1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

digitales Diktiergerät

Discussion in 'Audio' started by team20, Oct 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. team20

    team20 ROM

    Hallo zusammen,

    ich möchte in der Uni (hoffentlich mit Einverständnis des Dozenten) Vorlesungen aufnehmen.
    Eignet sich dazu ein digitales Diktiergerät (falls ja, Modellvorschläge?) bzw. welche Alternativen gibt es ?
    Welche Reichweite haben denn die integrierten Mikrophone so circa bzw. wie nah am Gerät muss der Dozent denn stehen ?
    Bin für jede Hilfe dankbar :-)

    mfg team
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    du könntest eins mit Festplatte nehmen wie zum Beispiel das ding hier http://www.anubisline.com/german/articlec.asp?id=83073&catid=203
    da paßt ne menge drauf, mit dem eingebauten Mikro wirst du auch noch das Geblubber der anderen Studenten im Hörsaal aufnehmen, da der Prof aber meistens über Verstärker und Mikro am Hals arbeitet, wirst du ihn gut drauf kriegen, problematisch wird es, wenn du weit weg sitzt und der Prof kein mikro benutzt, dann bräuchtest du ein Richtmikrofon mit Parabolschüssel, und das wär schon etwas unhandlich.
    ein weiters Problem tauch auf, wenn du ungünstig sitzt, daß die Reflektionen von den Wänden ungünstig auf dich treffen, irgenwo mitten drin, verstehhst du den Prof so gut wie garnicht, die Aufnahme wird dann entsprechend schlecht, übrigens, das Gerät zeichnet keine Festplattengeräusche auf, da die Platte sich abschaltet und die aufnahme auf den internen Flashspeicher gemacht wird, (Akku schonen) nur zum Speichern wird die Platte eingeschatet, die gespeicherten mp3 dateien kannst du dann, wenn sie zu leise sind, mit mp3trim oder mp3 cutter am PC bequem nachbearbeiten.
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    PS:, ich war sogar mit der Videokamera im Hörsaal
     
  4. team20

    team20 ROM

    Erstmal herzlichen Dank für deine umfangreiche Antwort.

    Das von dir genannte Modell erscheint mir mit ca. 260 € für den genannten Zweck allerdings etwas teuer, da ich für den MP3-Player eigentlich keine Verwendung habe.

    Im Übrigen wollte ich schon den Dozenten um Erlaubnis zum Aufnehmen bitten und das Gerät dann vorne auf sein Pult stellen, oder meinst du das geht nicht?

    Im Mediamarkt wurde mir allerdings gesagt, dass die integrierten Mikrophone der digitalen Diktiergeräte zu diesem Zweck nicht ausreichen, da Sie nur zum "Diktieren" geeignet seien. Da ich dem Expertentum der Media-Markt Mitarbeiter jedoch nicht ganz traue, würde ich gerne deine Meinung dazu hören.

    Bis dahin weiß ich also, dass ich ein Modell mit USB-Anschluss für die Datenübertragung zum PC, ausreichend interner Speicherplatz für 3 Stunden Aufnahme und wohl die Option eines externen Mikrophons brauchen werde.

    Bei meiner Suche bin ich dabei auf folgendes Modell gestoßen:

    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/EN/Product/0312923?pid=geizhals

    Ich wäre dir wirklich dankbar, wenn du mir sagen könntest, ob dies deiner Meinung nach für den genannten Zweck geeignet ist.

    Danke nochmals :-)

    mfg team
     
  5. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    der Form entnehme ich, daß es sich nicht so leicht hinstellen läßt, ansonsten ist das ding dafür eher geeignet (richtmikro) als das von mir vorgeschlagene, es kommt drauf an, wie der Prof die Vorlesung gestaltet, wenn er mit Mikro und Verstärkeranlage arbeitet, versteht man ihn auch vom Letzten platz aus gut, wenn aber ohne, dan ist das Geblubber der anderen Studenten auch drauf und den Prof versteht man kaum, ob der Prof gestattet, daß man das Gerät aufs Pult stellt, kann sehr unterschiedlich ausfallen.
    wichtig ist, daß man die Aufnahme als mp3 oder sonstige Datei am PC bearbeiten kann, um Lautstärke zu erhöhen oder unpassende Szenen rauszuschneiden, sonst kann man sich auch ein analoges Diktiergerät holen.
     
  6. team20

    team20 ROM

    Danke nochmals für die umgehende Antwort.
    Was das "Geblubber der anderen Studenten" angeht, mache ich mir nur bedingt Sorgen, da hier in Frankreich im Gegensatz zu Deutschland im Hörsaal ziemliche Ruhe herrscht, wenn der Dozent spricht ;-)

    In der Beschreibung beim Hersteller steht etwas von WAVE Format. Lässt sich dieses also am PC wie von dir beschrieben nachbearbeiten? (Sorry, bin absoluter Laie)

    Zum Abschluss noch einen letzte Frage:
    Bedeutet "Richtmikrophon", dass es wirklich auf den Dozenten gerichtet sein muss, oder sollte er nur in einem 180 Grad 6 Meter Durchmesser stehen ?

    Wiederum herzlichen Dank im Voraus :-)

    mfg team
     
  7. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    das Mikro hat eine Richtcharakteristik, also Schall von der Seite wird kaum wahrgenommen, das mit den angaben heißt weiß ich nicht, bei guten Mikros sind solche Diagramme beigefügt http://www.musik-service.de/Mikrofone/Richtcharakteristik.htm bei solchen dingern natürlich nicht, ich denke aber Nierencharakteristik
     
  8. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page