1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitale Schüssel mit 4 Anschlüssen

Discussion in 'TV & Video' started by ml78, Feb 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ml78

    ml78 Kbyte

    Hallo,

    ich bin gerade umgezogen und möchte mir
    eine Satellitenschüssel zulegen, deren Senderumfang
    dem Kabelniveau entspricht.

    Zur Zeit kommt bei mir im Keller ein Kabel (Kabelfernsehen) an, das über eine Steckverbindung in vier Zimmer verteilt wird. Dort befindet sich jeweils eine herkömmlich TV/Radio-Dose.

    Mir schwebt vor, den "Verteiler" im Keller so zu nutzen,
    dass ich statt des Kabeleingangs die Satellitenschüssel anschließe, sodass in vier Räumen das Signal der Schüssel anliegt.
    Funktioniert das - oder brauche ich vier einzelne Kabel/LNBs, die das Signal in jedes Zimmer führen?

    Einen Anschluss könnte ich entbehren. Dort würde ich gern eine digitale TV-Karte anschließen.
    Was könnt Ihr empfehlen?

    Vielen Dank! :bet:

    ml78
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Du benötigst mindestens eine Schüssel mit Doppel-LNB. Die Kabelfernseh-Verteilerdosen eignen sich nicht für SAT-TV. Da brauchst du einen Multischalter - 2 Eingänge vom LNB und 4 Ausgänge zu den 4 Empfängern.
    Gruß Eljot
     
  3. ml78

    ml78 Kbyte

    D.h. digitale und analoge Technik passen nicht zusammen?

    Kann ich mit 2 LNBs 4 Fernseher betreiben, die untersschiedliche Programme anzeigen können?
    Brauche ich 4 Receiver bzw. 3 + TV-Karte?

    Für jeden Anschluss ein neues Kabel? :eek:

    Danke
     
  4. annette65

    annette65 Kbyte

    Hallo,

    kurz mal Generelles:

    Analoge und digitale Satelitentechnik passen schon zusammen.
    Nicht aber ohne weiteres analoge terrestrische Signale und digitale Satelitensignale. Dieses zu Mischen bedarf es einen Konverter.

    Grüße, Annette.:)
     
  5. annette65

    annette65 Kbyte

    Du kannst sogar mit einem Empfangskopf 4 Fernseher betreiben.
    Dazu benötigst du 4 Receiver oder 2 Doppelreceiver und 4 separate Zuleitungen.

    Es gibt auch Konverter, die können vertikale und horizontale Satelitensignale umwandeln in analoge terrestrische Signale.
    Nach diesem Konverter schließt du alle Fernsehgeräte wie an einer normalen analogen Antennenanlage an. Über die entsprechenden Wandanschlussdosen also einfach parallel.
    Dann brauchst du keine Receiver und kannst trotzdem auf jedem Fernsehgerät ein anderes Programm schauen.

    Der Nachteil: Durch die Vielzahl an Satelitenprogrammen fallen einige Programme weg, da die Konvertierung nicht alle packt.

    Grüße von Annette.:)
     
  6. ml78

    ml78 Kbyte

    Das mit dem Konverter klingt interessant!

    Was kostet so etwas denn?
    Welche/wieviele Programme fallen dann weg?
    Brauche ich in diesem Falle keine Receiver?

    Wie ist die Bild- & Tonqualität im Vergleich zum Kabel?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So ein "Konverter" (der Begriff Kopfstation trifft es eher) kostet einen Haufen Geld, ist letztendlich auch nur ein Stapel Receiver in einem Gehäuse. Außerdem würdest Du sämtliche Vorteile des digitalen Sat-TV einbüßen, die Qualität ist ja dann wie beim guten alten Kabel - analog eben.

    Aber Du brauchst eben keine Receiver mit jeweils eigenem Kabel zum Multiswitch/LNB.

    Ist eigentlich z.B. was für Vermieter von größeren Häusern, die so als eigener Kabelbetreiber fungieren können. Für 4 Anschlüsse rechnet sich sowas nicht.

    Gruß, MagicEye
     
  8. ml78

    ml78 Kbyte

    Also läuft es darauf hinaus, dass ich vier neue
    Kabel im ganzen Haus verlegen muss?

    Die alten Antennendosen werden damit nutzlos?

    Oder gibt es eine Alternative?

    Welche Technik/Hersteller könnt Ihr empfehlen für:
    - Schüssel
    - LNBs
    - Receiver
    - TV-Karte
    - Kabel?

    Wie sieht es eigentlich mit der Installation aus (Ausrichten ...)?
     
  9. annette65

    annette65 Kbyte

    Ist am einfachsten.

    Ja.

    Ein Konverter für analoge Satelitentechnik kostete vor 3 Jahren ca. 290 Euro. Dann kann man auch die alten Antennendosen behalten. Es gab den von Nokia und von einer No-Name-Firma.

    Die Kosten von Konvertern für digitale Satelitensignale sind
    mir nicht geläufig, die Qualität ist nach dem Konverter aber nicht höher, als beim analogen Kabelfernsehen. Natürlich hast du keine Interaktivitätsmöglichkeit, da du ja auch keine einzelnen Receiver benötigst.
    Du hast im Prinzip nicht mehr, als bei analogem Kabel.
    Kommt wohl auch nur in Frage, wenn du schon eine analoge Schüsselinstallation besitzt und die Mehrfach-Anschlussstellen benötigst, ohne zusätzliche Kabel zu ziehen und ohne zusätzliche Receiver kaufen zu wollen.
    Für alles Andere halte ich die konventionelle Art der Sateliten-Anlagen-Installation für geeigneter.

    Grüße, Annette.:)
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Da du nun eine Schüssel installieren willst, kommt diese außerhalb der Gebäudewände und wohl in den Dachbereich. Die Kabel zu den Empfängern müssen wohl neu, da die alten vom Kabelanschluss ja aus dem Keller kamen. Ist auch logisch. SAT-taugliches Kabel gibt es auf jedem Baumarkt. Wenn jeder Teilnehmer einen eignen Receiver betreiben will, benötigst du andere Antennendosen (SAT-gerecht mit Schraubstecker). Die preislich günstigste Variante ist eine Schüssel mit Doppel-LNB und nachgeschaltetem Multischalter. Bei Digital+Analogempfang erkundige dich, ob der Multischalter eine Netzspannungsversorgung braucht. Den Multischalter setzt du geschützt unter das Dach in Nähe zur Schüssel. Von diesem gehen dann die vier Kabel zu den Teilnehmern. Es gibt auch Multischalter für 6, 8, 12, 16 Teilnehmer. Das Ausrichten der Schüssel ist immer noch umständlich. Einer an der Schüssel, ein anderer am TV. Oder du bekommst einen SAT-Finder.
    Gruß Eljot
     
  11. hallo ich wollte mir eine sat schüssen kaufen und die sender in das normale kabelfern einspeisen geht das und wenn ja was braue ich???

    wäre gut eine schnelle antwort zu bekommen danke schon mal
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine Kopfstation für mehrere 1000€, die sich in der Regel nur Kabelgesellschaften kaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page