1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

digitale Signatur?Zertifikat?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by tysia, Oct 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tysia

    tysia ROM

    Hallo zusammen,

    Ich bin gerade dabei, mich in das Thema PKS hineinzuarbeiten. Nun gilt der PKS ja nur als Unterschrift für eine Email.?
    Was aber brauche ich, um rechtsgültig den Versand und den Inhalt der Email zu bestätigen/zu beweisen?Kann man die Email dann über eine bestimmte Institution schicken und diese bestätigt diese Infos, oder brauche ich ein extra Zertifikat oder wie geht das?

    Mir ist es wichtig, dass er eine Email absenden kann, und eben genau diesen Versand und den Inhalt zB vor Gericht absolut zweifelsfrei bestätigen kann. Ich bin mir aber nicht sicher ob das mit der digitalen Signatur geht oder man nicht auch noch die Email zertifizieren muss(zB bei Telesec).

    Es ist ja auch wichtig dass nicht nur der Empfänger die Email nicht verändern können sollte sondern auch jemand der sie vielleicht abfängt oÄ.

    Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn jemand hier eine Antwort wüsste oder mir weiterhelfen könnte.
    MfG
    Tysia
     
  2. tysia

    tysia ROM

    Hallo zusammen,

    Ich bin gerade dabei, mich in das Thema PKS hineinzuarbeiten. Nun gilt der PKS ja nur als Unterschrift für eine Email.?
    Was aber brauche ich, um rechtsgültig den Versand und den Inhalt der Email zu bestätigen/zu beweisen?Kann man die Email dann über eine bestimmte Institution schicken und diese bestätigt diese Infos, oder brauche ich ein extra Zertifikat oder wie geht das?

    Mir ist es wichtig, dass er eine Email absenden kann, und eben genau diesen Versand und den Inhalt zB vor Gericht absolut zweifelsfrei bestätigen kann. Ich bin mir aber nicht sicher ob das mit der digitalen Signatur geht oder man nicht auch noch die Email zertifizieren muss(zB bei Telesec).

    Es ist ja auch wichtig dass nicht nur der Empfänger die Email nicht verändern können sollte sondern auch jemand der sie vielleicht abfängt oÄ.

    Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn jemand hier eine Antwort wüsste oder mir weiterhelfen könnte.
    MfG
    Tysia

    (Entschuldigt den Doppelpost aber hoffe so mehr Leute anzusprechen und gehört ja irgendwie -meines erachtens in beide Topics)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Einmal muss reichen.
     
  4. tysia

    tysia ROM

    Ok...dann jetzt an die spezialisten;)
     
  5. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    soweit ich weiß kann man per E-Mail nicht wirklich rechtsgültig den Versand und Inhalt einer E-Mail bestätigen - leider bzw. z. Glück (hast ja selber u. A. abfangen angesprochen, aber auch wenn jemand ganz gewieft ist, wird er den Mailserver hacken können)

    Als Beweise vor Gericht kann man eine E-Mail sicherlich hernehmen, allerdings liegt die Verwendung dieses Beweises ganz im Ermessen des Richters (Extrembeispiel: Ein ehemals angeklagter Hacker will ein Rechtsgeschäft nachweisen, für dass er eine Mail über seine E-Mail-Addy erhalten und in Outlook gespeichert hat - des Ergebnis dürfte klar sein...)

    mfg Tenschman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page