1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digital LCD und XF86Config

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by kroxx, Oct 24, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kroxx

    kroxx ROM

    Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit der Konfiguration der XF86Config und SAX2 bei DVI Anschlüssen zwischen LCD und Grafikkarte. Die NVIDIA Treiber benutze ich und habe die XF86 Config durch Angabe der Vert. refresh "60" in Sax2 genau auf die von meinem LCD geforderten Vert. 60 Hz, Horiz. 48,4 bei 1024x768 eingestellt (lt. log), Zusätzlich die Option ConnectedMonitor=DFP eingefügt, die auch laut log benutzt wird. Trotzdem friert das (sehr gute) Bild unter KDE und sax nach einigen Aktionen ein, so dass nur noch reset hilft.
    Danke für Hilfestellungen.
     
  2. krskrt

    krskrt Byte

    Ich habe auch nen TFT von Scott, allerdings analog. Installieren möglichst nur mit Sax2, beim Starten will Sax2 ja die alten Einstellungen übernehmen. Versuch doch mal, die Werte zu nutzen, die das System ermittelt hat. Ich hatte mal ne ELSA WinnerIII drin mit einem Schneider Moni, da ging nach der Installation beim Test gar nichts mehr. Habe also dann X11 installiert aber den Start auf Textbasis eingestellt. Beim Restart dann unter root Sax2 aufgerufen und ein bisschen die Einstellungen wie Auflösung usw. rumexperimentiert bis es dann geklappt hatte. Wenn dein Moni nicht unterstützt wird, sehe mal nach, ob wie bei SuSE 7.2 neben VESA auch TFT oder LCD zur Verfügung steht. XF86Config sollte man laut SuSE nur in totaler Verzweifelung und unter geistiger Höchstleistung nutzen, bei meiner ELSA damals half das jedenfalls nicht. Jetzt habe ich eine ATI All in Wonder mit dem Scott und bin zufrieden. 1024x768 bei 16bit und 70Hz. 16bit deshalb, weil mehr sinnlos ist, der Unterschied zu 24bit ist zu gering
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page