1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digi-Video kann nicht bearbeitet werden

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by BabaSchlumpf, Sep 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Experten,

    momentan sitze ich erst mal vor einem Problem. Habe eine neue Handy-Cam (Digi Camcorder) der gleich auf eine SD Karte Videos speichert. Mein Problem, Windows Media Player kann die Videos nicht öffnen. Lediglich VLC Media Player kann die Dateien abspielen mit Sound.

    Nun zu meiner Cam:

    DCR-SX40 von Sony (bin im Mom 6 Monate in Ami-Land, da habe ich die Cam auch gekauft)
    Betriebssystem Windows Vista. (Vista Codec Package 5.4.1 habe ich bereits installiert - war aber umsonst!)

    Kann das an den verschiedenen Codecs liegen?

    Kurz noch zu dem Movie Maker: immer wenn ich die Videos in den Bearbeitungsbereich schiebe, dann erkennt er es nur als Audio Datei. Ebenso in Windows.. Weiter ist auch komisch, meinen Video-Dateien werden in Vista nur mit einem Bild mit einem Videoband und der großen Aufschrifft MPEG gekennzeichnet. Die Startszene sehe ich hier nicht, wie bei anderen Videos.

    Was ist hier falsch???? Was muss ich ändern?

    Hier mal die Daten einer meiner Dateien: (Quelle Mediainfo)

    Allgemein
    Vollständiger Name : E:\Video USA\M2U00029.MPG
    Format : MPEG-PS
    Dateigröße : 40,5 MiB
    Dauer : 38s 464ms
    Gesamte Bitrate : 8 839 Kbps

    Video
    ID : 224 (0xE0)
    Format : MPEG Video
    Format-Version : Version 2
    Format-Profil : Main@Main
    Format-Einstellungen für Matrix : üblich
    Dauer : 38s 438ms
    Bitraten-Modus : variabel
    Bitrate : 8 233 Kbps
    nominale Bitrate : 9 100 Kbps
    Breite : 720 Pixel
    Höhe : 480 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Bildwiederholungsrate : 29,970 FPS
    Standard : NTSC
    Colorimetrie : 4:2:0
    Scantyp : Interlaced
    Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.795
    Stream-Größe : 37,7 MiB (93%)

    Audio

    ID : 128 (0x80)
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Dauer : 38s 464ms
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 256 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Kanal-Positionen : L R
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Video Verzögerung : -66ms
    Stream-Größe : 1,17 MiB (3%)

    Vielen Dank für Euren Rat..
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Versuch mal, die Bildfrequenz auf 25 Bilder/s einzustellen. Bei steht es noch auf dem Ami-Format.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wie Vorantworter schon erwähnt, ist die CAM auf AMI-Standard gestellt.
    Sprich, NTSC mit 29,97 Bilder pro Sekunde.
    Stelle Deine Camcorder für die zukünftigen Filmaufnehme auf PAL (=25 Bilder / Sek) um, so wirst Du keine Probleme mehr haben.
    Für diese NTSC Aufnahme kann Windows Movie Maker nichts anfangen, die meisten kostenpflichtige Videobearbeitungsprogramme nehmen NTSC wie auch PAL ins Programm rein.
    Wenn Du die Camcorder auf PAL eingestellt hast, wird Windows Movie Maker keine Zicken mehr machen für zukünftiges.
    Die Umwandlung von NTSC 29,97fps (Bilder / Sekunde)
    kannst Du mit XMedia Recode, Super 2009, MediaCoder, etc (alle Kostenlos) erledigen, ohne die Videoqualität anzutasten, da die Ausgabe MPEG2 mit gleicher Videobitrate einzustellen hast.

    Nachtrag: Ich sehe gerade, dass die Audiospur mit AC3 codiert wird, damit kann, soweit ich weiss, Windows Movie Maker auch nichts anfangen. Müsstest die Audiospur in z.B. in MPEG1 - Layer 2 (=MP2) umwandeln.
     
    Last edited: Sep 17, 2009
  4. Hi Hi,
    okay danke für den Tip, aber mal doofe Frage: wo und wie mache ich das.. Bin was das videobearbeiten angeht absoluter Neuling! Das ist meiner erste Handy Cam!
     
