1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitales Fernsehen von Kabel Deutschland und Filmsicherung

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by evi2354, Jun 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. evi2354

    evi2354 Byte

    Hallo,
    also, seitdem ich nicht mehr zu den Multimedia-Neandertalern gehören möchte, ergibt ein Problem immer nur das nächste. Leider wird die Beschreibung des Problems etwas umfangreich, ich werde es so kurz wie möglich zu machen.
    Nachdem ich, mit viel Hilfe durch dieses Forums, nun also dazu kommen werde, meine VHS Bänder auf DVD zu sichern, wollten wir nun vor ein paar Tagen mal kurz folgendes erledigen:
    Einen Vertrag über digitales Fernsehen bei Kabel Deutschland abschließen und dann einen schönen neuen Fernseher + einem Festplattenrekorder kaufen.

    Ja, aber......
    Den Vertrag abzuschließen wäre noch das Leichteste(nur etwas teurer als gedacht), den Fernseher zu kaufen...auch kein Problem, ist schon ausgesucht…
    Aber nun....
    Scheinbar hatten wir mal wieder doch recht naive Vorstellungen: Wir möchten von Kabel Deutschland interessante Filme aufzeichnen. So weit so gut, jetzt sind sie also auf der Festplatte.

    Aber...so ein Gerät kann ja mal kaputt gehen, deswegen wollten wir die Filme dann auf DVD sichern.
    Der Verkäufer bei Saturn sagte uns, dass es überhaupt nur wenige Rekorder gibt, die von Kabel Deutsch-land aufzeichnen können.
    Die beste (und verbreitetste) wäre Humar(nie gehört vorher.

    Aber wir könnten diese Filme auf keinen Fall von diesem Gerät herunter bekommen.
    Ein zweiter Mitarbeiter sagte uns, das würde schon gehen, und zwar mit einem zweiten Rekorder, der diese Daten vom Humax Recorder auf analog umrechnet und der auch gleich einen DVD Brenner zur Sicherung dieser "umgerechneten" Filme hätte.

    Bitte, bitte: Hat jemand digitales Fernsehen von Kabel Deutschland und kann uns helfen? Das muss doch auch irgendwie einfacher gehe.
    Ich wäre auch sehr dankbar, wenn ich entsprechende Geräteempfehlungen bekommen würde, mit denen ich dann zu Saturn marschiere und zum Verkäufer sage: Bitte Meister, diese Geräte hätten wir gerne.
    Wenn ihr diesen Thread gelesen habt( erst einmal danke für die Geduld, bei der Länge…), wisst ihr auch, dass ich in Bezug auf Recorder und Filme auf DVD brennen etc. nicht viel Erfahrung habe. Es wäre also auch wünschenswert, dass die Geräte einfach und auch für mich verständlich sind, d.h. möglichst „Ein-Knopf Bedienung“.
    Auch sollte die EPG übersichtlich und leicht nach eigenen Wünschen anpassbar sein

    Bitte, bitte seid Ritter und helft mir, die verschiedenen „Fachleute“ haben mich ganz kirre gemacht.
    Da vermisse ich doch den kleinen Radio-und Fernsehhändler (gleich mit entsprechenden Technikern), zu dem meine Großeltern und auch noch meine Eltern gingen. Der fragte, was die Geräte „können“ sollten und schlug dann die entsprechenden Teil vor, die dann genommen wurden, denn… hatte man bei Schwierigkeiten, hatte doch gleich jemanden bei der Hand. Dagegen heute….

    :bitte: Hilfe, das muss doch irgendwie einfach gehen.
    Liebe grüße und ein schönes Wochenende wünscht
    Evi
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    Ah , ja Kabelfernsehn .

    Bevor wir da weitermachen , das wir komplieziert , noch 3 Fragen .

    Kabelfernsehn wegen "spezieller" Sender ?

