1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dienste als Benutzer starten

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by GeForce2MX, Dec 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GeForce2MX

    GeForce2MX Byte

    und zwar über ne Batch-Datei. Was muss man da reinschreiben?
    thanks and cu GeForce
     
  2. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Falls der Sicherheitsaspekt dabei keine bedeutende Rolle spielt -zB. im HomeNetWork- habe ich auch keine Bedenken. Bei uns dürfte ich das nicht machen. Die Studenten hätten das NullKommaNichts ausgelesen.
     
  3. GeForce2MX

    GeForce2MX Byte

    na, grad so :)
    Das Passwort kann auch in der Batch stehen? Muss i glei ausprobieren.
     
  4. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,
    mit runas funktioniert das natürlich. Das Paßwort muß eingegeben werden oder in der Batch stehen. Wenn das vo der Handhabung oder dem Sicherheitsaspekt tragbar ist?
     
  5. GeForce2MX

    GeForce2MX Byte

    hi, @lefg ich möchte bestimmte Dienste nur starten, wenn bestimmte Benutzer angemeldet sind. Dein Tip mit der srvany.exe ist mir nicht immer gelungen,
    wenn man die exe Datei vom Dienst anklickt, funzt es mal funzt es nicht . . . Windoofs

    @franzkat ich hol mir die pcwelt compact

    @Wolfgang77 funzt nur als admin

    in nem anderem Forum hab isch das gelesen:
    runas /user:<Benutzer mit Administratorrechten> c:\x.bat
    noch kennwort eingeben, funzt *G*

    danke an alle die geantwortet haben, findet man nicht mehr sooft

    cu Sunshine
     
  6. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,
    Erst eimal Frohes Fest.
    Warum einen Dienst per Batch starten. Bei W2k sind Batches doch normalerweise erst nach Anmeldung eines Benutzers und damit abhängig von desssen Berechtigungen ausführbar.
    Ein Dienst wird in der Regel vor der Benutzeranmeldung unabhängig gestartet. Es gibt narürlich auch Sonderfälle,
    Eine Möglichkeit ein Programm als Dienst zu integrieren und zu starten wird bei Http://www.winguide.ch/win2000_tipps_57.htm beschrieben.
    Schönen Tag noch.
    Es grüßt Edgar.Lefgruen@WAK-SH.DE
     
  7. GeForce2MX

    GeForce2MX Byte

    Hey, thanks für die Antworten, werde ich ausprobieren.
     
  8. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,
    nehmen wir als Beispiel Telnet. Gehe in Verwaltung, Dienste, suche Telnet, Eigenschaften von Telnet, Sieh dir dem Pfad zur Exe-Datei an. Kopiere das, lege auf dem Desktop eine Verknüpfung an. kopiere den Pfad hinein.
    Schaue nach ob es Parameter gibt.
    Ich habe es nicht getestet und weiss nicht, ob es wirklich funktioniert. Es ist also ein Anstoss zum Testen und zur Diskussion.
    Es grüßt edgar.lefgruen@wak-sh.de
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In der PC-Welt-12/03 war ein interessantes Tool, mit dem man in das Kontext-Menü den Runas-Admin-Befehl einbeziehen kann; und zwar in der Form, dass das Kennwort direkt übergeben wird ( es steht dann allerdings im Klartext in der Registry).Das ist z.B. interessant an Einzelplatzrechnern, an denen man aus Sicherheitsgründen im Benutzermodus arbeiten will, aber beim Wechseln in den Admin-Modus mit dem Runas-Befehl nicht jedesmal die Konsole bemühen möchte, um das Kennwort einzugeben.Das Tool war auch in anderer Richtung einsetzbar.Man konnte aus dem Kontext-Menü im Admin-Konto einzelne Anwendungen wie z.B. den Internet Explorer mit normalen Nutzerrechten starten lassen, wenn man dies aus Sicherheitsgründen nützlich fand.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Habe ich leider übersehen.. aber wenn du mal Admin-Rechte hast funktioniert es.

    Gruss
    Wolfgang
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Als normaler Benutzer (d.h. ohne Admin-Rechte ) kannst du überhaupt keine Dienste starten oder beenden, ob mit oder ohne Batch spielt dabei keine Rolle.
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das geht etwa so:
    Beispiel startet den Nachrichtendienst unter Win 2000

    @echo off
    net start nachrichtendienst

    @echo off
    net stop nachrichtendienst

    beendet den Nachrichtendienst

    oder mal so zum testen

    @echo off
    net stop nachrichtendienst
    pause
    net start nachrichtendienst

    Gruss
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page