1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dienste (dämon) automatisch starten -> suse8.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dralban7, Oct 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dralban7

    dralban7 Byte

    Hi,

    möchte Dienste, wie "sshd", automatisch gestartet haben, d.h. wenn mein Rechner hoch gefahren ist.
    Wie mache ich das unter Linux?

    Zusatzfrage:
    - Wie kann ich "Keyboard" und "Maus" deaktivieren, d.h. das das Betriebssystem nicht danach sucht. (Reicht ja nicht, daß es im Bios deaktiviert ist, oder?)

    Danke.

    Gruß
    Karl
     
  2. Acki D.

    Acki D. Byte

    Du schriebst ja,dass Du SuSE 8.1 nutzt.Da gibt es in dem Systemadministrationstool YAST irgendwo den Runleveleditor,ich glaube im Bereich "System" oder so.Da klickste mal drauf und hangelst Dich mal durch.Der Default-Runlevel ist Runlevel 5,dort klickst Du auf Experten-Einstellungen oder sowas.Da kannste dann für jeden Dienst die Startoptionen einstellen.Sollte mich aber wundern,wenn bei einer normalen SuSE 8.1 der sshd nicht eh schon defaultmäßig beim Booten gestartet wird...
    Gruß
    Acki
     
  3. cirad

    cirad Kbyte

    Naja, was dir bei der Installation angeboten wird, weiß ich nicht. Aber zu ext2 das Journaling-File hinzuzufügen ist ja nur eine Sache von Sekunden. (Was natürlich unsinnig ist, wenn ext3 nicht im Kernel ist. Aber es stört auch niemanden. :) )
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    tja, dann hab ich mich bei der installatio von mdk80 verschaut...

    egal, bei mir werkelt daweil noch ext2 brav vor sich hin...

    Gruß, buhi
     
  5. cirad

    cirad Kbyte

    In 2.4.3 ist doch ext3 mit dabei.

    Ansonsten wie gesagt nur synchrone Metadatenupdates zulassen.
    Geht glaube ich bei Linux nicht, da geht nur komplett synchrones IO oder gar nicht. Ist halt langsamer, aber ist mit ext2 dennoch sinnvoll.
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich habe am server 2.4.3 ohne reiser oder ext3 unterstützung laufen...
    Da das der originale mandrake kernel ist, hab ich nicht vor, etwas neu zu kompellieren. nun bleibt mir nur ext2 und das regelmäßige ausführen von fsck. :(

    Gruß, buhi
     
  7. cirad

    cirad Kbyte

    Generell sollte esfür sshd ein init-Script in /etc/rc.d geben, bei manchen Distros auch /etc/init.d oder ganz woanders. In dem jeweiligen Runlevel muß du dann nur ein Link setzen und das wars. Im Detail nachzulesen hier:
    http://www.linuxfibel.de/booten.htm

    @blakcomb:
    Wenn du schon etwas vergleichst, dann mußt du wohl ReiserFS und EXT3 vergleichen. Und dann wirst du feststellen, daß dir EXT3 im ordered-Modus mehr garantiert als ReiserFS. ;)

    EXT2 sollte man natürlich nur synchron mounten (Achtung, das ist dooferweise kein Default). Aber wer nutzt für normale Partitionen schon EXT2?
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    hi!

    du musst im bios ales deaktivieren. Das bs kümmert sich wenig über die peripherie...

    Das aautomatische starten von sshd ist distributionsabhängig. Bei Mandrake kannst du es im Mandrake Kontrollzentrum unter system, dienste einstellen, bei susi weiß ichs nicht, und bei debian bleibt dir die generelle lösung, dass du dir bei /etc/init.d/ und /etc/rc.? die entsprechenden skripte schreibst... Schau dir mal die vorliegenden skripte an, dann weißt du, wie sowas aussieht.

    Wie ich sehe, möchtest du einen server ohne bildschirm zusammenstellen. Sowas hab ich auch im zimmer. Da müsstest du noch darauf auchten, dass du reiserfs nimmst, da dieses fs extrem belastbar ist. wenn du ext2 hast, und irgendwer zieht den netzstecker, das system muss neu gestartet werden, kann es sein, dass du garnicht feritg booten kannst, weil eine fehlermeldung kommt, wo du auf "ok" drücken musst. Bei reserfs wird dieser teil autom überbrückt und das teil kommt mit hoher warscheinlichkeit bis zum starten des sshd-servers.

    Gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page