    Warum könnt ihr keine SATSchüssel nehmen ? Keine Erlaubnis vom Vermieter ? Keinen SÜD-Balkon ?

    Wenn Ihr Kabelfernsehn bekommen könnt , mußt Du schon in einer größeren Ortschaft wohnen .
    Schau mal hierher:http://www.ueberallfernsehen.de/
    wenn du dort Euren Ort oder benachbarte Stadt siehst , einfach mal draufklicken , und dann auf Programm Angebot , vielleicht reichen Euch ja diese Sender ?


    Kabel geht auch , dazu muß man sich aber mehr Fachwissen an eignen.
    Das geht nicht so einfach durch SATURN .

    MfG T-Liner
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Kompliziert? Der Kabel Deutschland Receiver wird via Scart an den DVD Rekorder angeschlossen und man nimmt Filme auf.
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi P.A.C.O
    Das ist die einfachste aller Lösungen , aber nicht die schnellste .
    Ich dachte an sowas: (bevor es noch kompliezierter wird)
    HD Receiver selber kaufen (nicht mieten) aufschrauben , Festplatte , nach außen in einen Wechselrahmen verlegen , einen Wechselrahmen in den PC . Linux LIVE CD benutzen (wenn's nicht unter Windows geht) und Daten auf den PC schieben. Das wars .
    Nun unter Windows alles zurecht machen.

    Nur für die noch Schlauerren , ich weiß das es noch andere Wege gibt :-)
    Aber macht das mal einem Anfäger verständlich , was er dann alles "besorgen" muß , und wovon er Ahnung haben muß .

    MfG T-Liner
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich denke, meine Variante ist für den TO besser geeignet.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Es ist echt die einfachste Lösung einen DVD Rekorder über den SCART (analog) anzuschliessen und aufzunehmen, über den DVD Rekorder die aufgenommene Sendung zu bearbeiten, ein DVD Rohling rein un der DVD Rekorder brennt die Geschichte. Kein Gebastel und keine Vorkenntnisse notwendig.
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...und der ganze Vorteil des digitalen Fenrsehens ist weg... :rolleyes:
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    und der ganze Nachteil des digitalen TV für Aufnahme ist nicht vorhanden:rolleyes:
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ihr könnt es nicht lassen, solche TOs mit Informationen zu überschütten, die er nicht braucht und ihn nur verunsichern, oder?
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Lass das doch den TO entscheiden, wie weit er/sie sich in die Materie hinarbeiten kann/will.
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Is scho Recht... :cool:
     
  13. evi2354

    evi2354 Byte

    :danke: für eure rege Beteiligung. Mal sehen, ob ich alles beantworten kann( weil mir bei ein oder zwei Sachen wirklich das Fachwissen fehlt)
    Also zuerst:
    T-Liner: Möchte erst einmal deine Fragen beantworten.
    Aus bestimmten Gründen kommt nur Kabelfernsehen in Betracht:

    Fernsehen per Internet: Da ist uns das Bild zu schlecht. Bei Alice 16000(gemessen 10000) und zwei Fernsehern wird es wohl noch ein bis zwei Jahre dauern, bis sich dieses ändert

    Fernsehen per Schüssel; Nein keine Mietwohnung, aber die Eigentümergemeinschaft hat eine Schüssel aufs Dach bauen lassen. Leider ging es bei der Auswahl dieser nur danach, ob man denn ARD, ZDF, RTL und Sat1 bekommt, alles andere ist unwichtig. So kam die billigste Schüssel auf das Dach, nicht die beste. Es ist den Eigentümern aber nicht gestattet , selber noch eine andere Schüssel auf den Balkon zu bauen.
    DVBT liefert nicht alle Sender, die für mich interessant sind

    Es bleibt: Fernsehen per Kabel Deutschland.Jetzt haben wir (analoges) Fernsehen über Kabel Deutschland( und zahlen uns dumm und dämlich bei miesem Bild)

    @P.A.C.O.:
    "Kompliziert? Der Kabel Deutschland Receiver wird via Scart an den DVD Rekorder angeschlossen und man nimmt Filme auf."

