1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diese Männer schrieben IT-Geschichte

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Smeagel, Oct 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Smeagel

    Smeagel Byte

    BTX als Vorläufer des Internets zu bezeichnen ist schon ... arg mutig. Es war vielmehr der Versuch eine deutsche/deutschlandinterne Kopie des damals schon längst existierenden Internets zu schaffen.
     
    Last edited by a moderator: Oct 2, 2013
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. Smeagel

    Smeagel Byte

    Es fehlen die genialen Köpfe, die dem Computer mit dem C64 zum kommerziellen Erfolg verhalfen und mit dem Amiga den ersten Rechner schufen, der Multitasking beherrschte und dessen Betriebssystem wegweisend war.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welches Internet existierte da in Deutschland?
    Auf welchem Computer lief das denn?
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da fehlt wohl auch noch Sir Clive Sinclair.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, aber war es nicht der Beginn? :grübel:
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich. Der strukturelle Aufbau des Netzes ist grundsätzlich anders. BTX war im Grunde nicht viel mehr als ein zentraler Großrechner, über den alle Seiten verteilt wurden.
     
  8. Smeagel

    Smeagel Byte

    Och, das Internet existierte lange vor BTX weltweit, auch in Deutschland. Genutzt werden konnte das mit den damals üblichen Rechnern. Zum Beispiel mit Akkustikkoppler am C64. Sicher war es etwas komplizierter, aber eine Einwahl in eine lokale Mailbox, die mit dem Fidonet verbunden war, welches wiederum eine Schnittstelle zum Internet besaß, konnte eigentlich jeder nutzen, der das wollte. Das Usenet und der E-Mail-Dienst waren so fein nutzbar, ftp ebenso.

    Zugegeben, BTX hab ich mit dem C64 später dann auch genutzt, war auch eine nette Sache, aber nie und nimmer ein Vorläufer des Internet. Es war vielmehr der Versuch der Deutschen Bundespost sowas ähnliches wie das Internet zu erschaffen, allerdings mit einer völlig anderen Infrastruktur. War auch eine Zeit lang eine feine Sache. Bis das www erfunden wurde und Compuserve, AOL und Metronet, später auch die Telekom, das Internet einfacher verfügbar machten.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du hast die Frage nicht verstanden.
    Es gab in Deutschland zu der Zeit KEIN Internet im heutigen Sinne.
    Na, dann zähl mal ein paar Rechner auf aus dem Jahr 1980:















    Einen Apple 2 für 5000 DM hatten damals nur die wenigsten, genau wie den ZX80.
    Da lief gar nichts, was dem Internet auch nur ähnelte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page