1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digicam kaufen

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by entenmaus111, Sep 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forumsexperten,

    wir möchten uns eine günstige (bis max. 250 €) Digi zulegen. Ich war schon in www.digitalcamera.de. Hinter welcher Angabe finde ich denn die Auslösezeit?- die sollte nämlich bei 0,7 bsi 0,5 sec. liegen, damit schnelle Schnappschüsse möglich sind.

    Gefunden habe ich u. a. diese Kamera:

    "Kodak C340"

    mit folgenden Angaben, die ich teilw. nicht verstehe - wäre eventuell bitte eine kurze Einführung möglich????


    Foto: Kodak Deutschland



    Modell

    Kodak C340


    Markteinführung


    Mai 2005


    Preisempfehlung des Herstellers


    ca. 250 EUR


    Internet-Durchschnittspreis


    209,26 EUR (39 Angebote)




    Elektronik
    Auflösung


    2.576 x 1.932 Bildpunkte


    Farbtiefe


    24 Bit (16,7 Millionen Farben)


    Sensor


    1/2,5" CCD-Chip mit 5.000.000 Bildpunkten => bitte erklären


    Dateiformat


    JPEG (.jpg) oder QuickTime-Movie


    Speicherung nach DCF-Standard


    ja


    DPOF-Unterstützung


    ja


    Speicherung druckrelevanter Aufnahmeeinstellungen


    Exif Print (EXIF 2.21)
    COLOR=DarkOrange]=> bitte erklären[/COLOR]


    Unterstützte Direkt-Druck-Verfahren


    PictBridge + Kodak EasyShare Printer Docks + Kodak Imagelink Print


    Flash-Speicher intern


    16 MByte


    Wechselspeicher-Kompatibilität


    MultiMediaCard
    SD Card


    Verbindung zum Computer


    USB-Schnittstelle


    Sonstige Anschlüsse


    Anschluss für Netzgerät, PAL/NTSC-Videoausgang (umschaltbar), Audioausgang, Anschluss für Kamera- und Druckerdocks der 3er-Serie


    Stromversorgung


    2 x Alkali-Batterie Typ AA (1,5 V)
    2 x Lithium-Batterie Typ AA (1,2 V)
    1 x Lithium-Batterie Typ CR-V3 (3,0 V)
    2 x NiMH-Akku Typ AA (1,2 V)
    Netzgerät optional




    Ausstattung
    Wechselobjektivfassung


    nein


    Brennweite entsprechend 35-mm-Kleinbildformat


    3-fach Zoom 34 bis 102 mm, zusätzliches digitales 5-fach Zoom


    Filtergewinde


    nein


    Scharfstellung


    Autofokus


    Schärfebereich


    60 cm bis unendlich (Normal)
    100 cm bis unendlich (umschaltbar)


    Nahaufnahmen/Makro


    13 cm bis 70 cm (Weitwinkel)
    22 cm bis 70 cm (Tele)


    Lichtempfindlichkeit


    ISO 80-160 (automatisch)
    ISO 80/100/200/400 (manuell)


    Belichtungssteuerung


    Programmautomatik


    Verschluss


    mechanisch und elektronisch (Kombination)


    Belichtungszeiten

    COLOR=DarkOrange]=> bitte erklären[/COLOR]

    4 s bis 1/1.400 s


    Blenden


    F2,7 - F5,2 (Weitwinkel)
    F4,6 - F8,7 (Tele)


    Manuelle Belichtungskorrektur


    +/- 2 in 1/2 Stufen


    Sucher


    LCD-Monitor und optischer Sucher


    LCD-Monitor


    1,6" TFT-LCD-Monitor mit 72.000 Bildpunkten (mit Tageslichtbeleuchtung) =>ausreichend


    Blitzgerät eingebaut


    ja, 5 Modi (Blitz ein, Blitz aus, Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Langzeitsynchronisation)


    Blitzreichweite


    0,60 m bis 3,60 m (Weitwinkel)
    0,60 m bis 2,10 m (Tele)


    Selbstauslöser


    10 s


    Fernsteuerung vom Rechner


    ja, nur bestimmte Funktionen (Unterstützung der EasyShare-Funktionen)


    Menüsprachen wählbar


    ja


    Videoaufzeichnung


    QuickTime-Movie-Format
    640 x 480 Bildpunkte (13 Bilder pro Sekunde) oder 320 x 240 Bildpunkte (20 Bilder pro Sekunde)