    Ja, das mag erst einmal so gehen. Leider funktionieren eben nur wenige (Festplatten)Rekorder mit Kabel Deutschland, DVD Rekorder m.E. gar nicht(digitale Kopie - gesetzlich nicht erlaubt)

    Naja, und die von T-Liner dann gegebene Antwort auf deinen Beitrag verstehe ich noch nicht mal, da ist mein technisches Wissen schon himmelhochweit überfordert, für mich kommen nur fertige Geräte, die einfach mit einem Kabel verbunden werden, in Frage :).

    @ Rotmilan
    Die Schwierigkeiten bestehen also nur, weil es sich um eine digitale Kopie handelt? Jetzt siehst du mich ganz aufgeregt und in der Nähe meines Zieles.
    Wenn ich dann das digitale Fernsehen( welches ja eine wesentlich bessere Bildqualität als das analoge hat)analog aufnehme, habe ich ja trotzdem ein sehr gutes Bild, oder?Außerdem kann ich doch alle digitalen Sender dann(analog) aufnehmen oder ?

    Und was für einen Rekorder würde ich dann z.B. brauchen: Wir möchten mit zwei Rekordern(in unterschiedlichen Zimmern) aufnehmen und gleichzeitig aufgezeichnetes von der Festplatte ansehen. Geht das oder werde ich jetzt zu gierig? Analog war das ja alles ganz einfach: Einfach in jedem Zimmer einen Videorekorder, gleichzeitig von VHS Kassette oder live gucken...alles no problem. Wie sieht das jetzt aus)

    Dann noch eine Frage dazu: Welche Nachteile hätte ich denn bei der Lösung von Rotmilan? Ich sehe eigentlich keine großen, verstehe aber auch nicht sehr viel(bzw. scheinbar nichts) davon.

    @dnalor1968
    äh...ich hab mir das Teil angeguckt und verstehe noch nicht einmal, was man damit macht. Ich möchte einfach nur ein über Fernsehen geliefertes Programm aufzeichnen, nichts über Internet oder so. Für User, die davon etwas verstehen, mag es die eierlegende Wollmilchsau zu sein, aber für mich.......


    Also, nur um es noch einmal klar zu stellen, was genau ich möchte:
    Digitales TV von Kabel Deutschland, in zwei Zimmern, ich möchte gleichzeitig in zwei Zimmern aufnehmen und in einem Zimmer von Festplatte einen aufgenommenen Film ansehen können.
    Ob die aufgenommene Kopie digital sein muss oder analog sein kann, hängt von der zu erwartenden Bildqualität ab.

    Sind meine Wünsche unerfüllbar? Es muss doch auch andere Menschen geben, die digitales Fernsehen über Kabel Deutschland bekommen und dabei auch Filme aufzeichnen möchten.

    Ich wäre auch zusätzlich dankbar, wenn ihr mir Festplattenrekorder mit DVD-Brennmöglichkeit empfehlen könntet, denn ich möchte mich wirklich nicht nur auf den örtlichen Saturn-Verkäufer verlassen.
    Wenn ich von euch ein paar Geräte zur Auswahl vorgeschlagen kommen würde, könnte ich einfach hoch erhobenen Hauptes zu Saturn(oder Media Markt...die tun sich wohl nicht viel....haben wir beides in Lübeck) marschieren und mir die Geräte(so denn vorhanden) zeigen lassen.


    :bitte: ich schaff das sonst nie
    Liebe grüße und einen schönen Sonntag
    Evi
     
  14. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Falsch. JEDER ("normale") DVD-Rekorder ist geeignet. Und digitale Kopie verboten ist auch Quatsch.
     
