1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitale Anschlüsse bei altem Verstärker

Discussion in 'Audio' started by ben35, Sep 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ben35

    ben35 Kbyte

    Hallo,
    ich habe einen alten Verstärker Philips FA 930 mit folgenden digitalen Anschlüssen:

    CD: Eingangsbuchse für den Anschluss an den Digitalausgang eines CD-Spielers mit einem Koaxialkabel.

    DBS/LD: Eingangsbuchse für den Anschluss an den Digitalausgang eines
    Laser-Disc-Spielers oder digitalen Satellitentuners. (DBS) mit einem Koaxialkabel.

    Nun möchte ich mir ein Internetradio mit DAB+ kaufen.
    Welchen Anschluß könnte ich nutzen?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was hat das Internetradio für'n Ausgang?
     
  3. ben35

    ben35 Kbyte

    Hallo!
    Das Gerät, über das ich im Moment nachdenke hat allerdings einen Digital Ausgang (optisch, TOS-Link).
    Es gibt aber auch Geräte, die auch einen Koaxial-Anschluß haben. Frag sich dann nur, welches Gerät besser ist.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Darüber entscheidet nicht der digitale Anschluss, sondern ganz andere Features bei I-net-Radios. Es gibt Pro und Contra bei Digital-Anschlüssen. Klanglich gibts keine Unterschiede, nur die Verbindungstechnik ist halt über Optik-Fasern (bei Billiggeräten nur Kunstoff-Faser) oder Kupfer realisiert. Einstreuung könnte theoretisch bei Kupfer ein Minuspunkt sein.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und Jitter bei TOSLINK. Normalmenschen hören selbst zwischen analoger und digitaler Übertragung keinen Unterschied.

    @ben35:

    Nimm das Radio, welches dir am Besten gefällt. Für die Digitalverbindung gibt es bei Bedarf Adapter. Kostenpunkt 15-20 Euro.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page