fluppt mein DSL. Vorher war alles extrem lahm. Ich hatte das selbe Problem mit dem smpppd, der startet jetzt im Runlevel 5 automatisch. Hab den Netzwerkmanager auch hinaus befördert und das automatische Update direkt hinterher. Ich kümmere mich selber darum. Läuft alles bei mir damit flotter.
     
  14. kone9

    kone9 Kbyte

    Hallo Confidential,

    diesen und noch andere habe ich schon angewendet und es gibt jetzt keinen Unterschied mehr in der Downloadrate.

    Gruß kone
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page