1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digital in Analog und Kombi Antenne

Discussion in 'TV & Video' started by derSchröder, Jul 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe 2 dumme Fragen.

    Meine 1. ist, ob es einen Wandler gibt, der das DVB-T Signal in ein Analoges Antennen Signal umwandelt, damit ich meinen Videorekorder ohne am Receiver was einstellen zu müssen verwenden kann.

    Die 2. ist, ob es eine Antenne gibt, die alles vereint UKW, DVB-T, (DAB evtl.) so nen Plastik teil habe ich schon von der Firma Goobay mit intigrieten Verstärker. Leider bringt diese nicht den erwünschten Erfolg und nun kam die Frage, ob es auch ein (Gittergestell, ich hoffe ihr wisst was ich damit meine ;)) Antenne gibt, welche alles zusammenfügt.

    Würde mich über Antworten freuen. :bitte:

    Gruß

    Thorben
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Den besagten "Wandler" hast Du in Form des DVB-T Receivers.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aber der gibt nicht das gewünschte analoge Signal per Antennenkabel aus.
    Deshalb: Videorekorder per Scart mit DVB-T Receiver verbinden.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Zur Antenne:
    UKW-Rundfunk-Frequenzen liegen im Band2, DVB-T-Frequenzen liegen im UHF-Bereich Band IV/V. Eine Antenne für beide Bereiche gibt es nicht. Möglich wäre eine Kombi-Antenne mit einer Einspeisungsweiche (ggf. plus Verstärker). Vor den Empfängern müssen die Frequenzen dann aber wieder per Antennenweiche getrennt werden. Es gibt/gab Kombinationen mit Netzteilen, welche die Versorgungsspannung zum Verstärker an der Antenne auch über das Antennenkabel geleitet haben. Mit Einführung des Sat-Fernsehens und DVB-T ist das vermutlich aus der Mode gekommen.
    Gruß Eljot
     
  5. Danke für die schnelle Antwort.

    Die Variante mit dem DVB-T Receiver ist mit geläufig, aber ich dachte es gäbe schon was welches die Digital Frequenz einfach in eine Analoge umwandelt.

    zu der Antene, so eine Kombi Antenne mit Einspeißweiche habe ich, diese hat angeblich einen 20 db Verstärker drin, aber bei dem UKW bzw. Fernseh Empfang ist die Qualität mist Also beim Fernsehbild hängt es manchmal und beim Radio Rauscht es enorm (von dem einen Sendemast wohne ich 90 KM Luftlinie entfernt und der andere ist ca. 50 Km Luftlinie entfernt) bei beiden ist es miserabel :-(
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sicher? Wenn die DVB-T-Signale in einem anderen Band, noch dazu auf höheren Frequenzen liegen, können die das UKW-Signal doch eigentlich gar nicht groß stören. Und analoge Signale stören digitale Signale auch nicht wirklich :grübel:

    Es gibt keine digitale Frequenz. Es gibt nur digitale Signale. Und um die in analoge Signale zu wandeln, muß man sie empfangen, dekodieren, neu modulieren etc. - also alles das, was ein Receiver nunmal macht.
    Das ist eben der Nachteil der Digitaltechnik, ohne aufwändige Berechnungen/Decodierung sieht und hört man nix.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es geht nicht um das gegenseitige Stören, sondern um die gegenseitige Bedämpfung. So könnte die UKW-Antenne die DVB-T-Signale schlucken und umgekehrt. Beim TO scheint es vermutlich so zu sein. Oder er hat die Stromversorgung zum Verstärker vergessen.
    Gruß Eljot
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    weiß zwar nicht warum man das braucht (bei einem Videorecorder)

    >Die Variante mit dem DVB-T Receiver ist mit geläufig, aber ich dachte es gäbe schon was welches die Digital Frequenz einfach in eine Analoge umwandelt.

    Aber bitte schön:
    http://www.kabelshop-deluxe.de/Video-TV-Konverter-AV-und-Scart-zu-Antenne

    Umschalten , mußt du trotzdem am Receiver .

    Bessere Idee währe ein 2.anderer (wegen der Fernbedienung) DVB-T Receiver und den per Scart an den Videorecorder .
    Dann kann der Recorder was anderes aufnehmen , als Du gerade siehst.
    Antenneneingänge der beiden Receiver lassen sich parallel schalten.

    MfG T-Liner
     
  9. Vielen Dank an euch für die schnellen Antworten.

    Ich ich glaube ich holen mir einen 2. DVB-T Receiver mit Timer, welcher sich automatisch Einschaltet und verwende diesen für den Videorekorder.

    Allerdings bleibt das Problem mit der Antenne, kennt ihr günstige Antennen, die auch eine gute Qualität haben, solche fürs Dach (Gittergestelle) Für Radio und TV.

    Gruß

    Thorben
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >2. DVB-T Receiver mit Timer
    Ich glaub das gibt's nur mit Festplattenreceivern .


    bevor du auf's Dach steigst :-) wenn du noch ein altes Antennenkabel
    rumliegen hast , bau dir mal das :
    http://www.qxm.de/digitalewelt/20040517-111208?com=1

    1. Ich hätte auch nur mit einer Außenantenne was empfangen können .
    (Sender steht 30km endfernt und ich wohne ungünstig)
    2. Mit der Antenne funktionierts im Zimmer
    3. Wenn ich sie "schwenke" bekomme ich sogar einen 70km endfernten Sender rein (also noch 2 ander Dritte Programme )

    Hatte ich eigendlich nicht für möglich gehalten , hatte aber noch ein Kabel rumliegen und ging super . Hab dann noch nen 2tes gebaut und im Bekanntenkreis verliehen (damit sie sich davon überzeugen können)
    Tja , jetzt haben die alle diese "Gebilde" :-)

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jul 25, 2009
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aus der Zeit des analogen Empfangs müßten doch noch tonnenweise alte YagiAntennen auf den Dächern stehen (natürlich vorwiegend auf älteren Gebäuden...). Die dürften noch ein Stück besser als so ein einfacher (und auch noch einseitig verkürzter) Dipol sein.
    Die Renaisannce der unbrauchbaren Zimmerantennen (zu Mondpreisen) finde ich auch amüsant ;)
     
  12. Leider habe ich meine Antennen 2006 Abgewrackt, weil ich nur noch über Sat geguckt habe und die Antennen unnütz geworden sind, und jetzt wo ich ein billiges Angebot bei Aldi gesehen hatte ein Medion DVD Recorder mit DVB-T ärgere ich mich, dass ich die damals nicht drauf gelassen habe.

    Nun fängt der ganze kram nochmal an mit einkaufen der Antennen nur ich weiß nicht welche die besten sind, da es früher ein Kumpel alles eingekauft und angeschlossen hatte.

    Würde mich sehr über eure Mitarbeit freuen ;-)


    Gruß

    Thorben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page