    Sonstiges


    Belichtungsautomatiken für verschiedene Aufnahmesituationen (Poträt, Landschaft, Nahaufnahmen, Sport/Action, Porträt bei Nacht, Strand/Schnee, Selbstporträt, Party/Innenaufnahmen, Feuerwerk, Gegenlicht, Kinder); manueller Weißabgleich für für 4 verschiedene Lichtverhältnisse einstellbar (automatisch, Tageslicht, Glühlampenlicht, Leuchtstofflampenlicht); verschiedene Verfahren zur Belichtungsmessung (mittenbetonte Integralmessung); Serienbildfunktion bis 3 Bilder pro Sekunde (max. 3 Bilder); Tonaufnahme; Sepia Tönung; S/W-Modus; Anzeige des Batteriezustandes; Anzeige des verbleibenden Speichers; Anzeige aller Aufnahmen im Bildindex; Anzeige von Datum und Uhrzeit; Speicherung von Datum und Uhrzeit für jede Aufnahme; Albumfunktion zur Verwaltung der Bilder auf dem PC; Stativgewinde; Mehrpunkt-Autofokus mit SpotAF-Funktion; automatische Bildausrichtung; Favoriten-Ordner; Wiedergabezoom (1- bis 8-fache Bildvergrößerung); eingebauter Objektivschutzvorhang; Länge der Videosequenzen wahlweise kapazitätsbegrenzt oder zeitbegrenzt (5, 15, 30 s); Markieren der Bilder zum automatischen Archivieren/Drucken/E-Mail-Versand der gekennzeichneten Bilder; Dia-Schau-Funktion; weitere Auflösungsstufen (inkl. für das 3:2-Seitenverhältnis) verfügbar




    Abmessungen und Gewicht
    Abmessungen B x H x T


    62 mm x 65 mm x 35 mm


    Gewicht



    ca. 145 g (ohne Batterien)




    Lieferumfang
    serienmäßig


    C340 Kamera
    Standardbatterien
    USB-Anschlusskabel
    Audio/Video-Kabel
    Einsatz für optionale Kamera- und Drucker-Stationen der 3er-Serie
    Trageschlaufe
    Kamerasoftware Kodak EasyShare


    optional


    Standardakku
    Ladegerät
    diverses Speicherkartenzubehör (Adapter, Laufwerke usw.)





    Diese Kamera hätte zumindest schon dass, was ich schon sicher möchte: - mind. 4 MP - LCD-Monitor und optischer Sucher - Preis im vorgestellten Rahmen


    Ist die Kamera für Einsteiger empfehlenswert? Hat sie vor allem kurze Auslösezeit?
    Welche Kamera käme noch in Frage?

    Danke für Eure unendliche Geduld.

    Margit
     
  2. Nun, weiter oben stand doch die maximal mögliche Auflösung der Kamera - multipliziere einmal Breite mal Höhe - was kommt (näherungsweise) raus?

    EXIF 2.21 soll zum systemübergreifenden Digitalkameradateiformat werden (http://www.imaging-resource.com/NEWS/1058681659.html) - also gut für die Zukunft.

    Nun, Du hast doch bestimmt schon einmal fotografiert, oder? Dies sind - analog zur herkömmlichen Fotografie - die Zeiten, die der Sensor bzw. der Film belichtet wird, sprich das gewählte Motiv gespeichert wird. Schlechte Lichtverhältnisse erfordern längere Belichtungszeiten - ab ca. 1/25 s wird ein Stativ benötigt, um verwacklungsfreie Bilder zu erzielen.
    War das eine Frage? :) es gibt natürlich Kameras mit größeren Bildschirmen - allerdings stellt sich da die Frage, ob die wirklich was bringen. Sicher, man kann nach der Aufnahme in Details des Bildes reinzoomen und kontrollieren, ob alles paßt - für die Aufnahme selbst jedoch eher nicht wichtig.

    Meine Meinung hier: man kommt derzeit verdammt günstig an (ehemalige) Oberklassendigitalkameras. Ich habe beispielsweise eine Powershot G3 mit Zubehör für einen lächerlichen Preis erstanden - das Ding funktioniert wie eine Eins und ist ohne jeden Mangel.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    schade zu sehen, dass du DAVON auch keine ahnung hast. das display (und natürlich der elektronische sucher - wenn vorhanden) sind bei einer digitalen kompaktkamera die einzigen möglichkeiten, die bildschärfe zu beurteilen. je grösser - und vor allem hochauflösender - das display ist, umso besser. ein 1,6 zoll display mit 72.000 bildpunkten ist völlig indiskutabel.
     
  4. Du findest es schön zu sehen, daß ich von etwas keine Ahnung habe? :aua: Wie bist Du denn drauf?

    Ja, das stimmt allerdings - hatte ich vergessen. Meine Powershot verstaubt eigentlich, da ich zumeist noch analog mit manueller Schärfeneinstellung fotografiere :-)

    Allerdings sollte man auch auf einem noch so hochauflösenden Mini-TFT keine wirklichen Details erkennen können, die einem Profi-Fotograf genügen würden ...
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    hatte eigentlich geschrieben: schade zu sehen, dass...

    wobei das manuelle oder automatische fokussieren wiederum auch nichts mit der beurteilung der schärfe des bildes auf einem display zu tun hat. bei deiner analogen kamera ist der optische sucher der trumpf, der voll punkten kann, wenn der betrachter keine sehschwäche hat ;)
     
  6. Hihi, dann tu's doch :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page