  15. evi2354

    evi2354 Byte

    Danke, das erleichtert mich einerseits, aber.....
    will der Herr Saturn-Verkäufer denn nichts verkaufen? Schließlich hatte Saturn viele DVD Rekorder vorrätig, warum sollte er also sagen, dass diese alle "nicht Kabel-Deutschland kompatibel" sind.
    Und...das digitale Kopien verboten sind, habe ich auch schon gelesen. So ist doch DVD-Kopier-Software wie Any DVD in Deutschland nicht zugelassen(d.h. ....damit ist es meines Wissens sogar noch hirnrissiger:Das Programm darf in Deutschland verkauft, aber nicht benutzt werden.)
    Sonst könnte ja auch jeder in eine normale Videothek gehen, sich dort eine DVD ausleihen, diese kopieren und fertig. Wäre immer noch günstiger, als DVD zu kaufen, oder ?
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die digital TV Receiver eines Kabelnetzbetreibers sind gar nicht nutzerfreundlich. Das analoge Bild ist schlechter als das digitale Bild, es kommt darauf an, wie gut die Qualität der gelegten Kabel sind und ob der Kabelnetzbertreiber die Signale an den Sammelpunkten die Signalverstärker angeschlossen hat (meist für eine Ueberbauung).
    Das Problem, wenn Du keine eigene Schüssel aufbauen kannst, und das analoge so schlecht ist, dann kannst Du nur über den digital TV Receiver gehen. Es gibt ja welche mit Festplatten drin, doch leider kann man da keine DVD brennen. Ein qualitätives hochstehendes SCART Kabel mit Gold Stecker, bringt zwar nicht die digital Qualiät auf den DVD Rekorder, doch besser als das analoge ist es allemal. Es ist aber zuerst abzuklären, ob Dein gewählter Digital Receiver von Kabel Deutschland über SCART an den DVD Rekorder angeschlossen werden kann, um die Sendungen aufzunehmen. In der Schweiz haben wir damit Probleme. Wenn DU in 2 Zimmer aufnehmen willst, brauchst DU 2x digital TV Receiver, vllt wäre besser die Aufnahmen nur im Wohnraum mit einem Digital Receiver zu verbinden, und im Zimmer analoges TV schauen od nur ein Digtal Reciever von Kabel Deutschland ohne Festplatte (=keine Aufnahmen). Man kann da hin und her überlegen, eine saubere Lösung gibt es so überhaupt nicht, solange man die Sendungen auf DVD haben will. Wenn DU aber nur Aufnahme machen willst, und die Sendungen auf DVD brennen verzichten kannst, gibt es keine Probleme mehr.
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kabel Deutschland bietet Receiver mit integrierter Festplatte an. Solche bräuchtest du. Und dann eben die Möglichkeit, via DVD-Recorder und Scart-Verbindung auf DVD zu brennen.
    Andere Receiver (z.B. von Saturn, Dreambox, oder ...) sind nicht KDG-zerifiziert, können aber trotzdem (evtl. mit etwas Aufwand) funktionieren.
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Du willst aber TV-Signale aufnehmen und keine kopiergeschützten DVD kopieren.
     
  19. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo evi2354

    Vielleicht ist es doch am Sinnvollsten Dir erstmal das Ausmaß Deiner Aktion bewußt zu machen.

    Vergiß analoges Kabelfernsehn (also aus dem Kopf nehmen) :-)

