1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digest Versand

Discussion in 'Mail-Programme' started by Tolter, Mar 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tolter

    Tolter Kbyte

    Hallo Emailer,
    ich möchte täglich 1 Email an ca. 800 Adressen als BCC schicken (kein SPAM !!!), wobei als Absender nicht meine eigene, sondern eine fremde Adresse erscheinen soll (von der ich die Genehmigung habe). An diese Adresse sollen die Antworten gehen, die ich dann wieder zusammengefaßt an die anderen 800 Adressen versende (Digest- Prinzip). Bis vor kurzem hat das mit Compuserve funktioniert. Ich habe mich in meinen eigenen Account eingeloggt, aber die Mail dann mit der fremden Adresse versandt. Jetzt hat aber Compuserve irgendetwas verändert, wahrscheinlich als Anti-Spam-Maßnahme, so dass das nicht mehr geht. Die Mails kommen einfach nicht an.

    Seht ihr noch irgendeine Möglichkeit?

    Danke für Eure Topps.

    Gruss

    Rolf
     
  2. Tolter

    Tolter Kbyte

    Liebe Leute, ich habe es doch geschrieben, dass das kein Spam ist.
    Ihr reagiert ja so, als wenn Ihr denkt, ich bin ein Verbrecher.

    Ich will es daher genauer erläutern:
    also: es gibt Leute, die nicht mit dem PC arbeiten, sondern mit Palmtops von Psion. Ganz besonderen Vorteil hat das beim EMail-Empfang, weil das Betriebssystem EPOC von den üblichen Viren, Würmern usw. nicht befallen werden kann. 800 Leute weltweit haben nun eine Newsgroups gebildet, die Informationen über Psions Palmtops austauschen. Ich habe von jedem Einzelnen die Mail, in der er bittet, als Subscriber eingetragen zu werden, um den Digest jeden Tag zu erhalten. An andere wird er nicht geschickt. Die Empfänger - und Senderadresse ist Epoc@digest.***.co.uk. An diese Adresse werden alle Einzelbeiträge geschickt. Ein Team aus 4 Personen aus USA, England, Thailand und mir stellen den Digest abwechselnd zusammen und versenden ihn mit dem Emailprogramm des Psion an die 800 Adressen als BCC über ihre eigene POP3-Box, aber mit der gleichen Absender- und ReplyTo-Adresse Epoc@digest....

    Über Yahoogroups wollen wir nicht gehen, eben gerade wegen der vielen Spams von Yahoo.

    So, jetzt müßte es klar sein, was ich mache und dass das nichts ungesetzliches ist.

    Vielleicht kann mir doch jemand helfen

    Gruss

    Rolf
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wer wissentlich Mails mit einer fremden, falschen oder gefälschten Adresse verschickt, das ist für mich eindeutig :spam: und bekommt von mir keinerlei Unterstützung !
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    "als Absender nicht meine eigene, sondern eine fremde Adresse erscheinen soll"

    Also ich möchte gerne wissen, von wem die Email ist, die ich bekomme. Wenn Sie von einer anderen (gefälschten) Adresse kommt, ist das für mich sehr wohl Spam.:aua: :spam:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page