1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dieser verbaute Lüfter zum Overclocken von einem AMD Duron700 Geeignet?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by fabifri, Nov 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    checkst dus net? 0,025V-schritte nicht 0,25V!!!!! das sag ich jetzt zum letzten mal! wenn du nich auf mich hörst, wunder dich net wenn dein pozzi auf einmal tot is!!:motz:
     
  3. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    noch hab ich?s nicht gemacht. mir ist mein rechner lieb und ich geh bestummt nur mit 0.25 schritten voran


    also malen --> einschalten --> spaß haben??:confused: :confused:

    das a7v mit dem duron700 sei eine von den meisten overclock-freundlichen kombinationen stimmt das?

    :confused: :confused:

    mfg fabi:p
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hallo noch mal!! 0,025V-schritte und nicht mehr!!!!!!!!!

    höhr auf uns wenn dir dein rechner lieb ist!!

    ich sag das nicht zum spaß!!!!!
     
  5. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    nein, ich pass schon auf, bei Overcklocken, immer in 0,5 oder besser in 0.25er schritten hinaufgehen. ich gehe eh nur bis maximal 1,6V.
    kann mir noch jemand sagen ob es mit dem bleistift/oder silberleitlack schon getan ist.

    malen --> einschalten --> spaß haben

    ich hoffe es gibt von den lüftern her kein problem
    muss ich den den ram auch kühlen oder den chipsatz?
    hab dann noch einen gehäuselüfter der nach aussen bläst aber der pc steht ja offen.

    danke noch @ all
    mfg fabi:p
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    falls du im januar fragst, warum dein PC keinen mucks mehr macht weißt du die lösung schon selbst...also frag dann nicht....:p
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    2V auf ?ne CPU geben zu wollen die für 1,6 V ausgelegt ist ....:aua: :confused: :spinner: :motz: aber es ist deine CPU die sich innerhalb kürzester Zeit in Wohlgefallen auflöst - gewarnt worden bist du ja.

    "Grobmotoriker" sollten sich nicht unbedingt an?s OC begeben - da ist absolutes Feingefühl gefragt; dies mal nur so als Tipp von mir.
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    beim v-core ist das sehr wichtig; grade im niederspannungsbereich sollte man genauer sein!!

    sicher das du mit der gelassenheit überhaupt overclocken willst?:rolleyes:

    man sollte den v-core in schritten von 0,025V erhöhen....die temp steigt überproportional an bei der v-core-erhöhung....:bse:
     
  9. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    wieso immer mit 3 komastellen rechnen, das nervt
    bei niederspannung nehm ich immer ganze volt
    bei 2 volt, das ist doch nichts, da kann man die zunge ranhalten spürt man es nicht:D
    naja, ich starte erst im jänner der overclock-versuch
    mfg
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    750er Duron (Spitfire-Kern) benötigt mindestens 1,6 V und ein 950er Duron ebenfalls mit Spitfire-Kern ebenfalls mind. 1,6 V, erst mit einem Morgan-Kern waren beim 950er Duron 1,75 V als Standard-VCore codiert.
    Demnach wirst du wohl mit mindestens 1,6 V weiter machen müssen, evtl. sogar mit 1,65 oder gar 1,675 V.
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    silberlack ist besser geeignet
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    oh sorry habs net gerallt....der unterschied ist die architektur der beiden prozzis....duron ist der low budget prozzi von AMD
     
  13. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    weiss ich nicht ob das ein TB oder nen duron ist.

    ES STEHT OBEN DURON MIT 700 Mhz. Hab den Prozi sogar schon mal gesehen, beim lüfterwechseln.

    was ist der Unterschied zwischen einem TB und einem Duron?

    mfg
     
  14. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    sorry, meinte 1,5 Vcore
    bleistift oder silberleitlack?
    trennen mit standley-messer oder dremel-multibohrer?
    multi kan ich nicht ändern(weiss nicht wie das geht)
    will den multi über die brücken regeln

    mfg
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    is das n duron oder n TB?

    hast du die möglichkeit im bios den multi zu ändern?
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also mimbleistift geht das glaub ich nur schlecht....aber du kannst es mal probieren


    PS den vcore aus deinem ersten posting vergiss ganz schnell;)
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wenn es dann mal nicht innerhalb von 1 Sekunde knall, puff, peng macht und eine kleine blaugraue Rauchwolke im Gehäuse aufsteigt !!!
     
  18. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    kann ich das mit den bleistiftstrichen machen? oder muss ich auf dem board jumper wechseln?
    bei ocinside.de hab ich mir eine-bleistift mal-anleitung rausgedruckt.

    1,550 Vcore

    4,75 x Systembus (9,5xFSB)

    LOCK - Multiplikator über die Brücken ändern

    bei 100 Mhz FSB ergibt

    das 950 Mhz.

    geht das so, nur mit dem bleistift?
    mfg fabi
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn der für einen 1600+ geht, geht er auch für einen 950MHz....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page