  5. oh, habe gerade gesehen, das da ja noch ne antwort war.. vielen dank.. bin dann mal am testen.. hoffe es klappt.. melde mich dann noch mal
     
  6. So, habe mir XMedia und MediaCoder runtergeladen.


    Meiner Meinung nach habe ich das Video auf PAL umgestellt bekommen. Sound hat geklappt. Habe ein Video im MPEG2 Format erstellt. Beide sind in der Lage ein Video zu erzeugen, dass Windows Media Player öffnen kann. Allerdings ohne Bild. :mad:
    Habe ich da noch was falsch gemacht? Unten stelle ich noch mal vorher und nachher rein.

    Um das Ganz etwas abzukuerzen.
    1. Kann ich in Deutschland mit unseren normalen DVD Playern ein NTSC Format abspielen?
    2. Welches Videoschnittprogramm ist einfach zu bedienen (ähnlich wie der MovieMaker) und kann NTSC Format? Kann gerne etwas kosten...

    Anhang:

    Datei vorher:

    Allgemein
    Vollständiger Name : F:\USA Video\M2U00187.MPG
    Format : MPEG-PS
    Dateigröße : 13,8 MiB
    Dauer : 19s 456ms
    Gesamte Bitrate : 5 969 Kbps

    Video
    ID : 224 (0xE0)
    Format : MPEG Video
    Format-Version : Version 2
    Format-Profil : Main@Main
    Format-Einstellungen für Matrix : üblich
    Dauer : 19s 419ms
    Bitraten-Modus : variabel
    Bitrate : 5 476 Kbps
    nominale Bitrate : 9 100 Kbps
    Breite : 720 Pixel
    Höhe : 480 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Bildwiederholungsrate : 29,970 FPS
    Standard : NTSC
    Colorimetrie : 4:2:0
    Scantyp : Interlaced
    Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.529
    Stream-Größe : 12,7 MiB (92%)

    Audio
    ID : 128 (0x80)
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Dauer : 19s 456ms
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 256 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Kanal-Positionen : L R
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Video Verzögerung : -98ms
    Stream-Größe : 608 KiB (4%)


    Datei nachher:
    Allgemein
    Vollständiger Name : F:\USA Video Codec geändert\M2U00187.mpeg
    Format : MPEG-PS
    Dateigröße : 10,6 MiB
    Dauer : 19s 600ms
    Gesamte Bitrate : 4 530 Kbps

    Video
    ID : 224 (0xE0)
    Format : MPEG Video
    Format-Version : Version 2
    Format-Profil : Main@Main
    Format-Einstellungen für Matrix : üblich
    Dauer : 19s 600ms
    Bitraten-Modus : variabel
    Bitrate : 4 222 Kbps
    nominale Bitrate : 8 000 Kbps
    Breite : 720 Pixel
    Höhe : 480 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 4:3
    Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
    Standard : NTSC
    Colorimetrie : 4:2:0
    Scantyp : progressiv
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.489
    Stream-Größe : 9,86 MiB (93%)

    Audio
    ID : 192 (0xC0)
    Format : MPEG Audio
    Format-Version : Version 1
    Format-Profil : Layer 2
    Dauer : 19s 440ms
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 128 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Samplingrate : 32,0 KHz
    Auflösung : 16 bits
    Stream-Größe : 304 KiB (3%)
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich nehme an, dass DU mit XMedia Recode umgewandelt hast.

    Sieht sehr gut aus, ich würde doch etwas mehr Videobitrate reinbringen, in dem Du die konstante Videobitrate auswählst und
    5450 (kb/s) reinschreibst. Für MPEG1- Layer 2 (=MP2) Audiobitrate auch die konstante mit 256 (kb/s) wählen, und nicht vergessen 25 Bilder pro Sekunde auswählen.

    Wenn Du mit Windows Media Player kein Bild bekommst, dann fehlt der Codec, um abzuspielen. Um nicht ein Wirr-Warr zu veranstalten mit den Codec, kannst DU Dir den VLC Player (kostenlos) runterladen und installieren , http://www.chip.de/downloads/VLC-media-player_13005928.html , dieser Player hat die meisten Codec integriert.

    Der Windows Movie Maker nimmt diese Deine umgewandelte Videodatei rein?

    Zur Frage:
    1. es gibt DVD Player die beide (PAL und NTSC) Fernsehnormen lesen können, dafür braucht man auch den betr. TV dazu, der das Wiedergeben kann. PAL ist die TV - Norm, welches Du brauchst.
    2. das ist jetzt ein Film, den Du in NTSC aufgenommen hast, anstatt in PAL, die CAM auf PAL stellen, da braucht man auch kein Videoberabeitungsprogramm extra zu kaufen. Die Umwandlung für diesen Film löst das jetztige Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page