    Versuche es verständlich zu Erklären (nicht technisch genau ! )
    Beim digitalen Kabelfernsehn , sind ALLE Sender verschlüsselt (bis auf die öffendlichrechtlichen Sender , ARD,ZDF, die Dritten , Phoenix ,3SAT ) also auch RTL ,SAT,Kabel usw. (die du analog sehen könntest) sind verschlüsselt ! Um diese sehen zu können , benötigst du von Kabeldeutschland eine SMARTKARTE (sieht aus wie eine Scheckkarte) . Diese wird in einen digital Receiver eingesteckt und ermöglicht dir nun den digitalen Kabelempfang von RTL ,SAT ,Kabel1 usw..
    Willst du noch mehr sehen und bezahlen , wird diese Karte so freigeschaltet , das du andere Sender , wie SCIFI , KABELCLASSIC , HISTORY CHANNEL , usw .. sehen kannst.
    Die Karte die du erhälst funktioniert nur in einem für „Kabeldeuschland zertiefiziertem Kabel-Receiver“ !
    Hier liegt das erste Problem ! Davon gibt es nicht viele , und mit Festplatte noch weniger , und mit eingebautem DVD Recorder keine .
    Soviel ich weiß dürfen Die es dir nicht ermöglichen , eine digitale Copie eines Film's zu erstellen .
    (die Aufnahme Funktion , von HD Receivern ist etwas anders , aber du darfst sie nicht dazu nutzen , den Film auf ein „verbreiterbares Medium“ (DVD) zu ziehen , ein böswilliger könnte Diese Kopie vermarkten , deshalb untersagt.
    zum Zweiten , reagieren für „Kabeldeuschland zertiefiziertem Kabel-Receiver“ auf den JUGENDSCHUTZ , das heißt , jedesmal wenn eine Sendung erst ab 16 Freigegeben ist , mußt du um sie zu sehen einen 4 Stelligen Code in deine Fernbedienung eingeben , sonst siehst Du nichts.
    (was auch analoge Aufnahmen (auf einen extra DVD Recorder ) erschwert .
    Bei „Nichtzertifizierten“ Receivern , kann das umgangen werden , deshalb funktionieren , die SMARTKARTEN nur in „zertifizierten“ ,
    Soweit Klar ?

    Nächstes Problem:
    Für jede Stelle an der du Fernsehn schaust , oder aufnimmst , brauchst Du je einen Receiver !
    Das ginge ja noch :-) aber für jeden Receiver brauchst Du (wenn Du gleichzeitig sehen , oder dort etwas aufnehmen willst) eine weitere SMARTKARTE und die läst sich Kabeldeutschland pro Monat vollbezahlen !!! ( Kabel Baden Würtemberg ist da humaner pro Karte nur 5,-Euro im Monat mehr :-)

    Alles Klar , zur Grundproblematik !


    Hier noch was , da es gleich wieder verwirrende Hinweise hagelt :-)
    Kabeldeutschland , kann auch Karten liefern , die in nicht zertiefizierten Receivern laufen ,
    aber : Du müstes schon einen steinalten Receiver in deinem Besitzt haben und ihnen die Seriennummer liefern . Zum Anderen brauchst du für den Receiver dann ein bestimmtes MODUL (CAM) in den du deine SMARTKARTE stecken kannst , das richtige Modul zu bekommen , ist für einen Laien , ohne Hilfe nicht sehr einfach ! Daran scheitern viele.



    Nochmal zu deinem SAT Problem : Dir ist aber bekannt , das es auf Balkonen (nach Süden) schon die Möglichkeit gibt SATSchüsseln aufzubauen , die nicht wie Satschüsseln aussehen ?
    Platten , durchsichtige , Steine , Lampen usw.. ?
    Ein Bekannter mach das (weil selbe Bedinngungen wie bei Dir) mit einer Campingschüssel , die mit einem Saugnapf an der Wohnzimmerscheibe zum Balkon befestigt ist. geht prima .
    Bei SAT hättest Du den Vorteil , die Grundverschlüsselten Sender , RTL usw.. auch frei digital empfangen zu können (wenn dir das reicht) und auf Festplatten (auch externen) aufzunehmen .
    Sonst muß man auch hier das selbe wie bei Kabel anwenden :-(

    Mit freundlichen Grüßen T-Liner
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Noch eine Möglichkeit:
    Das analoge Signal soweit verbessern (evtl. durch Austauschen defekter Kabel oder Dosen), und dann würden normale DVD-Recorder funktionieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page