1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitaler Druckdienst per Internet

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by and2600, Mar 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. and2600

    and2600 Guest

    Hilfe!!
    Ich soll einen Vortrag über "digitaler Druckdienst per Internet" halten. :heul:
    Und ich hab keine Ahnung, was ich mir darunter vorstellen soll. Was für Hardware/ Software brauch ich??:nixwissen

    Kennt sich da jemand aus??

    Bin um jede Antwort die mich weiterbringt dankbar!! :bet:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @and2600:
    Das Thema scheint nicht eindeutig formuliert - denn unter Digitaldruck versteht man im allg. etwas anderes als einen Fotodienst per Internet.

    Gruss, Matthias
     
  3. ulrik

    ulrik Kbyte

    "Digital" sagt erstmal schon, daß keine Filme mehr versendet werden, sondern das Foto auf dem Rechner des Bestellers, digital aufbereitet, vorhanden sein muß.
    Also mit Bildgröße und optimierten Farben, womöglich noch mit einer Bildbearbeitungssoftware nachgeschärft.
    Da die Fotos zum Bestellen über das Internet in Auftrag gegeben werden, darf das einzelne Bild natürlich nicht zu groß sein, also für eine
    10 x15cm Vergrößerung ist eine Dateigröße von mehreren MB unnötig,
    außerdem haben ja nicht Alle DSL, müssen also den digitalen Auftrag per Analog-Modem vornehmen.
    Da würde eine Bestellung von 50 Bildern a 10MB mehrere Stunden dauern.
    Günstig ist also, die Bilder komprimiert als JPG abzuspeichern- das spart
    Zeit und damit Geld beim Übermitteln.
    Einzelne Digitale Fotolabors haben eine eigene Software, die die Bildbestellung einfach und verständlich machen.
    Da kann man, gleich einer virtuellen Fototüte, die Bildgröße, die Stückzahl
    und anderes eingeben.
    Unbedingt nötig ist so eine Software nicht, aber einige Fotolabors, die nur
    online Bestellungen annehmen, bestehen darauf, einerseits um Mißverständnisse zu vermeiden, andererseits, um ihren Arbeitsablauf zu standardisieren.
     
  4. dummerl

    dummerl Kbyte

    hallo,

    also ich würd darunter verstehen,
    dass du Deine Bilder per Internet (mail etc)
    an eine Firma sendest die sowas anbietet...
    und Du dann per Post die Bilder ausgedruckt zugesendet bekommst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page