1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dienst möchte einfach nicht starten -> sshd

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dralban7, Nov 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dralban7

    dralban7 Byte

    Hi,

    mein sshd möchte einfach nicht nach dem Hochfahren des Systems (Suse 8.1) automatisch starten.
    Um das zu erreichen, habe ich folgendes gemacht:

    1.) Im "/etc/inittab" nach dem Runlevel geschaut:
    ****************************************************
    /etc/inittab
    # The default runlevel is defined here
    id:3:initdefault:
    ****************************************************
    Fazit: Im Runlevel 3 startet mein System!

    2.) Geschaut, ob es den "sshd"-Skript gibt.
    ****************************************************
    /etc/init.d
    -rwxr-xr-x 1 root root 0 Dec 20 05:30 sshd
    ****************************************************
    Fazit: sshd vorhanden!

    3.) Im "rc3.d" den symbolischen Link eingestellt. (War schon vorhanden, d.h. ich mußte nichts machen!)
    ****************************************************
    /etc/init.d/rc3.d
    lrwxrwxrwx 1 root root 7 Dec 16 02:33 S09sshd -> ../sshd
    ****************************************************
    Fazit: Zeigt auf den Skript "sshd"

    Ich verstehe nun nicht, warum mein "sshd" nach dem System-Start nicht automatisch startet???


    Zusatz-Frage:
    Am Anfang konnte ich mein "sshd" mit "rcsshd start" per Hand starten.
    Nun funktioniert das nicht mehr, obwohl ich folgende Einstellung habe:
    ****************************************************
    /usr/sbin
    lrwxrwxrwx 1 root root 21 Dec 16 02:20 rcsshd -> ../../etc/init.d/sshd
    ****************************************************

    Ich muß direkt ins Verzeichnis "/etc/init.d" gehen und dort "sshd start" setzen.
    Dann startet er nicht, sondern sagt nur: "Extra argument start". Sage ich nur "sshd", dann
    startet zwar, aber zeigt nicht mehr wie früher an, daß der Startvorgang beginnt.
    (Man sieht direkt wieder den Eingabe-Prombt nach Return.)
    Ich kann mich nun von Remote einloggen.

    Danke euch.

    Gruß
    Karl
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Hallo,

    wenn der sshd trotzdem läuft, obwohl des Script leer ist und du ihn nicht von Hand gestartet hast steht er nit Sicherheit irgendwo in der /etc/inetd.conf drin.

    Das ein Start-Script plötzlich leer ist, ist sehr merkwürdig. SuSE traue ich zwar nicht besonders, da man durch die Yast-Klickerei auch schnell etwas kaputmachen kann a la Windoof, aber so etwas sollte nicht passieren!
     
  3. letscho

    letscho Byte

    ... das du einfach das Paket Openssh neu installierst.
    Zum Eintrag in die Runlevel reicht ein insserv sshd und zum sofortigen Start ein rcsshd start

    Ein rc-Script ist nicht so einfach neu zu schreiben, da insserv einen Header benötigt indem der Runlevel eingetragen ist.

    Teste einfach ob der sshd läuft per chkconfig -l

    Manchmal zeigt mein Rechner auch einen Fehler (speziell MySQL) und das Ding läuft doch.
     
  4. dralban7

    dralban7 Byte

    Dein Tip, den Skript noch einmal zu schreiben, wollte ich befolgen.
    Doch vorher wolllte ich mir mal den schon vorhandenen "sshd-"Skript (/etc/init.d/sshd) anschauen. Der Skript ist leer!!!

    Ich verstehe nun überhaupt nicht, warum dann mein Dämon überhaupt startet. Ich greife gerade Remote auf den Rechner zu.
    Ich verstehe nun nur noch Bahnhof...
    (vorallem, wieso ist daß Ding plötzlich leer, wobei es gestern noch beschrieben war)

    Okay, erst einmal den Skript neu schreiben, dann sehe ich mal weiter.

    Danke

    Gruß
    Karl
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Du kannst ja das startscript in /etc/init.d selber neu schreiben, wobei bei start einfach sshd ausgeführt wird, und bei stop ein killall sshd aufgerufen wird.
    Es könnte sein, dass die /etc/init.d/sshd korrupt ist, wobei ich das nicht wirklich glaube... Erklären kann ich nir jedenfalls nicht, wieso das nicht funzt

    gruß, buhi
     
  6. dralban7

    dralban7 Byte

    Deine Antwort bezieht sich auf die "Zusatz-Frage".

    Ja, es ist richtig. Es startet mit "sshd" trotzdem.
    Ich kann es aber nicht stoppen. "rcsshd stop" oder "sshd stop" bewirkt nichts.

    Aber viel wichtiger als die Zusatz-Frage finde ich die Haupt-Frage. Kann sein, daß dieses "merkwürdige" Start-Verhalten direkt im Zusammenhang mit der Haupt-Frage steht.
    Zumal ich endlich mal ein Server haben möchte, der sein Dienst von selber startet.

    Gruß
    Karl
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hi!

    Woran dein problem wirklich liegt, weß ich nich. Mit sshd kannst du den ssh-server jedoch genausogut starten! dh, neue scripte anlegen...
    Dies ist zwar nur ein workarround, aber es funzt!


    gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page