1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitales Fernsehen - brauche Aufklärung

Discussion in 'TV & Video' started by curious45, Aug 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. curious45

    curious45 Kbyte

    Hallo,

    wir denken schon seit einiger Zeit daran, auf digitales Fernsehen umzusteigen. Derzeit haben wir einen normalen analogen Kabelanschluss und seit einiger Zeit auch Flachbildschirme, welche einen Receiver enthalten.

    Meine Frage ist nun: Wie läuft das Ganze ab? Wir sind beim Anbieter "Tele Columbus", muss man dort nun einfach auf digital umstellen und somit monatlich mehr zahlen? Brauchen wir ein zusätzliches Gerät oder funktioniert das allein über den in den Fernsehern (Toshiba 32AV500 und Sony KDL-32W4000) enthaltenen Receiver?

    Danke im Voraus!
     
    Last edited: Aug 23, 2009
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist der Kabelanschluss überhaupt schon digital (die Kabeldose hat 3 Buchsen - analog hat nur 2)? Wenn ja, dann sollten die Öffentlich Rechtlichen Programme bereits digital und unverschlüsselt empfangbar sein. Der Sony sollte in jedem Fall einen passenden Tuner haben.
     
  3. curious45

    curious45 Kbyte

    Die hat nur zwei, was bedeutet das nun, was genau muss gemacht werden? :P
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ruf deinen Kabelanbieter an. Der muss deinen Anschluss umrüsten (vorrausgesetzt das Netz auf der Straße ist bereits digital - wenn nicht, hast du Pech).
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du musst eigentlich gar nichts machen. Dein Kabelnetzbetreiber kann dir sagen, was du an deinem Wohnort empfangn kannst.
    Um digital empfangen zu können, benötigst du einen digitalen Kabelreceiver. Wie kalweit bereits sagte, besteht die Möglichkeit, dass in deinem Ferseher bereits einer integriert ist. Dann sollten die ARD- und ZDF-Programme und ein paar weitere bereits problemlos zu empfangen sein. Für andere benötigst du ggf. von deinem Kabelbetreiber eine Smartcard und einen dafür geeigneten Receiver.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. funktionierts aber auch schon.
    Die Fersehgeräte müssen dazu einen DVB-C Tuner besitzen.
     
  7. curious45

    curious45 Kbyte

    Habe gerade gesehen, dass der Toshiba wohl doch nicht so einen Tuner hat, der Sony hingegen schon. Beim Sony kann bereits ARD und noch wenige andere digital empfangen werden (extrem gute Qualität) - das heißt doch also, dass lediglich für den Toshiba ein zusätzlicher Receiver benötigt wird oder? Und dafür muss noch beim Kabelanbieter auf digtial umgestellt werden? Hoffentlich habe ich das richtig verstanden.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Richtig.
    Und für den Sony noch die entsprechende Smart-Card (für die restlichen Programme).
     
  9. BdotGdot

    BdotGdot Byte

    Das ist falsch. Auch eine Buchse mit nur 2 Buchsen kann das digitale Fernsehprogramm verbreiten. Das weiß ich aus Erfahrung, denn ich bin auch bei Telecolumbus und habe nur 2 Buchsen. Die dritte würde Internet anbieten, ist hier aber nicht gegeben, deshalb reichen 2.
    MfG
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich weiß - es ging auch nur um schnelle Möglichkeiten zu erkennen, in wie weit bereits digital anliegt. Bei der 3 Buchsendose wäre die Sache schon geklärt gewesen.
     
  11. BdotGdot

    BdotGdot Byte

    Is okay. Bei uns wurde vor 4 oder 5 Jahren auf das neue digitale Beitbandkabel (über 800MHz) umgestellt, alles, die Hardware (Kabel & Dosen) blieben die von 1995. Kann dennoch digital schauen. Wahrscheinlich wurde 1995 gutes Kabel vorrausschauend verbaut ;)
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kann ich nicht bestätigen, denn eine solche Dose kann man auch anbringen, ohne das Signale anliegen.
     
  13. curious45

    curious45 Kbyte

    Und woher bekommt man so eine Smartcard und wie teuer ist sowas?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich kann auch 230V auf eine Antennendose legen, wenn ich das unbedingt will - aber ich gehe bei solchen Fragen immer erst mal vom wahrscheinlichsten Fall aus ;)
     
  15. BdotGdot

    BdotGdot Byte

    Wurde ja relativiert. Der Horizont ist immer ein anderer aus der Sicht einer möglichen Betrachtungsweise. :bussi:
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei Neubau oder Rekonstruktion kann es durchaus sinnvoll sein, gleich Multimadiadosen zu setzen, auch wenn noch kein entsprechendes Signal vom Kabelanbieter bereitgestellt wird.
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Von deinem Kabelanbieter. Er kennt auch den Preis.
     
  18. curious45

    curious45 Kbyte

    Ich danke euch erstmal für die ganzen Informationen, habe aber noch eine Frage ;)

    Da ich mich in Sachen Kabelanbietern nicht so auskenne und die Verwaltung unseres (meine Großmutter) mich dazu "beauftragt" hat, soll ich mich mal nach einem eventuellen neuen und günstigeren Kabelanbieter umsehen, da bei unserem jetzigen die Kosten fast monatlich angehoben werden. Hoffe, dass ihr mir auch in dieser Hinsicht weiterhelfen könnt. Ich denke das wird ähnlich wie bei den Internet-Providern laufen und dort wird es sicherlich auch Unterschiede hinsichtlich der Preise geben (siehe zB. Alice-DSL und Telekom). Ich komme übrigens aus Berlin, vielleicht hilft das zum Thema der Anbieter weiter.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich kenne keine Gegend in Deutschland, wo man beim Kabelanbieter eine Auswahlmöglichkeit hätte.
    Einzige Alternative wäre eine eigene Satelliten-Empfangsanlage.
     
  20. curious45

    curious45 Kbyte

    Achso ok, dann weiß ich bescheid ;) Wie läuft das mit einer Satellitenanlage? Wir sind in einem Mietshaus und das müsste eben für jeden Mieter dann umgestellt werden. Würde dann der Kabelanbieter komplett wegfallen und nur die Receiver und die Anschaffung der Satellitenanlage(n) hinzukommen? Die monatlichen Kosten für den Kabelanschluss sind nämlich wirklich hoch geworden. Was würde sich mehr lohnen, um an digitales Fernsehen zu kommen? ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page