1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitalisieren alter Schallplatten

Discussion in 'Audio' started by Chri$tian, Feb 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Hey,

    ich hoffe ich bin hier richtig, aber wo anders passt mein Thema nicht rein...

    Und zwar möchte ich, wie der Titel schon sagt alte Schallplatten digitalisieren. Der Plattenspieler hat KEINE Chinch Ausgänge. Deshalb habe ich ein Kabel an den Kopfhöreranschluss des Plattenspielers gesteckt, von dem nun 2 Chinch-Ausgänge ab gehen. Diese wollte ich mit einem Adapter auf einen Klinkenstecker an das LineIn meines Notebook anschließen und die Signale dann mit einem Programm (CyberLink PowerDirector) aufnehmen. Leider kommt aber kein Signal an !
    Weiß jemand, an was dies liegen könnte ?


    grüße Christian

    PS: Im Plattenspieler ist ein Verstärker integriert, daher ist ein externer nicht mehr notwendig ?!?!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als erstes solltest du mal prüfen, ob der Kopfhörerausgang überhaupt aktiv ist und deine Kabelkonstruktion funktioniert.
    Als zweites musst du in den Audioeigenschaften schauen, dass dein "Line In" auch der aktive Aufnahmeeingang ist.
     
  3. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Dumme Frage...
    Wie kann ich überprüfen, ob der Kopfhörerausgang aktiv ist ? Früher waren das so "komische" Anschlüsse bei den Plattenspielern. Deshalb habe ich kein Kopfhörer mit diesem Anschluss und kann es daher nicht testen....
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich kenne viele Anschlüsse, aber mit "komischen Anschlüssen" kann ich nichts anfangen.
    Ich kann dir aber soviel sagen, es gibt für eigentlich jede Anschlussart passende Adapter.
     
  5. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Ja also diese "komischen" Anschlüsse sehen so aus:

    [​IMG]

    Der wo micro steht. (Keine Sorge ich habe das Kabel auf der Rückseite des Plattenspielers angeschlossen wo der Kopfhöreranschluss ist (glaube ich zumindest). Der Anschluss sieht gleich aus !

    Habe nun sogar ein Adapter von Chinch auf Audio gefunden. Höre aber nichts....
     
    Last edited: Feb 25, 2009
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der von dir fotografierte ist zunächst mal ein Eingang.
    Bei den Anschlüssen handelt es sich um DIN-Anschlüsse. Dabei ist natürlich die Anschlussbelegung zu beachten, da hierüber sowohl Eingänge als auch Ausgänge übertragen werden.
     
  7. Michell

    Michell Kbyte

    Und nicht nur das, man wird mit Sicherheit einen geringen Pegel aus einer DIN-Buchse gegenüber Cinchausgängen herausbekommen. Evtl. kann man das dann im Windowsmixer ausgleichen.
    Hier mal die Anschlussbelegung der DIN-Buchse.
    http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker
     
  8. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Hey,

    danke euch allen !
    Ich habe nun bemerkt, dass auch an der Vorderseite ganz unten (deshalb nicht sofort gesehen) Anschlüsse sind. Diese sind 5-Polig und dort kommt ein Signal. Die Qualität ist super ! (nicht zu leise, kein Rauschen etc.)

    Danke nochmal euch allen !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page