1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digi-Bilder entwickeln, WO?!

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by M.Riggs, Dec 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M.Riggs

    M.Riggs Kbyte

    Hallo,

    Ich habe folgende Frage und zwar bin ich auf dem Gebiet der "digitalen Bilder" noch recht neu.
    Ich würde gerne meine Bilder von meiner Digi-Cam entwickeln lassen, also zu Papier bringen und das mit "bester Qualität".
    Wer kann mir eine Empfehlung geben, wo ich meine Bilder am besten entwickeln lassen sollte, beim Händler (=Fotofachgeschäft), im Internet, an so nem Automaten, der bei uns im MediaMarkt steht oder doch selbst ausdrucken?
    Hab im Internet nach nem "Vergleich" oder so gesucht, aber nichts "richtiges" gefunden.
    Wäre schön ein paar Tipps zu bekommen.

    MfG,

    T. Nagel
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    ich bin damit sehr zufrieden:
    http://www.dm-digifoto.de/cgi-bin/n1/index.pl?popup=1

    Unter "Fotobestellung offline" findest Du den "Foto-Bestell-Software für Windows XP®-Assistent".
    Damit kannst Du digifoto als Anbieter in den Windows-Explorer einbinden. Unter "Eigene Bilder" wählst Du dann in den Bildaufgaben den Punkt "Abzüge online bestellen".
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... oder hier. Haben gerade ein Angebot, gilt aber nur bei Online-Bestellung.
    Da es bei größerer Menge oft ratsam ist, diese per CD in die Filiale zu bringen, gibt's noch ein zweites Angebot.
     
  4. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Keine Werbung, aber ich gehe auch zu dm, allerdings zu Fuß. Da fast alle Anbieter in nur wenigen Großlaboren entwickeln lassen, sind die Unterschiede nicht so gravierend, eher das Preis/Leistungsverhältnis.
     
  5. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Also ich habe einmal bei dm sehr, sehr miese Qualität bekommen (obwohl die Qualität der Aufnahmen gestimmt hat), seither lasse ich auch bei Müller meine Bilder entwickeln.
    Damit bin ich echt zufrieden, und die sind auch schnell. Online bestellen und in der Filiale abholen ist meiner Meinung nach der einfachste und billigste Weg...
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Also klar ist, dass selbst ausdrucken je nach Druckermodell teurer und schlechter in der Haltbarkeit ist.
    Ob Laden, Automat oder online dürfte für die Qualität keinen Unterschied machen. Ich schätze, dass die Belichtung wie bei Analog-Fotos erfolgt.
    Bei Massenabfertigung wird wohl etwas an der Belichtung korrigiert, so dass es für Standardknipserei reicht, verzwickte Fälle sollte man lieber zum Fotografen bringen.
    Beim Automat muss man auch damit rechnen, dass das Format durch abschneiden passend gemacht wird, besser ist es, selbst auf 2:3 zu schneiden.
     
  7. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Also ich empfehle www.pixelnet.de. Ich hatte vor über zwei Jahren das gleiche Problem. Habe mir damals verschiedene online-Läden aber auch Foto-Shops, wo wir früher gut und günstig unsere analogen Bilder machen ließen, angesehen und einen Satz Bilder machen lassen. Die Fotoshops waren durchweg deutlich teurer ohne dass die Qualität besser war.

    Der Preis bei Pixelnet liegt zB bei 10x15 bei 12 cent. Das ist ein im Mittel günstiger Preis, wenn man von gelegentlichen Sonderangeboten mal absieht. Die Zugangssoftware (p2p) wurde in den letzten Jahren deutlich verbessert und inzwischen bin ich sehr zufrieden damit. Man kann hier auch gut größere Aufträge schnell und gut strukturiert zusammenstellen. (inzwischen habe ich mehr als 10000 Abzüge dort machen lassen). Was für mich ein entscheidender Punkt ist dass man auf der Rückseite der Bilder eine Bildbeschriftung bekommt mit der Originalnummer des Bildes plus Zusatzinformation(zB Name des Teilauftrags wenn man den so gewählt hat, dass er auf das Ausgangsverzeichnis hinweist, aus dem man die Bilder geholt hat zB 2006Mai_Urlaub_Pict3478). Das ist bei Nachbestellungen nützlich. Zwar machen auch andere Shops oft eine Bildbeschriftung. Aber da kann es vorkommen dass die den Auftrag neu durchnummerieren also Bild 1, Bild2 usw. was Blödsinn ist. Auch große Aufträge sind problemlos. So habe ich schon öfters Aufträge bis zu 800MB (über 1000 Bilder)hochgeladen. Hat zwar früher noch bei DSL2000 10 Stunden gedauert ist aber problemlos durchgelaufen. Habe auch schon von anderen Foto-Services die Zugangssoftware getestet(z.B. Aldi) schien mir aber nicht so komfortabel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page