1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diese Ubuntu-Linux-Varianten gibt es

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jomal, Apr 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Oh je, wieder ein Praktikant, der Artikel schreiben durfte...
    Welche Varianten werden vorgestellt?
    Eigentlich keine.

    Für schwache Systeme: Puppy-Linux, aber nicht mal dem Namen nach erwähnt.
    Der Rest? Ein paar Allgemeinplätze.

    Ein echter Artikel zu der Überschrift fehlt völlig.
    Dass ein Server schwerer aufzusetzen ist als ein Desktop, das sollte jeder wissen.

    Für wen schreibt Ihr das eigentlich?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenn der promovierte Hans-Christian Dirscherl (hc) deine Kategorisierung liest, möchte ich zugern sein Gesicht sehen.
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Sollte man in einem Artikel "Diese Ubuntu-Linux-Varianten gibt es" auch nicht erwarten.

    Da ist was dran.
     
  4. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Gestern Abend kam es zu einem technischen Problem, das dazu führte, dass eine Reihe von Artikeln (darunter auch mein Ubuntu-Überblick) völlig fehlerhaft angezeigt wurden (auch wenn sie zuvor den ganzen Tag über korrekt dargestellt wurden). Dieser Fehler sollte mittlerweile behoben worden sein, möglicherweise dauert es noch ein paar Minuten, bis unsere Server die fehlerhaften Artikel wieder korrekt rausschreiben.
    Und Puppy-Linux befindet sich natürlich nicht in meiner Aufzählung, weil es ja kein Ubuntu-Derivat ist.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gestern um ca. 1600 hatte ich plötzlich Datenbankfehler. Kann das damit etwas zu tun haben?
     
  6. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Stimmt, hatte ich vorschnell geantwortet.
    Andererseits, da sich alles von Ubuntu auch unter Puppy verwenden läßt, doch nicht so ganz falsch.
     
  7. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ah, das erklärt einiges.
     
  8. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Hi HC,
    Puppy Linux "Precise" ist durchaus eine Ubuntu-Abspaltung, wenn auch eine, die in eine eigene Richting geht. Puppy Linux "Precise" ist aus den binäpaketen von Ubuntu 12.04 LTS gebaut und das Live-System lässt sich sogar mit DEBs aus dessen Repositories erweitern, da die Disitribution trotz aller Unterschiede binárkompatibel zu Ubuntu 12.04 LTS bleibt.

    Viele Grüsse,
    David
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das macht Puppy als solches noch nicht zum Ubuntu-Derivat oder zwingend relevant für den Artikel. Irgendwo muss man halt den Strich ziehen, wenn man sich nicht im Distributionsdschungel verlieren will.
     
  10. root

    root Megabyte

    Das trifft es ziemlich gut.
    Im Prinzip könnte mindestens die Hälfte der aktuell vorhandenen Distributionen eingestellt werden und es würde keinen Unterschied machen. Die meisten der kleineren Distributionen sind sowieso nur Ubuntu oder Debian mit veränderter Standard-Paketauswahl und eigenem Standard-Design. Alleine die Kubuntu/Lubuntu/Ubuntu-Geschichte könnte man beispielsweise durch einen Ubuntu-Installer ersetzen, der dem Nutzer die Möglichkeit gibt, die gewünschte Desktop-Umgebung auszuwählen. Soweit ich weiß, macht der Alternate-Installer das so. Schließlich sind das nicht drei verschiedene Distributionen sondern ein und die selbe, nur mit unterschiedlicher Paketauswahl. Letzendlich sind so gut wie alle GNU/Linux-Distributionen sowieso nur Varianten von Debian, RedHat, Suse, Slackware oder Arch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page